Hallo!
Ich habe einen ES/2- und einen TS 150 Motor mit Werkskurbelwellen regeneriert. Das Pleuelauge ist farblich markiert und lt. Handbuch soll es wohl früher unterschiedliche Nadellager zur Anpassung gegeben haben. Heute bekommt man jedoch nur noch Lager in einer Abmessung, was nicht immer passt. Beim /2 Motor geht es mit Null Spiel gerade so, dass ich mal denke, das haut hin und wird dann auch schön ruhig laufen. Beim 150er hat der Bolzen einfach zu viel Spiel. Das läuft zwar, ist aber auf Dauer wohl eher Murks. Wat macht man da?
Grüße
Jürgen