Kickstarterwelle ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterwelle ETZ 250

Beitragvon p.dauber » 17. Juli 2013 19:02

Guten Abend erstmal,
habe eine Frage zur Kickerwelle am ETZ 250 Motor. Wieviel axiales Spiel darf die Welle haben? Habe das Problem, dass der Kickstarter ab und zu durchrutscht. Wenn ich die Welle beim Kicken mit dem Fuss nach innen drücke, tritt das Problem nicht auf. Axiales Spiel beträgt ca.3mm.
Danke für die Hilfe
Würzburger Grüsse vom Peter

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor
p.dauber

 
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 1. Juni 2010 08:47
Wohnort: Würzburg
Alter: 64
Skype: p.dauber

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 18. Juli 2013 11:40

Hm..Eigentlich hat die Kickstarterwelle nach außen gar kein Spiel. Und wenn, dann nur sehr minimal, niemals mehr als einen mm. Der Kickstarter ist ja exakt positioniert auf dem Wellenende durch den Keil, da gibts keine falsche Montage. Und innen sitzte die Welle ebenfalls bündig in einer Art Anschlag.

Dass das Durchrutschen des K-Starters vom zu großen Spiel der Welle kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die Verzahnung ist komplett auf der Welle montiert, da ändert sich kein Spiel, egal, wohin die Welle rutscht. Aber eine verschlissene Kickstarterverzahnung ist keine Seltenheit. Am besten mal den Kupplungseitendeckel runternehmen (Kickstarter dran lassen !!!) dann läßt sich die Sache genau inspizieren. Da kann man auch sehen, wie es um das Nockenblech / Kurvenblech am Kickstarter bestellt ist. Verschlissen, Verzogen, falsch montiert?
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3320
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

Beitragvon p.dauber » 18. Juli 2013 18:17

Ja danke, da schaue ich mir mal das Nockenblech an.
Würzburger Grüsse vom Peter

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor
p.dauber

 
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 1. Juni 2010 08:47
Wohnort: Würzburg
Alter: 64
Skype: p.dauber

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

Beitragvon Christof » 18. Juli 2013 21:10

p.dauber hat geschrieben: Axiales Spiel beträgt ca.3mm.


Wow, so viel? Mach mal ein Bild von deinem Kickstarter bzw. vom Deckel.

rausgucker hat geschrieben:Hm..Eigentlich hat die Kickstarterwelle nach außen gar kein Spiel. Und wenn, dann nur sehr minimal, niemals mehr als einen mm. Der Kickstarter ist ja exakt positioniert auf dem Wellenende durch den Keil, da gibts keine falsche Montage. Und innen sitzte die Welle ebenfalls bündig in einer Art Anschlag.


So ist es.

rausgucker hat geschrieben:Dass das Durchrutschen des K-Starters vom zu großen Spiel der Welle kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die Verzahnung ist komplett auf der Welle montiert, da ändert sich kein Spiel, egal, wohin die Welle rutscht.


Das stimmt nicht ganz. Der Mitnehmer stützt sich nur über das Nockenblech ab. Drückt man die Welle "zu weit rein", vergrößert sich der Spalt zwischen Kickstarterrad und Mitnehmer, weil die Kickstarterwelle mitsamt Rad durch den "ortsfesten" Mitnehmer geschoben wird.

p.dauber hat geschrieben:Ja danke, da schaue ich mir mal das Nockenblech an.


Achte auch bitte beim Zerlegen das alle Sprengringe und Scheiben da sind wo sie sein sollen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant und 29 Gäste