von MZ_Martin88 » 23. November 2010 00:08
Da will ich nun auch mal kurz meinen Senf noch dazu geben

Für mich haben diese Krater auch nichts mit irgend welchen Fehlern die von der Produktion herrühren zu tun.
Die Verbrennung war sicher mal zu heiß, das Alu wurde teigig und hat sich dann durch die einwirkenden Druckspitzen so eigenartig verformt. Warum diese Krater nicht rundum zu finden sind kann ich nur vermuten... Ich denke das hängt mit dem Verlauf, der Flammenfront zusammen.
Ich würde die Stellen auch leicht mit feinem Schmirgelpapier nachbessern. Kleine spitze Erhebungen der Kraterränder können sehr förderlich für schädliche Glühzündungen sein - selber schon erlebt...
Beste Grüße,
Martin
Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)