Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:ist es wirklich eine C3 Nadel....ich habe mal welche bestellt die sahen der orginalen Nadel nicht im geringsten ähnlich....
Für den 24N1 kenn ich nur C3....K-Wagenfahrer hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ist es wirklich eine C3 Nadel....ich habe mal welche bestellt die sahen der orginalen Nadel nicht im geringsten ähnlich....
Habe nachgeschaut, stand C 3 drauf. Gibt es auch D 3 eventuell?
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ist es wirklich eine C3 Nadel....ich habe mal welche bestellt die sahen der orginalen Nadel nicht im geringsten ähnlich....
Habe nachgeschaut, stand C 3 drauf. Gibt es auch D 3 eventuell?
pogo hat geschrieben:Ist der Schieber vom Choke vielleicht verkantet oder das Gummi fehlt?
Wenn sie viertaktelt läuft sie viel zu fett.
so ist es...Vergleiche mit einer wirklich orginalen Nadel bringen den Beweis.....Robert K. G. hat geschrieben: Es gibt C3 Nachbauten da passt einfach nichts.
Gruß
Robert
mit einer 100 Hauptdüese lief meine TS150 sehr gut....pogo hat geschrieben:Die Neigung zum "Viertakten" ist aber ein Indiz für ein zu fettes Gemisch.
Du hast auch geschrieben, dass original eine 95er HD genutzt wird, du aber von 120 nur bis auf 105 runter bedüst hast. Ich würde behaupten, dass die Einstellung immer noch zu fett ist.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Hallo Leute,
ich suche mal Rat, weil ich mit meinem Latein...............
An meiner ES 150 ist nun der BVF 24 N l-l mit folgenden Daten.
Hauptdüse 120 (original 95) ............[web_thumb][web_thumb]bau doch die originale 95er ein[/web_thumb][/web_thumb]...........(optimierte Steuerzeiten, ETZ-Kurbelwelle, Reso-Auspuff, identischer Nachbau vom K-Wagen, original Unterbrecher mit MZ LiMa)
Nadeldüse 65
Nadelstellung 2te Kerbe von oben
Startdüse 75
Leerlaufdüse 40
Nadel C3
Leerlaufschraube 2-3 U offen?
Schwimmerstand Vergaser soll 27+1, 34+1 mm soll ok eingestellt?
.............e Jungs.
pogo hat geschrieben:Die Neigung zum "Viertakten" ist aber ein Indiz für ein zu fettes Gemisch.
Du hast auch geschrieben, dass original eine 95er HD genutzt wird, du aber von 120 nur bis auf 105 runter bedüst hast. Ich würde behaupten, dass die Einstellung immer noch zu fett ist.
olic75 hat geschrieben:Wieviel mehr Leistung soll das Biest denn haben, wenn die Tankbelüftung und Spritzufuhr jetzt schon an ihren Grenzen sind?
Sind die Löcher für Tankbelüftung und Benzinhahn bei den großen, leistungsstarken MZten so viel größer als bei der Hufu-ES?
Gruß!
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal eine weitere Frage.
Bing HD gleich dem BVF HD?
K-Wagenfahrer hat geschrieben:BVF = 95 er > Durchmesser
Bing = 95 er > Wert der Durchflußmenge pro min. (ich vermute es, auf der Bing Homepage werde ich nicht ganz schlau)
Robert K. G. hat geschrieben:Das Schwimmernadelventil ist der Unterschied. 15 HuFu und 20 2,5er. Natürlich kann man auch mit den restlichen Maßnahmen den Durchfluss erhöhen. Allerdings viertaktet die MZ nicht bei einer zu geringen Spritmenge. Sie bockt bei Vollgas, beim nachlassen am Gashahn kommt sie dann plötzlich wieder. Dann ist sogar Vollgas drin, bis sie nach ein paar Sekunden wieder "bockt". Ist das vielleicht mit "viertakten" gemeint?
Gruß
Robert
olic75 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Das ..................ie nach ein paar Sekunden wieder "bockt". Ist das vielleicht mit "viertakten" gemeint?
Gruß
Robert
Danke für die Erhellung!
Gruß!
pogo hat geschrieben:Ich glaube die Erscheinung des "viertakten" ist beim 2takter schwer zu beschreiben. Jeder der aber schonmal eine viel zu fette Vergaserabstimmung gefahren ist, sollte wissen was damit gemeint ist.
Wenn man bei warmem Motor mit Choke fährt, dann sollte der Motor beim durchbeschleunigen auch "viertakten".
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
das ovale Rohr ist die Reserve. In das runde "Rohr" kommt ein weiteres Röhrchen. Das ist die normale Stellung. Die Länge des Röhrchens bestimmt die Größe deiner Reserve. Hast du mal die normale Stellung des Benzinhahns getestet oder nur die Reserve?
Gruß
Robert
es-etz-walze hat geschrieben:Ich kann es nicht verstehen...vor kurzem hab ich einen werksneuen BVF in Orginalverpackung u Garantieschein verbaut. Hauptdüse angepasst und fertig war's... Bing vs BVF.., da wird's wohl keinen Sieger geben
Robert K. G. hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:ist es wirklich eine C3 Nadel....ich habe mal welche bestellt die sahen der orginalen Nadel nicht im geringsten ähnlich....
Habe nachgeschaut, stand C 3 drauf. Gibt es auch D 3 eventuell?
Also der Vergaser heißt 24 N1 - 1. Nur damit hier ein paar mehr Leute reagieren, wenn du den Titel änderst.
Und was auf der Nadel steht ist eigentlich egal. Es gibt C3 Nachbauten da passt einfach nichts. Verdächtig ist aber, das die HD keinen Einfluss hat. Bau mal bitte die Nadeldüse aus und Puste sie durch. Dabei bitte alle Düsen nachmessen und mal die Teillastnadel mit einer originalen vergleichen. Allerdings sind die Nachbauten zu kurz und nicht zu lang. Deswegen tippe ich darauf, dass etwas verstopft ist.
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste