Antrieb Sportstar 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antrieb Sportstar 125

Beitragvon Jesus2010Berlin » 21. September 2013 20:16

Suche Gaszug für 'Sportstar 125 in Berlin, ist es normal, dass dieser nach nur 500-800km gerissen ist? Ist gerade 6 Monate4 alt, der Zug.
Kann das Jemand besser oder war das nachts Jemand dran?! Ach so, geschmiert muss der sein, klar, oder?!
Der neue Ersatzzug ist ziemlich schwergängig, hält sicher auch nicht lange.

Oder tauscht Jemand diese Maschine gg eine MZ RT 125?

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar 125 BJ 96
Jesus2010Berlin

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 26. Mai 2013 10:29
Wohnort: Berlin
Alter: 56
Skype: ^

Re: Antrieb Sportstar 125

Beitragvon asteelsky » 21. September 2013 23:11

Wenn der Zug schwergängig ist dann kann das mehrere Ursachen haben.Überprüfe mal im Domino Verteiler ob alle Züge richtig eingesetzt wurden.
Seilzug.JPG


Wie schon mal erwähnt in Deinen Beitrag vom Anfang des Jahres.
Schau mal unter Bowdenfix.de, dort findest Du einen kompletten Ersatz.
12.JPG


Ob Nacht's jemand an Deinem Moped sich zu schaffen macht, weiss ich nicht. :shock:
Was ist eigentlich aus Deinem Leistungsproblem geworden, hast Du Deine Sportstar umgerüstet auf 150 cm3 ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Antrieb Sportstar 125

Beitragvon Schumi1 » 22. September 2013 00:59

Bowdenfix.de ist hier echt nur zu empfehlen . :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Antrieb Sportstar 125

Beitragvon silverwulf » 22. September 2013 11:22

War wohl,

wenn ich es richtig gelesen habe sind die im Urlaub und machen am Ende des Monats dicht.
Ich hätte gerne ein paar Rotaxzüge bestellt, ist wohl zu spät :roll:

Gruß ausm Regenwald
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Antrieb Sportstar 125

Beitragvon michi89 » 22. September 2013 12:08

Wenn du noch den originalen Domino-Gassgriff hast schraub den mal auf. Du hast dort ein Plastegeitstück, über das der Bowdenzug läuft und den Langsam durchsäbelt. Vlt. ist der bei dir schon zu sehr verschlissen. Du solltest den Gasgriff vorsichtig aufschrauben, irgendwas kam da bei mir immer rausgeflogen :) .

Die Konstruktion finde ich nicht so gut, eher gesagt ziemlich primitiv und schlecht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Wellblechente und 36 Gäste