So, meine Messung hat ergeben: Es sind 14mm von der Einlassunterkante bis zum Zylinderfuß. Also ist das ein echter originaler 251er Zylinder mit den gleichen Steuerzeiten wie der 301er Zylinder. Spitze
Nun geht die Kolbensuche los. Blos kein Billigmüll. Nun habe ich hier im Forum die verschiedensten Meinungen und Erfahrungen mit diversen Kolben gelesen und bin am Ende doch verunsichert - was nun nehmen?
Sagt mal, wie lange läuft ganz grob gesagt ein Schliff im Gespannbetrieb (oder allgemein) bis der 2. Schliff fällig wird? Würde mich echt mal brennend interessieren.
Scheierhaft ist mir die Nachbearbeitung des Zylinderdeckels. Der Zentrierbund wird abgedreht - klar. Die Zentrierung am Zylinder verschwindet durch´s aufbohren ebenfalls. Am Zylinder kann ja unmöglich wieder einer entstehen, dies würde ja bedeuten, daß an der Dichtfläche was abgedreht werden müsste. Würde dann alles mit Kopf und Kolben nicht mehr passen.
Was wird genau am Kopf ausgedreht? Ein neuer Zentrierbund, der kein Gegenstück hat? Oder wird der Brennraum vergrößert? Fakt ist, bleibt der Brennraum so wie er für die 250ccm kozipiert ist wird die Verdichtung größer weil logischerweise 50ccm mehr Volumen dort "reingedrückt" werden.
Die Verdichting des 251er Zylinders beträgt 10,5:1 und der Brennraum beträgt rund 26ccm. Zum 301 Zylinder finde ich leider keine Angaben.
Hmmm
