Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Beitragvon Superior-EM250 » 21. Juli 2013 10:46

Guten Tag und Hallo ins MZ Forum.

Nach langer Abstinenz hier im MZ Forum , meine Emmi macht halt keine Probleme:0) wollte ich mich mal erkundigen ob es hier windige Schrauber und erfahrene Füchse gibt die einen EM 250 regenerieren können. Ich habe jetzt schon seit 2 Jahren einen EM 250 in der Garage liegen zzgl. 2 kompletter Elektronik Zündanlagen wovon ich bei einer das Geberteil selber neu aufgebaut habe. Nach Demontage der Lichtmaschine habe ich mal an der Kurbelwelle gekurbelt, es klingt nicht wirklich angenehm. Kategorie Handkaffeemühle beschreibt es recht gut. Der Kolben selber sieht durch das Auslassfenster sehr gut aus (keine Riefen und keinen Feuersteg,Kompression top).

Da ich mich selber an Motoren dieser Größe nicht heranwage und auch nicht das Wissen und die Werkzeuge besitze wollte ich hie mal im Kreise der MZ Freunde anfragen wer sich mit so was auskennt. Material + Bier und Kleingeld könnte ich anbieten.

Den Motor wollte ich mir dann als 100% funktionsfähiges Teil aufheben da ich bis zum bitteren Ende MZ fahren möchte:)

Ich danke im Voraus für Informationen.

Schönen Sonntag :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1988
SR2 "Helga" / Baujahr 1957- Schönwettersonntagseiscafè Dame
KR51-2/L / Baujahr 1985 - wie vom sozialistischen Fließband in Suhl mit BRD Kugellagern:0)
Tatran S125 Typ 03A/ Baujahr 1965 - Patina vom Herren und läuft.
IFA RT 125-2 aus 1957, schöner Scheunenfund aus Dresden.
DKW RT 175S aus 1958 in in restaurierten Zustand.

Seit wann bitte, sind amerikanische Autofahrer ein sinnvoller Maßstab?
Superior-EM250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 16. November 2011 17:58
Wohnort: Gera
Alter: 42

Re: Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Beitragvon Zumse » 21. Juli 2013 11:50

Superior-EM250 hat geschrieben:Guten Tag und Hallo ins MZ Forum.

Nach langer Abstinenz hier im MZ Forum , meine Emmi macht halt keine Probleme:0) wollte ich mich mal erkundigen ob es hier windige Schrauber und erfahrene Füchse gibt die einen EM 250 regenerieren können. Ich habe jetzt schon seit 2 Jahren einen EM 250 in der Garage liegen zzgl. 2 kompletter Elektronik Zündanlagen wovon ich bei einer das Geberteil selber neu aufgebaut habe. Nach Demontage der Lichtmaschine habe ich mal an der Kurbelwelle gekurbelt, es klingt nicht wirklich angenehm. Kategorie Handkaffeemühle beschreibt es recht gut. Der Kolben selber sieht durch das Auslassfenster sehr gut aus (keine Riefen und keinen Feuersteg,Kompression top).

Da ich mich selber an Motoren dieser Größe nicht heranwage und auch nicht das Wissen und die Werkzeuge besitze wollte ich hie mal im Kreise der MZ Freunde anfragen wer sich mit so was auskennt. Material + Bier und Kleingeld könnte ich anbieten.

Den Motor wollte ich mir dann als 100% funktionsfähiges Teil aufheben da ich bis zum bitteren Ende MZ fahren möchte:)

Ich danke im Voraus für Informationen.

Schönen Sonntag :)

Schreib mal den MOD Christoph an , ist sehr zu empfehlen, kompetent,fachkundig,erfahren..
. scheixx jetzt fällt mir nichts mehr ein ;D
Ja nee, im Ernst, der Christoph hat einen Festpreis für Demontage/Montage, spricht das Ganze mit dir ab
,dazu kommen natürlich noch die Material und Transportkosten
bisher sind mir noch keine Beschwerden über seine Arbeit bekannt,
eher das Gegenteil(auch aus eigener Erfahrung) :wink:
Langschläferin aus dem "Land der Frühaufsteher"

Fuhrpark: WM 66,Toaster,Föhn, ,,, und ne halbe SCHIKRA 125...endlich töff töff jabbajabbadu
Zumse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 473
Themen: 16
Registriert: 15. September 2009 18:50
Alter: 56

Re: Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Beitragvon Sven Witzel » 21. Juli 2013 14:00

Aus welcher Thüringer Ecke kommst du denn ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Beitragvon Robert K. G. » 21. Juli 2013 14:19

Zumse hat geschrieben:
Superior-EM250 hat geschrieben:Guten Tag und Hallo ins MZ Forum.

Nach langer Abstinenz hier im MZ Forum , meine Emmi macht halt keine Probleme:0) wollte ich mich mal erkundigen ob es hier windige Schrauber und erfahrene Füchse gibt die einen EM 250 regenerieren können. Ich habe jetzt schon seit 2 Jahren einen EM 250 in der Garage liegen zzgl. 2 kompletter Elektronik Zündanlagen wovon ich bei einer das Geberteil selber neu aufgebaut habe. Nach Demontage der Lichtmaschine habe ich mal an der Kurbelwelle gekurbelt, es klingt nicht wirklich angenehm. Kategorie Handkaffeemühle beschreibt es recht gut. Der Kolben selber sieht durch das Auslassfenster sehr gut aus (keine Riefen und keinen Feuersteg,Kompression top).

Da ich mich selber an Motoren dieser Größe nicht heranwage und auch nicht das Wissen und die Werkzeuge besitze wollte ich hie mal im Kreise der MZ Freunde anfragen wer sich mit so was auskennt. Material + Bier und Kleingeld könnte ich anbieten.

Den Motor wollte ich mir dann als 100% funktionsfähiges Teil aufheben da ich bis zum bitteren Ende MZ fahren möchte:)

Ich danke im Voraus für Informationen.

Schönen Sonntag :)

Schreib mal den MOD Christoph an , ist sehr zu empfehlen, kompetent,fachkundig,erfahren..
. scheixx jetzt fällt mir nichts mehr ein ;D
Ja nee, im Ernst, der Christoph hat einen Festpreis für Demontage/Montage, spricht das Ganze mit dir ab
,dazu kommen natürlich noch die Material und Transportkosten
bisher sind mir noch keine Beschwerden über seine Arbeit bekannt,
eher das Gegenteil(auch aus eigener Erfahrung) :wink:


Der Kerl heißt Christof, nicht Christoph. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motor Regenerierung EM 250 im Raum Thüringen

Beitragvon ES/2 » 21. Juli 2013 17:16

Robert K. G. hat geschrieben:
Zumse hat geschrieben:
Superior-EM250 hat geschrieben:
Der Kerl heißt Christof, nicht Christoph. :twisted:

Gruß
Robert

Wenn ich mal groß bin versteh ich das ,,, bestimmt :ja:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 01:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Pedant und 28 Gäste