Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeichnung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeichnung

Beitragvon Stephan » 29. Mai 2012 12:59

Da ja hier ein paar Nachwende-MZ-Fahrer unterwegs sind. Bei meiner 301er ist ein Auspuff montiert, welcher dem Zustand nach dem Alter des Motorrades entspricht. Allerdings hat dieser Auspuff keine Prägung und weißt auch keine versenkte Schweißnaht auf.

Nun die Frage, gab es Werksanlagen, welche keine Kennzeichnung aufwiesen? Ersatzteile?

Ich hatte mal einen 150er Auspuff, gleiche Machart, allerdings die Merkmale des DDR-Innenlebens aufwies.

Könnten die 251/301er Fahrer mal berichten.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon michi89 » 29. Mai 2012 13:58

Also zu meiner 93er Fun hab ich einen Auspuff mit Prägung dazubekommen. Da war ETZ 251/301 oder sowas eingeprägt. Genau weiß ich das nicht mehr, da er jetzt gepeppmöllert ist.

Der Chrom auf den Nachwendeauspuffen scheint ja generell nicht ganz so toll zu sein :roll: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon bausenbeck » 29. Mai 2012 14:18

Schwieriges Thema:

hatte Auspuffanlagen hier, die hat der Händler 92 persönlich aus dem Werk getragen. DIese hatten aber hinten div. Zahlen wie z. B. 6 3 2 1 8 9 . Die Anlagen hatten aber auch keine Sicke im letzten Drittel, wie die originalen. Ich hatte einen montiert, der fuhr und hörte sich genau wie das Original an ! Foristis hier meinen, dass die aus Ungarn stammen !? Ich hatte in der SAche sogar mal einen höheren MZ Angestellten damit belöchert, der konnte jedoch aufgrund der langen Zeit (die entsprechenden Leute sind weggestorben) auch nichts mehr herausbekommen !


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 19:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon Jeoross » 2. Juni 2012 20:14

Hast du ne 301? Ne Tour oder? :)
Ich meine das bis 89 keine Typen eingeschlagen waren, sahen also aus wie bei der großen TS nur ohne Schraube im Loch.
Mit der Einführung der 251er wurden dann die unterschiedlichen Typen eingeschlagen oder auch kurz davor
Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.
Habe mal Bilder verschiedener Püffs angehangen.
DSC00059.JPG

Von links: TS 250, ETZ 251, ETZ 250, ETZ 125/150 nicht mehr in meinen Besitz,
ETZ 251 Nachbau mit den erwähnten Zahlen, den hab ich nach 100km wieder abgebaut.
DSC00063.JPG

Von oben:TS 250, ETZ 251, ETZ 250, ETZ 125/150, ETZ 251 Nachbau
DSC00056.JPG

Dieser ist an meiner 93er 301 Fun
DSC00058.JPG

Dieser ist an Martins 93er ETZ 251
Da ist eingeschlagen Kanuni AS MZ-ETZ 251-301
100_4995.JPG

Das ist der orig. Auspuff vom 88er ETZ-Gespann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon pogo » 2. Juni 2012 21:05

Ich kann jetzt nur von der 150er berichten, aber ich denke es ist trotzdem interessant.
Ich habe einen Auspuff, bei dem auch die prägung ETZ125/150 vorhanden ist. Zusätzlich ist aber auch eine e-prüfnummer eingeprägt. Nach meiner Meinung ist das aber ein original Auspuff, denn der hat alle Merkmale von dem original verbauten Auspuff.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 27. Juli 2013 18:33

Jeoross hat geschrieben:Ich meine das bis 89 keine Typen eingeschlagen waren, sahen also aus wie bei der großen TS nur ohne Schraube im Loch.
Mit der Einführung der 251er wurden dann die unterschiedlichen Typen eingeschlagen oder auch kurz davor
Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.

Ist das nun so, das vor 89 keine Prägung in den Auspuff eingeschlagen war, mir geht es speziell um die HuFu? Meine ETZ 150 von 88 hat einen mit Prägung, muss aber nicht der Auspuff des Auslieferungszustandes sein. Wenn es noch der von der Auslieferung ist, könnte das ja an der Übergangsphase gelegen haben.
Hier wird auch von org. Auspuff ohne Kennzeichnung gesprochen.
Ist das nun so?
Jeoross hat geschrieben:Diese Hohlschweißnaht war, bis sie Güsi übernommen hat ein sicheres Zeichen für die originalen.

Ist damit die Schweißnaht gemeint, die vom hinteren Auspuffhalter verdeckt wird? Haben die nur die org. und die Nachbauten von Güsi. Mit den Nachbauten von Güsi sind bestimmt die gemeint, die er speziell für die 250 ETZ anfertigen gelassen hat. Alle anderen Auspuff im Angebot von Güsi sind doch die, die auch andere Händler haben?
Das würde im der Umkehr ja bedeuten, das alle HuFu Auspuff mit Hohlschweißnaht org. sind?

Kompliziert, liegt aber vielleicht auch an der Wärme heute :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Wohnort: Elterlein

Re: Auspuffanlegen der Nachwende-Zweitakter:Bauart,Kennzeich

Beitragvon Jeoross » 27. Juli 2013 19:47

[/quote]
Ist damit die Schweißnaht gemeint, die vom hinteren Auspuffhalter verdeckt wird? Haben die nur die org. und die Nachbauten von Güsi. Mit den Nachbauten von Güsi sind bestimmt die gemeint, die er speziell für die 250 ETZ anfertigen gelassen hat. Alle anderen Auspuff im Angebot von Güsi sind doch die, die auch andere Händler haben?
Das würde im der Umkehr ja bedeuten, das alle HuFu Auspuff mit Hohlschweißnaht org. sind?

Kompliziert, liegt aber vielleicht auch an der Wärme heute :-)[/quote]

Rischtisch - Ich kenne jedenfalls keinen der diese nachgebaut hat, außer Güsi und natürlich Kanuni. :)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stoppel68 und 41 Gäste