MZ es 175/0 Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon voller1959 » 26. September 2013 14:02

Hallo MZ Spezialisten,
ich will mich hier kurz vorstellen.
Bin seit kurzem im Besitz einer teilrestaurieten Es 175/0, komme aus Schwerte und hab noch vier andere Projekte: Schwalbe, BMW R50/2 , Tochter und Ehefrau. und auch schon über fuffzich, aber Mopped fahren geht noch.
Ich bin auf euer Forum gestoßen und dachte mir so, wenn hier nicht dann wo ? (Hier werden Sie geholfen)
Jetzt zu meinem kleinen Problem, nämlich das Getriebe der Es.
Mein Kollege der den Motor zerlegt, ist sich nicht ganz schlüssig darüber warum er den Leerlauf beim durchschalten nicht findet, gibt es sowas wie einen Freilauf im Getriebe selbst??
und nochwas ist und aufgefallen, sobald der Kupplungskorb kraftschlüssig mit der Kurbelwelle und Primäantrieb verbunden ist
(beide schrägverzahnten Räder greifen ein), läst sich der Motor schwer durchdrehen, ist der Kraftschluß nicht mehr vorhanden, Motor dreht leicht.
Der zweite Motor den wir noch dabei haben hat die gleichen Eigenschaften.
Vielleicht kann mir ja ein Fachmann hier weierhelfen, ich würde mich freuen. :D
Voller1959

Fuhrpark: MZ es 175 Bj. 1958, Bmw r-50 Bj. 1964, Schwalbe Bj. 1984
voller1959

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 26. September 2013 08:54
Wohnort: Schwerte

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon Feuereisen » 26. September 2013 14:28

Bevor Ihr Euch an die Zerlegung des Motor´s wagt riskiert mal einen Blick in die Fachliteratur. Da werden viele Eurer Fragen schon beantwortet. Reparaturhandbuch etc. findest Du hier z. Bsp.: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Ach ja ... Willkommen hier ! ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon voller1959 » 26. September 2013 15:30

Danke für den Tipp,
ein Rep.Handbuch haben wir für die Es, aber über das Getriebe, speziell Leerlauf und leichtgängigkeit wird dort nicht eingegangen.
Grüße aus Schwerte

Fuhrpark: MZ es 175 Bj. 1958, Bmw r-50 Bj. 1964, Schwalbe Bj. 1984
voller1959

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 26. September 2013 08:54
Wohnort: Schwerte

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 26. September 2013 16:20

Unten sind zwei Schrauben Schlüsselweite 17 nebeneinander. Das sind die Schaltarretierschrauben. Da drunter müssen Federn mit eingerollten Enden und Stahlkugeln 8mm sein. Auf dem Foto fehlt eine Kugel. Dann muß man auch spüren, wie der Leerlauf einrastet.

Bild

voller1959 hat geschrieben:sobald der Kupplungskorb kraftschlüssig mit der Kurbelwelle und Primäantrieb verbunden ist
(beide schrägverzahnten Räder greifen ein), läst sich der Motor schwer durchdrehen, ist der Kraftschluß nicht mehr vorhanden, Motor dreht leicht.
Der zweite Motor den wir noch dabei haben hat die gleichen Eigenschaften.

Da weiß ich jetzt nicht so richtig, was du meinst. Dreht die Kurbelwelle schwer oder die Getriebeeingangswelle? Bilder wären schön.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon voller1959 » 26. September 2013 16:47

Hi, die getriebeeingangswelle geht schwer,
Fotos muss ich noch machen
Grüße aus Schwerte

Fuhrpark: MZ es 175 Bj. 1958, Bmw r-50 Bj. 1964, Schwalbe Bj. 1984
voller1959

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 26. September 2013 08:54
Wohnort: Schwerte

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 26. September 2013 16:51

Seid ihr jetzt beim zerlegen oder ist das die Montage?

Ich will da keine Ängste schüren, aber der "große" Viergänger ist nichts für einen Anfänger. Gerade beim Zusammenbau muß einiges beachtet werden, und die Montagereihenfolge muß eingehalten werden. An sich ist es nicht schwer, wenn man es mal gemacht und verstanden hat, wie das alles zusammenhängt. Beim ersten Mal sollte - im Gegensatz zum ersten Sex - jemand dabei stehen, der weiß, wie es geht. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon voller1959 » 27. September 2013 08:48

Wir sind noch am zerlegen dran, die Gehäusehälften sind noch zusammen.
ich kenn das halt nur von DKW und BMW 1. Gang nach unten zwischen 1. und 2.Gang leelauf :D

Fuhrpark: MZ es 175 Bj. 1958, Bmw r-50 Bj. 1964, Schwalbe Bj. 1984
voller1959

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 26. September 2013 08:54
Wohnort: Schwerte

Re: MZ es 175/0 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 27. September 2013 09:58

Das ist ja hier auch so.

Macht mal schön Fotos. Und vor dem Zusammenbau hier nachfragen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste