Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Mooox » 24. August 2013 19:47

Hallo,

so um mich mal kurz vorzustellen, ich bin 17 und komme aus dem schönem Erzgebirge. Ich hatte das riesen Glück von meinem Opa seine treue RT zu bekommen. Vor einem Jahr habe ich mit der Restauration angefangen und heute habe ich mein Motorrad zur Dekra gefahren, wo am Dienstag der TÜV und alles abgenommen werden soll. Soweit so gut, doch leider sind noch kleinere Problemchen vorhanden. Das erste wäre, dass die bei gezogener Kupplung und eingelegten ersten Gang die MZ leicht rollt, wüsstet ihr was ich dagegen machen kann?
Dann mein 2. Problem wäre, dass der Vergaser ausläuft, nicht viel aber ein bisschen (hoffe mal dass sie trotzdem durchkommt, also mit dem TÜV). Er ist nass an der Seite des Schwimmers, der Schwimmer sah eigentlich ziemlich ok aus, aber anscheinend doch nicht..
So dann zum dritten das wäre der Tacho. Ich denke er läuft nicht richtig, da mein Vater der hinter mir her fuhr gesagt hat, dass ich bis zu 75 gefahren bin doch der Tacho nur so 65 angezeigt hat.. So da meine Frage einen neuen kaufen oder ist es da besser den alten Instand setzen lassen? Und mir ist aufgefallen das die neuen Tachos im Internet eine Beleuchtung haben, orginal war das ja anders. Wenn ich einen neuen kaufen sollte, wird dann die Tachobeleuchtung einfach mit an dem Kabel von Batterie- und Leerlaufkontrolllicht angeschlossen?
So das waren eigentlich meine Fragen ich hoffe ihr könnt mir noch ein bisschen weiterhelfen. :)

PS: heute bei der Fahrt zur Dekra, ging sie kurz aus und noch während der Fahrt an (sie bekamm kurz keinen Benzin) vermutet ihr da Dreck im Filter, oder ist dies vielleicht ein weiteres Anzeichen für den Schwimmer?

Wenn es interessiert hier noch ein Bild von der Schönheit.

-- Hinzugefügt: 24. August 2013 18:54 --

Doch was vergessen..
hat jemand noch so einen Chromtank wo der Chrom als MZ-Flügel gemacht wurde und nicht die gesamte Hälfte und könnte mir sagen wie man soetwas am besten anrichtet und wie viel das kostet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Mooox

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2013 13:04

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Mooox » 27. August 2013 22:21

Kann mir keiner weiterhelfen? :(

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Mooox

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2013 13:04

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon ES-Rischi » 27. August 2013 22:50

Hallo und herzlich willkommen hier. Manchmal geht es nicht so schnell wie man gern möchte, dennoch kannst du hier meistens zwischen vielen Meinungen auch sehr wertvolle Tipps bekommen. Also ich würde sagen dass deine Kupplung vielleicht noch ein bisschen eingestellt werden sollte. Wenn es das nicht ist könnte sich das auch werend der öffteren Benutzung geben, hoffe ich. Der Vergaser läuft über wenn die Schwimmernadel nicht mehr richtig schließt oder eine andere Undichtheit hat. Die Schwimmernadel kannst du einschleifen mit Schleifpaste. Dann aber wieder richtig sauber machen! Der Konus sollte aber auch richtig Kegeklig sein und keine Ausschläge haben. Gegebenfalls muss du die Nadel leicht nachschleifen. Nicht zu viel wegnehmen, da du dein Schwimmerstand änderst. Der Tacho sollte schon eine Beleuchtung haben und die Maximalgeschwindigkeit anzeigen können. Ich würde einen entsprechenden besorgen oder den alten originalen reparieren lassen und eine Beläuchtung an die Standlichtlampe mit anschließen. Viel Erfolg!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Ralle » 28. August 2013 01:41

Trennt die Kupplung auch dann noch nicht richtig wenn der Motor warm ist? Im kalten Zustand ist das halbwegs normal, sollte das warm auch so sein dann ganz leicht nachstellen. Das macht man vorsichtig über die Madenschraube am rechten Motordeckel, falls du eine Gebrauchsanleitung hast dann findest du da eine Anleitung, falls nicht dann hier :wink:

Vergaser: Ausläufen muß man hier relativ betrachten, immerhin ist ja die Schwimmerkammer nach oben nicht abgedichtet, bzw. absichtlich undicht. Hängt mit dem Tipper zusammen, wenn der Vergaser also nur nach einer Fahrt leicht feucht ist würde ich gar nichts tun, läuft er im Stand regelrecht über, so das es über den Motor läuft, dann ist was faul. Ansonsten gilt sowieso, Motor aus = Benzinhahn zu.

Beim Tacho solltest du vielleicht noch mal einen Vergleich mit einem anderen Fahrzeug fahren, eins was etwa die gleiche Endgeschwindigkeit hat. Hinterherfahren muß nicht immer stimmen und wenn ich bei meinem Auto mal davon ausgehe wie sich da alleine die Abweichung des Tachos von Sommer zu Winterreifen ändert :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Mooox » 28. August 2013 15:52

Vielen Dank für eure Antworten!
Es ist nicht sehr viel Benzin was ausläuft, also wird es normal sein. Und so richtige Ausfahrten um das im warmen Zustand zu testen konnte ich noch nicht machen, da gestern erst die Dekraabnahme war. Trotzdem vielen dank! :)

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Mooox

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2013 13:04

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Sven Witzel » 28. August 2013 17:07

Alternativ kannst du deinen Tacho auch mal mit GPS vergleichen - kann ja inzwischen auch fast jedes Handy.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon two-stroke » 28. August 2013 17:18

Ich teile auch Ralles Meinung zum Vergaser. Sowohl mein Flachschieber- als auch mein Rundschiebervergaser der /3 wurden komplett neu mit Dichtungen versehen und der Rundschieber war ein unbenutztes Originalersatzteil (also null Verschleiss) Beide haben (vor allem aussen an der Schwimmerkammer) ständig Ölrückstände, weil wohl aus der Entlüftungsöffnung der Schwimmerkammer Gemisch rausschwappt und das dann über die Oberfläche kriecht.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon mimalha0609 » 28. August 2013 20:04

Moin moin und herzlich willkommen....und natürlich Glückwunsch zur Abnahme :gut:

Deine Fragen sind ja dann ausreichend beantwortet oder?
Ansonsten, da Du ja jetzt (im vergeleich zu mir) frischen Tüv hast...auf zum RT Treffen nach Dorfchemnitz...da gibts das geballte RT Wissen auf einen Haufen... :D :D :D
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 21:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: Mehrere kleine Probleme mit MZ RT 125/3

Beitragvon Mooox » 1. September 2013 17:37

Leider hab ich es dieses Wochenende nicht geschafft mit dem RT-Treffen, aber nächstes Jahr werde ich bestimmt dabei sein!

Fuhrpark: MZ RT 125/3
Mooox

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. März 2013 13:04


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste