Vergaser einstellen bei ETZ250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon schimschim » 14. September 2013 12:05

Moinsen!

Ich habe einige Problem mit dem Vergaser meiner MZ. Ich habe ihn neulich mal saubergemacht und einen neuen Schwimmer eingestellt. Der Vergaser zieht grundsätzlich viel Luft denke ich, weil er zum einen verschieblich ist und die Klemmschrauben bei vollem Anzug ihn nicht fixieren. Der schmale Dichtungsring bringt an der Stelle dann auch nichts, kann ich da nicht irgendwas rumkleben?
Naja das war vorher auch schon so und da lief sie geschmeidig. Wenn ich sie aber jetzt antrete läuft sie bei 6000 U und das Standgas lässt sich mit Leerlaufluft- und Stellschraube nicht einstellen. Interessanterweise kann ich am Choke ziehen und sie dadurch auf angenehme 2000 U runterbringen. Das versteh ich nicht, weil eigentlich müsste doch, wenn ich durch den Choke den Einlass öffne die Emme mehr Gas geben oder nicht?
Habe ich vielleicht den Gasdrehgriff falsch eingestellt (da habe ich auch mal ein bisschen rumgefummelt)? Und wie ist grundsätzlich die Drosselschieberstellschraube einzustellen?

Danke für eure Hilfe!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989
schimschim

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 17. April 2010 15:13
Wohnort: Marburg

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon IncredibleKolja » 14. September 2013 13:03

Der Vergaser muss am Ansaugstutzen absolut dicht sein. Wenn das nicht der Fall ist bei dir, dann solltest du dir über die Anschaffung eines neuen Stutzens Gedanken machen. Ich denke, wenn der Vergaser nicht mal mehr richtig fest sitzt, dann wirst du auch mit Dichtmasse nichts mehr werden an der Stelle.

Dein beschriebenes Problem beschreibt zweifellos den Einfluss von Nebenluft. Dass du mit dem Ziehen die Drehzahl absenkst, liegt daran, dass du die Gemischzusammensetzung für die Verbrennung ungünstig beeinflusst. Es ist nicht so, dass der Motor mit einer "Extraportion" Sprit gleich Mehrleistung abgibt und hochdreht; dass tut er nur mit dem richtigen Verhältnis aus Sprit und Luft. Wenn du den Choke ziehst, "ersäuft" der Motor also ein bisschen, weil dafür dann doch ausreichend Luft (und damit Sauerstoff) fehlt und die Drehzahl sinkt.

Grüße,
Kolja
Zuletzt geändert von Christof am 15. September 2013 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort entfernt.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon schimschim » 16. September 2013 20:47

So also Ich denke das der Ansaugstutzen dicht ist. Ich tue mich aber immer noch mit dem Schieber vom Vergaser schwer. Ich habe den Eindruck, dass der nicht richtig läuft. Mal zu allgemeinen Verständnis: Wenn ich am Gashahndrehe, zieht der Bowdenzug den Schieber mit der Nadel maximal 1 cm nach oben und wenn ich das Gas losslasse drückt die Feder die Schieber mit dem Bowdenzug wieder zurück in den Vergaser, sodass sich auch der Gasdrehgriff zurückdreht oder nicht? Weil das passiert bei mir nicht und wenn ich den Griff nach hinten schrauben würde, liefe der Zug über den Hanbremshebel und das kanns ja auch nicht sein odeR?
hoffe habe das verständlich beschrieben..

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1989
schimschim

 
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 17. April 2010 15:13
Wohnort: Marburg

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon Clou » 16. September 2013 21:03

Hast du den Vergaser am Ansaugstutzen nun abgedichtet oder nicht? Falls nicht, solltest du das unbedingt nachholen. Da hat Kolja schon recht, dass das gefährlich werden kann.
Was den Schieber angeht:
Ist der Bowdenzug ordentlich mit großen Radien verlegt und nirgendwo eingeklemmt? Hast du noch mal den Schieber gezogen und dann vor Einbau überprüft, ob er geschmeidig wieder zurückgeht? Das geht ja bei dem BVF recht zügig. Es klingt so, als wenn du beim Zusammenbau nach der Schwimmermontage den Vergaser nicht richtig zusammengebaut hast.

-Christoph

Edit:
Schnapszahl: 444 Beiträge, 44 Themen und 4 Bilder :-D
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon flotter 3er » 16. September 2013 22:02

Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon Moonlightchris » 16. September 2013 22:40

über was für ein vergaser reden wir eigentlich?

steht auf der seite eingestanzt, wenn es eine etz 250 ist geh ich mal von einem 30n 2-5 aus

also zum stutzen richtig fest drehen u dann müsste es dicht sein u der gaser sich nicht 1mm mehr drehen lassen, stutzen zum zylinder mit einer kunststoffplatte auch getrennt sein.


dann bitte nochmal den schieber aufdrehen u schauen das die feder im schieber sitzt u nicht auf den rand aufsteht, u das die nadel in der mittleren kerbe sitzt also kerbe 3, die4nur zum einfahren nutzen.

vermute das die feder nur verrutscht ist. und klemmt

die feder soll nur den schieber runterhalten/drücken u die nadel an der position halten, also schau bitte mal das der choke mit dem spiegel nicht zu nahe am gasdrehgriff ist das der schwergängig ist,(oder dreck zwischen schieber u gehäuse ist, ein faden kann reichen das er verkantet klemmt) das schafft die feder nicht, der gasdrehgriff muß leicht u von selbst runtergehen.

sollte das alles funktionieren geht es an die lehrlauflufteinstellung, und dazu is das gepostete video super.......


mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Vergaser einstellen bei ETZ250

Beitragvon Thomas Mohr » 17. September 2013 17:13

Dasselbe Phänomen hatte ich auch mal nach Düsen- Umbestückung. Nach Antreten Leerlauf über 6.000 Touren und keine Einstellmöglichkeit
über die Vergaserschrauben.
Es lag tatsächlich an der verklemmten Feder/ Nadel im Vergaserzylinder. Dadurch keine Gemischdosierung = permanent Vollgas.
Viele Grüße
Thomas

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989, 36.000 km
Thomas Mohr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. Juli 2011 13:50
Wohnort: Fitzen bei Büchen, Schleswig- Holstein
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste