Kupplung Grobeinstellung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Supernova » 10. August 2013 15:54

Hallo,

ich habe mir letzte Woche eine ES 250/2 zugelegt und wollte die Kupplung grob einstellen, daher direkt am Kupplungskorb. Aber irgendwie finde ich die Verstellschraube hierfür nicht. Es ist irgendwie anderes, als wie in den Anleitungen beschrieben.

Wenn ich am Kupplungsdeckel die kleine Abdeckung abschraube, sieht mich ein Kugellager und eine Mutter, welche durch einen Spint gesichert ist an. Wie kann ich hier die Kupplung verstellen ? Bei der Simson bin ich es gewöhnt, dass an dieser Stelle eine Mutter, mit einen Spint zum rein oder raus drehen, ist. Damit kann ich dann die Kupplung reindrehen.

Tschau
Christian
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Dorni » 10. August 2013 15:57

Supernova hat geschrieben: Es ist irgendwie anderes, als wie in den Anleitungen beschrieben.
...Tschau Christian


Hast du eine Anleitung gelesen?

gehe einfach auf Miraculis.de und lies dich in die Betriebsanleitung für dein Motorrad ein. Alternativ dazu auch in die Reparaturanleitung.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Supernova » 10. August 2013 16:14

Ja ich habe die Anleitungen durchgeschaut und wenn ich schreibe das dies dort nicht so drin steht, dann ist dies auch so.
Da kannst du dich gerne selber überzeugen in der Reparaturanleitung, Bedienungsanleitung und "Ich fahre MZ" wenn du unter ES schaust.

Ich habe jetzt mal die Anleitungen zur ETZ durchgeschaut und da sieht es so aus wie bei mir. Wie wird da die Kupplung eingestellt ? Durch drehen der Stellplatte ?

Tschau
Christian
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon luckyluke2 » 10. August 2013 16:30

In der ES ist auch eine Stellplatte mit 3 Schrauben . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Christof » 10. August 2013 19:51

Eine genaue Anleitung findest du hier.

Grob- & Feineinstellung der 250cm³-Kupplung

Die Ausrückung hat übrigens mit denen der Simson-Modelle nichts gemeinsam.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon manitou » 10. August 2013 20:03

Und wenns bei dir anders aussieht als in der Anleitung von Christophs Link stimmt was nicht :|
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Supernova » 11. August 2013 15:19

Jo, genauso sieht es aus.... :D
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 18:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Kupplung Grobeinstellung

Beitragvon Baustellenraser » 12. August 2013 14:44

Supernova hat geschrieben:Ja ich habe die Anleitungen durchgeschaut und wenn ich schreibe das dies dort nicht so drin steht, dann ist dies auch so.
Da kannst du dich gerne selber überzeugen in der Reparaturanleitung, Bedienungsanleitung und "Ich fahre MZ" wenn du unter ES schaust.

Ich habe jetzt mal die Anleitungen zur ETZ durchgeschaut und da sieht es so aus wie bei mir. Wie wird da die Kupplung eingestellt ? Durch drehen der Stellplatte ?

Tschau
Christian


...da gibts ja anscheinend total falsche Anleitungen wenn ich das so lese.... :roll: ...oder wars evtl. nicht für dein Motorrad?!
Wenn du Zeit hast, schau doch einfach mal bei Miraculis rein was Dorni schriebte, da gibts viel Interessantes!

Grüße
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste