Verschleiss Kolben/Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon mz-stefan » 27. August 2013 22:12

Hallo liebes Forum,

ich habe mal meinen Zylinder gezogen und einige Fotos gemacht. Besser ließ es sich leider mit dem Fotoapparat nicht machen. Wie würdet ihr Kolben und Zylinder hinsichtlich Verschleiss beurteilen? Schöne Grüße, Stefan

SAM_0162.JPG

SAM_0163.JPG

SAM_0164.JPG

SAM_0165.JPG

SAM_0166.JPG

SAM_0170.JPG

SAM_0171.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mz-stefan am 27. August 2013 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon Malcom » 27. August 2013 22:14

Ich würde dir gerne meine Meinung zu Zylinder und Kolben sagen, aber leider sehe ich keine Bilder :wink: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon mz-stefan » 27. August 2013 22:20

Jetzt :wink:
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon kutt » 27. August 2013 22:25

Addinol 405 ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon Jürgen Stiehl » 27. August 2013 22:32

Ziemlich fertig.
Riefen und das Braun reicht schon bis unter den 3. Ring.
Weiter fahren.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 21:28

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon two-stroke » 27. August 2013 22:40

kutt hat geschrieben:Addinol 405 ?


Kannst Du ein Stichwort für die Forensuche geben, das den Background erklärt?

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon kutt » 27. August 2013 22:45

war nur ne Frage (vorerst)

bin auf die Antwort gespannt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon two-stroke » 27. August 2013 22:47

kutt hat geschrieben:war nur ne Frage (vorerst)

bin auf die Antwort gespannt


Danke, werde den Thread im Auge behalten.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon ETZploited » 28. August 2013 00:03

Muß ja nicht mal unbedingt Addinol 405 sein, andere mineralische Öle mit JASO FB, die eben nicht so raucharm verbrennen, werden den Motor vermutlich kaum minder verschmanden.
Die resultierenden Verkokungsspuren kann man leicht mit Blow-By verwechseln.
Dabei ist es aufgrund der Resonanzen am Auslaß sowieso nicht ungewöhnlich, wenn sich dort auf dem Hemd mit der Zeit Rückstände bilden.

Man sollte außerdem weder die Schleifspuren in der Buchse, noch die Klemmspuren am Kolben aus alten Tagen übermäßig bewerten wollen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon mz-stefan » 28. August 2013 06:39

Danke für die Infos. Ich fahre kein Addinol aber ein anderes preiswertes mineralisches Öl. Also erstmal weiterfahren und mich darauf einstellen, dass ich demnächst einen neuen Kolben und Zylinder brauch. Danke Jungs!
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon voodoomaster » 28. August 2013 06:45

nur kolben, Zylinder kannst du ja schleifen lassen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon kutt » 28. August 2013 09:05

für mineralisches Öl isses OK.

Einfach weiterfahren, bis der Motor fertig ist...

PS: two-stroke

Es gibt bereits ein paar Threads, bei denen Kolben (geklemmte und nicht geklemmte) verglichen wurden, die mit verschiedenen Sorten von Addinol gefahren sind. Bis jetzt sieht es so aus: Je niedriger die Zahl, desto brauner der Kolben.

Deshalb die Frage ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon daniel_f » 28. August 2013 09:11

Nur so am Rande, der Kolbenbolzensicherungsclip sollte mit der Öffnung senkrecht nach oben oder unten stehen, damit er sich nicht unbeabsichtigt verabschieden kann.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon ETZChris » 28. August 2013 09:12

Nur zum Verständnis: Warum zieht man einfach so den Zylinder? Gab es einen bestimmten Grund, der Anlass dazu gegeben hat oder wollte man einfach nur kucken?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon kutt » 28. August 2013 09:24

Das hab ich mich auch schon gefragt.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon two-stroke » 28. August 2013 09:51

kutt hat geschrieben:für mineralisches Öl isses OK.

Einfach weiterfahren, bis der Motor fertig ist...

PS: two-stroke

Es gibt bereits ein paar Threads, bei denen Kolben (geklemmte und nicht geklemmte) verglichen wurden, die mit verschiedenen Sorten von Addinol gefahren sind. Bis jetzt sieht es so aus: Je niedriger die Zahl, desto brauner der Kolben.

Deshalb die Frage ;)


Danke für die Aufklärung. Ich werde heute nach Feierabend mal die Suche bemühen.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Verschleiss Kolben/Zylinder

Beitragvon mz-stefan » 28. August 2013 10:55

Der Grund dafür sind undefinierbare Geräusche aus fem Zylinder. Daher wollte ich mal schauen ob da was im Argen ist, Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 11:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste