Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon MZ ES 175 » 13. Juli 2013 17:56

Hallo, leider funktioniert mein DZM bei der ETZ 250 nicht mehr. Er zeigt nur noch knapp über 3000 U/min an, tatsächlich sollten es da aber etwa 4500-4700 sein. Weiterhin zittert der Zeiger über einen Bereich von etwa 300 Umdrehungen.

Wie finde ich heraus, ob es oben am Messer selbst liegt oder am Antrieb ?

Wie demontiere ich nun am Besten den DZM ? Ich habe bisher in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.

Danke schonmal.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon ETZ1982 » 13. Juli 2013 18:07

Grüße ich hab mein DZM ganz vorsichtig aus den Gummi gezogen (etwas nach links , etwas nach rechts gedreht ).
Dann als er draußen war Welle und Kabel abgemacht.
Achso vergis nicht den kleinen Klemmbügel der müsste dort sitzen wo die Welle in die Gummihülse geht ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 17:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2013 20:57

Wenn du da mal mins Innere klötzen willst :wink:
Musst du den Chromring auf biegen.

PS: Einzelteile habe ich genügend da :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon ETZ1982 » 13. Juli 2013 21:23

Aber sei dir gewiss bist du zu entusiastisch beim aufbiegen , wars das mit dem Ring ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 17:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon MZ ES 175 » 13. Juli 2013 21:58

ETZ1982 hat geschrieben:Aber sei dir gewiss bist du zu entusiastisch...


Genau deswegen frag ich so blöd. Da hatte sich nämlich rein gar nichts bewegt, als ich versuchte die Drehzahleinheit aus dem Gummi zu bekommen. Ich muss den Chromring lösen ? :shock: Ich probier einfach mal nach der letzten Klausur wie es klappt.

Sollte man vorher nicht die Wellen irgendwie abmachen oder nachdem das Teil aus dem Gummi gelöst ist ? Nicht das noch mehr kaputt geht.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2013 22:03

Na wie jetzt :?: Du hast den DZM noch im Gummi stecken :shock:

Da brauchste noch nicht am Chromring rum fummeln :wink:
Da war ich wohl schon 2 Schritte weiter.

Was man nicht bewegt vergammelt.
Dein DZM wird etwas Rost angesetzt haben
und nun wirkt der wie ein Widerhacken am Gummi :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon MZ ES 175 » 13. Juli 2013 22:07

Ja, hab bisher nur kurz dran rumgewackelt bzw. gedrückt und wollte, bevor ich mehr Kraft/Gewalt anwende, hier erstmal fragen ob da irgendetwas unbedingt zu beachten ist.

Ich mach mich nächste Woche mal dran.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon ftr » 13. Juli 2013 22:12

Ein gebrauchter Drehzahlmesser wäre dann hier noch übrig.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4096
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

Beitragvon ETZ1982 » 13. Juli 2013 22:41

Mein Tacho und DZM gingen prima raus. ;)
Wie gesagt etwas nach links etwas nach rechts und langsam raus damit!!!!!!
Weiß garnicht ob ich die Wellen vorher gelöst hatte

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 17:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol, SvenK und 30 Gäste