Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon TSTobi » 20. Oktober 2013 16:35

Moin alle miteinander!

momentan steht bei mir der wechsel des motors an meiner neuen alten ts 250/1 an. der motor der implantiert wird, stammt aus einer /0, wobei der vorbesitzer, seines zeichens schlosser, hier den 5 gang einbaute. habe den originalen viergang, weshalb ich jetzt ans fröhliche wechseln der triebwerke ging. habe gestern bei angenehmen wetter draussen den motor entnommen, zylinder gezogen und mal alles schön sauber gemacht.
war auch nötig, da sich die alte ölkohle vom kolbenboden löste....der langen standzeit wegen.
heute, motor wieder komplettiert, habe ich dann vergaser etc. wieder angebracht und wollte mal fix noch das drehzahlmessergehäuse wieder anschrauben und dann das.....

da hat der nette herr, um den glatten deckel anzubringen, damals einfach den schneckentrieb abgesägt und plangefeilt!!!
nach einem kurzen anflug von verbaldurchfall steh ich nun vor der frage: muss ich die ganze garnitur wieder abrupfen, um die kurbelwelle zu blockiern oder geht das auch mit der bekannten zündkerzenarretiervorrichtung (ihr wisst das ding aus zündkerze und durchschlag)?

habe echt null die muße die halbe maschiene wieder zu zerlegen, nur wegen so ner schlosserlösung.....

so verbleibe ich trotzdem frohen mutes
der tobi

Fuhrpark: MZ TS 150 rot, ts 250/1 schwarz, ts 250/1 rot, ts 250 viergang gelb
TSTobi

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 10. Juli 2008 18:34
Wohnort: Königswinter
Alter: 33

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon Wolfo » 20. Oktober 2013 16:40

Zündkerzenarretierung würde ich nicht empfehlen, dann lieber 1. Gang + Ritzel stilllegen.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon Big » 20. Oktober 2013 16:52

TSTobi hat geschrieben:da hat der nette herr, um den glatten deckel anzubringen, damals einfach den schneckentrieb abgesägt und plangefeilt!!!
nach einem kurzen anflug von verbaldurchfall steh ich nun vor der frage: muss ich die ganze garnitur wieder abrupfen, um die kurbelwelle zu blockiern oder geht das auch mit der bekannten zündkerzenarretiervorrichtung (ihr wisst das ding aus zündkerze und durchschlag)?


Was ist daran so verwerflich, das war halt für Ihn zu der Zeit eine saubere und gute Lösung.
Vorher schauen erspart sehr oft viele Probleme. :idea:

Früher (als es noch viele alte IWL-Roller gab und kaum Gartenfräsen wie zB. die Fortschritt E 930) haben viele die Berlin- und Trollmotoren für diese Zwecke verwendet. 8)
Das war damals so und auch richtig, obwohl die Gehäuse fast immer am Ritzel abgesägt wurden um die Kettenführung nach unten zu bekommen.
So kann Sie heute keiner mehr gebrauchen. :cry:


Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 4. November 2009 00:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon jemxt » 20. Oktober 2013 16:52

Schlagschrauber.

Ehe sich es dreht ist die Mutter schon ab. :!:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon es-etz-walze » 20. Oktober 2013 17:03

Lass bloß die Finger von der Zündkerzenarretierung... Wenn die Mutter richtig angezogen ist, steckt dein "Durchschlag" eher im Kolben, als das sich die Mutter löst.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon TSTobi » 20. Oktober 2013 17:18

also mit der getriebegeschichte könnte ich mich schon anfreunden..... aber schlagschrauber geht für mich garnicht.....

ist das denn vom getriebe her unproblematisch? oder muss ich da schmerzfreiheit vortäuschen?!

Fuhrpark: MZ TS 150 rot, ts 250/1 schwarz, ts 250/1 rot, ts 250 viergang gelb
TSTobi

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 10. Juli 2008 18:34
Wohnort: Königswinter
Alter: 33

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon Svidhurr » 20. Oktober 2013 17:20

Na ja, ob nun abgesägt oder nur eine Mutter drauf - ab schrauben musst du diese Mutter eh :wink:

Den Kolben kannst du schon arretieren, aber eben nicht mit einen Schraubendreher oder Hammerstiel :roll:
Ich habe da ein Kerzengewinde mit einer Schraube drin :mrgreen:
Geht wunderbar. Habe damit noch keinen Schaden gemacht :ja:
Hat ja nicht jeder einen Schlagschrauber zur Hand :D

Die neue, nicht abgesägte Mutter mit dem Schneckenrad, mit 90 NM anziehen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon Micky » 20. Oktober 2013 17:27

Das geht sehr gut mit einem Stück Kabel. Also dieses graue 3x1,5 nehmen. Kerze rausschrauben, Kolben bißchen runter, Kabel reinstecken und Kolben ganz nach oben.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon kutt » 20. Oktober 2013 17:35

Ich nehm immer nen alten schmalen Spanngurt.

Kolben über die Kanäle drehen und reinstopfen, bis nix mehr geht.

Damit bekommt man auch das nötige Moment auf die Mutter

Über den Auslaß zu blockieren - davon bin ich abgekommen, nachdem ich ein paar zerdrückte Kolben gesehen habe.

Wenn das Holz weich genug ist - vielleicht. Aber das mit dem reingestopften Spanngurt funktioniert wurderbar
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon Shikamaru » 20. Oktober 2013 17:38

Was so verwerclich dran ist? Man hätte die Schnecke ja entfernen können.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon es-heizer » 20. Oktober 2013 17:56

Wolfo hat geschrieben:Zündkerzenarretierung würde ich nicht empfehlen, dann lieber 1. Gang + Ritzel stilllegen.


Bitte nicht den Ersten :cry: , den 4. bitte :flehan: Es freut sich die Kette und das Getriebe. Schlagschrauber ist auch ne saubere Lösung, aber lass bitte alles was den Kolben belastet.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2013 18:57

Ich würde mir einen Schlagschrauber aus der Bucht fischen. So habe ich es gemacht: Ebay aufrufen, Elektro-Schlagschrauber eingeben und gleich das erste Angebot, für 43,90€ mit Versand - so sieht meiner aus.
Da Ebaylinks in "normalen" Beiträgen unerwünscht sind (Weil sie nach Angebotsende nicht mehr funktionieren) setze ich den Link hier nicht rein.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon TS-Jens » 20. Oktober 2013 19:04

Falls noch keiner den schonendsten Trick zum Kurbeltrieb blockieren kannte: Welle soweit drehen dass der Kolben über den Kanälen steht (in der Richtung in die blockiert werden soll), durchs Kerzenloch Öl eingießen, alte Kerze rein und blockiert ists.

Nachher durch den Auslasskanal ablaufen lassen (Natürlich Krümmer ab ;) ) und fertig.
Bissken Qualm beim nächsten Starten aber sonst keine Schäden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2013 19:13

:shock: Das war mir neu... Danke dafür :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon TSTobi » 20. Oktober 2013 20:02

das mit dem öl...... also quasi hydraulisch blockiert.... ist mal ein richtig geiler trick..... probier ich gleich morgen aus! und ansonsten den 4. gang ;)

Fuhrpark: MZ TS 150 rot, ts 250/1 schwarz, ts 250/1 rot, ts 250 viergang gelb
TSTobi

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 10. Juli 2008 18:34
Wohnort: Königswinter
Alter: 33

Re: Ts 250/1 drehzahlmesser abgesägt

Beitragvon TSTobi » 27. Oktober 2013 22:29

um euch mal zu informeiren:

es hat geklappt! die ölmethode hab ich frei interpretiert und mit ner kettenpeitsche kombiniert. es hat wunderbar geklappt!
hab natürlich vergessen fotos zu machen, aber ich poste mal die tage resultats-blider, bin auch schon die erste runde mit meiner patchwork emme um den block gerollt und freu mich jetzt die maschiene in der nächsten oder übernächsten woche mit zulassung auf die straße zu bringen!

hoffentlich hält das wetter noch, bin heute 170km durch strömenden regen gefahren und freu mich schon auf den nächsten sommer :)

beste grüße an alle schreibwütigen!!

Fuhrpark: MZ TS 150 rot, ts 250/1 schwarz, ts 250/1 rot, ts 250 viergang gelb
TSTobi

 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 10. Juli 2008 18:34
Wohnort: Königswinter
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken, biker1962, mutschy und 32 Gäste