Gutes Kettenrad TS250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Hamburger » 24. Juli 2013 21:43

Hallo zusammen.

Leider habe ich über die SuFu nix passendes gefunden (wundert mich eigentlich), sorry, falls dies doch eine Wiederholung sein sollte :versteck:

Ich habe bei meiner TS 250/1 ein unrundes Kettenrad. Es handelt sich um einen Nachbau, den ich nach Auflösung des alten orig. Kettenrades (5 Zähne kamen mir bei Abnahme des Seitendeckels entgegen :shock: ) vor über einem Jahr eingebaut habe. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen, da aber der Tacho jetzt nicht mehr so richtig will, habe ich den gesamten Antrieb genau begutachtet und dabei festgestellt, dass das Kettenrad seitlich und "in der Höhe" deutlich unrund läuft. Ergebnis sind abgeschliefene Zähne des Tachoantriebrades, die Plastikführung des selbigen ist auch angeschabt, sowie ein deutlich hörbares Klacken (auch ohne Tachoantrieb) aus dem Hinterradantrieb. Das Achslager wurde auch erneuert (SKF) und hat auch keine Spiel und fällt als Ursache aus.

Da Original Kettenräder wohl nicht mehr (bezahlbar?) zu bekommen sind, meine Frage:

Wo bekomme ich denn gute Qualität? Der besagte unrunde Nachbau stammt vom großen 'B', bei dem ja anscheinend die meisten Händler ihre Ware auch her bekommen.

Bin für Tipps dankbar.

Viele Grüße,

Der Hamburger
Fuhrpark: TS 250/1 A Bild

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Paule56 » 24. Juli 2013 22:29

wer ist denn großes "B" ?

OOOrschinale Kettenräder? DA
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon NKing » 24. Juli 2013 22:44

Hallo Wolfgang,

Du kennst Dich aber gut aus - hast Du auch noch eine Quelle für originale Kettenräder der ES 250/2? :D

Beste neugierige Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Paule56 » 24. Juli 2013 22:56

die sind doch auf die Kettenradträger geschraubt, Tachoantrieb ist damit außen vor
Passen die auch nicht?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon NKing » 24. Juli 2013 23:24

Hallo Wolfgang,

ja es geht mit um die verschraubten Kettenräder - der Tachoantrieb wird nicht darüber betrieben.

Ich habe gerade einen Nachbau hier - die Kette 428 passt das erste Viertel des Kettenrades drauf - dann steigt die Kette hoch und läuft nur noch auf den Zähnen des Kettenrades. :?

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Hamburger » 25. Juli 2013 10:58

Hallo,

danke fuer den Link, ich hoffe mal Originalteil ist dann auch besser als der Nachbau.

Ein Frage zum Umbau: Das Lager zerstoert man wahrscheinlich beim Ausbau des Flanschbolzens?

Viele Gruesse,

Der Hamburger
Fuhrpark: TS 250/1 A Bild

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Sven Witzel » 25. Juli 2013 11:02

Hamburger hat geschrieben:Hallo,

danke fuer den Link, ich hoffe mal Originalteil ist dann auch besser als der Nachbau.

Ein Frage zum Umbau: Das Lager zerstoert man wahrscheinlich beim Ausbau des Flanschbolzens?

Viele Gruesse,

Der Hamburger


Nicht zwangsläufig wenn man mit Wärme arbeitet.
Aber ein neues Lager kostet auch nicht so viel , sodass ich es gleich mit erneuern würde.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2013 11:06

Nicht zwangsläufig, ein 6204 2 RS Lager ist m. M. nach die bessere Wahl, evtl.in C3.



@ Nils,

mich interessiert wo der Nachbau her ist.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Dominik » 25. Juli 2013 12:48

Hallo Hamburger,

dasselbe Problem hatte ich 2008 auch schon!! Ein Nachbauneuteil zerstörte mir nach nur 500 km den Bakelitkasten sowie den gesamten Tachoantrieb!! Hat es alles zerrieben! Danach baute ich ein Originalteil von Didt ein, welches (sowie der gesamte Tachoantrieb) über 106.000 echte Kilometer aushielt! Es wären gar nochmals 10.-20.000 km drin gewesen.
Seit März 2013 werkelt ein Nachbauteil von Güsi in meiner TS. Und alles funktioniert wunderbar, ebenso der neue Tachoantrieb. Kann ich dir empfehlen. :ja:

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 25. Juli 2013 12:51

Die Nachbauten von Almot scheinen eine hohe Serienstreuung zu haben. Bei manchen gibt es überhaupt kein Problem (siehe Dominik), andere machen Probleme.
Ich hab noch ein paar Originale bekommen, aber so billig wie Gekra bin ich nicht....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Baustellenraser » 2. August 2013 10:53

Das was ich von dir habe, scheint ein gutes zu sein.
Darf ich evtl hier an der Stelle mal fragen, wie der Kettenkasten montiert wird, also in welcher Stellung?! muss er mit mit dem oberen Kettenschlauch fluchten oder wie macht mans richtig? ich muss das heut noch hinbekommen, morgen gehts nach Forst :)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon MZElch » 2. August 2013 12:56

Kann mir einer ein gutes vorderes kettenrad empfehlen ?
Gibt's die noch original zu kaufen ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 2. August 2013 13:11

Da müsstest du schon genauer werden.Wieviele Zähne und für welches Motorrad (TS 250/1 ?)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 2. August 2013 22:23

Hallo Hamburger,

das Problem eines eiernden Kettenblatts mit Höhenschlag hat vor Jahren ein befreundeter Dreher für mich gelöst.
Nachdem ich mir bei der Firma Mädler (wenn es die noch gibt) eine in der Teilung passende Kettenblattscheibe, ohne Nabe, vorgebohrt (so heißen die Dinger!) besorgt hatte.
Ausgehend vom Kugellagersitz wurde erst der Körper des Kettenrades rund gedreht, dann seitlich planiert. Auf dieser Planfläche wurde das Kettenblatt mit sechs
Schrauben befestigt.
- Es hält bis heute,
- die Kette peitscht nicht mehr.

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Dominik » 3. August 2013 18:22

Hallo,

die Firma Mädler gibt es noch, in Stuttgart-Möhringen :ja:

Und zum Kettenkasten:
Dieser hat doch ein Vierkantloch, war das nicht so? Musst also nicht groß ausrichten, wenn ich mich jetzt nicht irre. Zwar an meiner TS bereits 2x getätigt aber die grauen Zellen... :oops:
Ritzel in guter Qualität hat Güsi.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Baustellenraser » 5. August 2013 09:40

So, ich habs gestern abend "gerichtet", eigentlich nur die Mutter gelöst da klappte er ein stück nach unten, war eigentlich nicht viel Spiel da dann der Tachoantrieb auf die Schwinge schlägt. ich hab ein wenig zurückgedreht, dass die Überworfmutter vom Antrieb 2mm Platz zur Schwinge hat...sollte passen.
Aber noch ne Frage: Wie warm/heiß wird euer Kettenkasten so?! Bei mir ist der schon mehr als handwarm...!? ist das normal?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon TeEs » 5. August 2013 11:16

schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Nachdem ich mir bei der Firma Mädler (wenn es die noch gibt) eine in der Teilung passende Kettenblattscheibe, ohne Nabe, vorgebohrt (so heißen die Dinger!) besorgt hatte.

Diese Kettenblattscheiben sind ja C45 ungehärtet. Hast du da noch etwas gemacht? Ich meine gehärtet? Wie viele km fährst du jetzt damit?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Hamburger » 6. August 2013 14:45

schwalbenschorsch2 hat geschrieben:Hallo Hamburger,

das Problem eines eiernden Kettenblatts mit Höhenschlag hat vor Jahren ein befreundeter Dreher für mich gelöst.
Nachdem ich mir bei der Firma Mädler (wenn es die noch gibt) eine in der Teilung passende Kettenblattscheibe, ohne Nabe, vorgebohrt (so heißen die Dinger!) besorgt hatte.
Ausgehend vom Kugellagersitz wurde erst der Körper des Kettenrades rund gedreht, dann seitlich planiert. Auf dieser Planfläche wurde das Kettenblatt mit sechs
Schrauben befestigt.
- Es hält bis heute,
- die Kette peitscht nicht mehr.

freundliche Grüße
Schorsch



Das ist natuerlich eine super Moeglichkeit. Ich habe aber jetzt das Teil bei Gekra bestellt. Ich komme hoffentlich diese Woche noch zum montieren, mal sehen, ob die Qualtaet besser ist. An der Originalitaet habe ich jedoch meine Zweifel, ist uebhaupt nicht beschriftet das Kettenrad. Sind an den Original DDR-Teilen nicht immer Ersatzteilnummern eingestanzt?

(sorry fuer die englische Tastatur)

Der Hamburger
Fuhrpark: TS 250/1 A Bild

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 19:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon MZElch » 14. August 2013 22:49

Guesi hat geschrieben:Da müsstest du schon genauer werden.Wieviele Zähne und für welches Motorrad (TS 250/1 ?)



ja, ts250/1
in der et liste sind mehrere zähneanzahl angegeben, darf man die anzahl nach Belieben tauschen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 15. August 2013 07:21

Im Prinzip kann man es nach Belieben tauschen. Kommt immer auf den Einsatzzweck an. Beim Gespann wählt man z.B. ein kleines, da man ja zusätzliches Gewicht mitschleppt.
Wenn man eher in bergigen Gegenden unterwegs ist und ein etwas größeres Lebendgewicht hat, würde ich auch ein kleineres als für die ebene Strecke und wenig Eigengewicht wählen.
Grundregel:
Je kleiner das vordere Ritzel, umso besser ist der Abzug und umso besser ist das Drehmoment, aber umso niedriger ist die Höchstgeschwindigkeit.
Je größer, umso schlechter der Abzug etc, aber umso höher ist die Endgeschwindigkeit (solange genügend Kraft da ist, daß der Motor auch ausdrehen kann).
Ist also vergleichbar mit einem Fahrrad mit Kettenschaltung.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon P-J » 15. August 2013 08:50

Guesi hat geschrieben:Ich hab noch ein paar Originale bekommen, aber so billig wie Gekra bin ich nicht....


Warum nicht, hast die Finka schon abgezahlt. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 15. August 2013 20:03

Nee, aber der Rabatt für manche Kunden treibt mich in den Ruin.:-)
Und Gekra hat die Sachen gleich nach der Wende aufgekauft, da gab es das Zeugs für nen Appel und ein Ei.
Ich muß das Zeugs heute teuer kaufen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Baustellenraser » 16. August 2013 08:58

...und wir kaufen es dir doch wieder ab...für billig euro.grins
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon MZElch » 4. September 2013 21:28

Guesi hat geschrieben:Da müsstest du schon genauer werden.Wieviele Zähne und für welches Motorrad (TS 250/1 ?)



jop, vorne 18 zähne

muss beim tausch des hinteren ritzel auch der tachoantrieb gewechselt werden?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 4. September 2013 21:39

Nicht unbedingt...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon MZElch » 10. September 2013 14:30

Guesi hat geschrieben:Nicht unbedingt...



also muss hinten nur das Antriebsrad und Lager gewechselt werden?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZElch

 
Beiträge: 784
Themen: 72
Registriert: 5. Juni 2011 10:43
Wohnort: Harz

Re: Gutes Kettenrad TS250/1

Beitragvon Guesi » 10. September 2013 15:25

Je nach Verschleiß. Wenn der Tachoantrieb noch in Ordnung ist, muß man ihn auch nicht wechseln.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste