in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon FranzTS » 4. Oktober 2013 09:36

Hallo, MZ-Biker ich fahre eine alte TS 150 NVA Bj74, meine TS läuft zwar aber klappert ganz schön und der 1.Gang springt manchmal wieder raus. Jetzt möchte ich einen neuen Motor einnbauen da der alte mir nicht so gefällt und kaum Ersatzteile vorhanden sind. (Neuteile)
Ich spiele mit den Gedanken einen 125er od. 150er ETZ Motor einzubauen, ich weiß das die einen anderen Rahmen hat aber wäre es nicht trotzdem möglich auch mit der originalen TS Aufhängung? Ist der ETZ Motor eigentl. größer od. genauso groß?
Was meint ihr ohne große Umbaumaßnahmen? nichts umschweißen od. so etwas. (habe kein Schweißgerät und habe auch noch nichts richtiges geschweißt.

MfG 8)

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon Kosmonaut » 4. Oktober 2013 09:46

Ohne große Änderungsmaßnahmen ist das nicht zu realisieren. Ich rate Dir den Motor zu regenerieren, denn Ersatzteile für die kleinen TS'en gibt es reichlich zu fairen Preisen.
Wenn Dir das Fahrgefühl allgemein nicht so zusagt, halte Ausschau nach einer ETZ mit Geduld bei der Suche findet sich hier sicher etwas bezahlbares.
Beide Varianten sind einfacher und als so ein Umbau.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2013 10:24

Der ETZ-Motor paßt nicht in die TS. Keine Chance. Habe fertig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon Mainzer » 4. Oktober 2013 10:56

Dir wird in Windeseile der Rahmen brechen - fehlt dir doch die Versteifung durch den Motor.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon Christof » 4. Oktober 2013 11:23

Lorchen hat geschrieben:Der ETZ-Motor paßt nicht in die TS. Keine Chance. Habe fertig.


Mainzer hat geschrieben:Dir wird in Windeseile der Rahmen brechen - fehlt dir doch die Versteifung durch den Motor.


So ist es. Der kleine ETZ-Motor hat vorn keine Befestigungsschraube bzw. keine Aufnahmebohrung. Wenn du den ETZ-Motor dann nur hinten im TS-Rahmen verschraubst, hat der eh schon labilie TS-Rahmen noch den tragenden Motor weniger. Das hält nicht lange. Ganz davon zu schweigen das der Auslass des ETZ-Motors vor dem Unterzug des TS-Rahmens steht und du so keinen Krümmer montiert bekommst bzw. die hintere TS-Aufhängung vom Bohrbild kaum zum ETZ-Motor passt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon mzmessie » 4. Oktober 2013 11:28

schau dir doch beide fahrzeuge mal genauer an. schnell wirst du erkennen, dass es gewisse kleine unterschiede bzgl. rahmen und somit auch bei der motoraufhängung gibt. wenn du jetzt noch miteinbeziehst, dass deine schrauberisch-schweißerischen erfahrungen noch nicht allzu ausgereift sind, was angesichts deines alters überhaupt nicht verwerflich ist (im übrigen auch bei älteren zeigenossen nicht), wirst du dir die antwort hinsichtlich der realisierbarkeit deines vorhabens schnell selbst geben können.
aber was hälst denn von einer etz im kleidchen einer kleinen ts? sicherlich leichter umzusetzen und auch hier im forum das ein oder andere mal zu bestaunen.

grüße

alex

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 20:20
Wohnort: Netzow

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon Lorchen » 4. Oktober 2013 11:33

Von ET bis TS war die Entwicklung gleitend. Selbst in die letzte RT mit 4-Gang-Motor kann man den Motor der TS einbauen.
Von TS zur ETZ war die Entwicklung ein Sprung. Die ETZ ist ein ganz anderes Motorrad.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon FranzTS » 4. Oktober 2013 12:23

na gut, ich weis nicht so richtig ob sich der aufbau der ts noch lohnt.
telegabel hält nicht dicht
papiere hat sie schon lange keine mehr (Vorbesitzer verloren)
TÜV glaube ich nicht mehr das sie den bekommt.
hinteren blinker gehen auch nicht
Motor klappert

ich werde es versuchen für 300-400€ zu verkaufen, mal sehen vielleicht habe ich etwas glück.
wenn ich es schaffe würde ich mir gerne eine 250er etz od. 125er rt zulegen.

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 11:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: in TS 150 , ETZ Motor einbauen

Beitragvon michi89 » 4. Oktober 2013 12:50

Deiner Beschreibung nach würde ich die TS ungesehen eher bei max. 200€ ansetzen. Mal ehrlich, würdest du sie selbst in dem Zustand für 300...400€ kaufen (keine HU, keine Papiere, Motor breit)?

Die Telegabel ist mit überschaubaren Aufwand dicht zu bekommen (nur Dichtungen und Öl vlt. 30€, mit neuen Standrohren vlt. 120€). Beim Motor muss man schauen. Gerade für die TS150 solltest du aber bei Güsi und/oder Gabpor noch (fast) alles an Teilen bekommen, neu und original DDR. :) (allerdings wird der Spaß nicht billig).

Ist dein angegebenes Alter dein richtiges Alter (nicht böse gemeint oder so, ich war auch mal jung)?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 28 Gäste