MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Beitragvon Neuaufbauer » 23. September 2012 15:27

Hallo Zusammen,

Die Vergaserprobleme nehmen kein Ende.

Habe eine MZ TS 150 auf 125ccm umgebaut,
mit dem alten 24N2-2 Vergaser sprang sie schlecht an, kam irgendwie kein Sprit in den Zylinder.

Habe jetzt bei ebay den 22N1-1 günstig bekommen, der ja als Ersatzzylinder für die TS125 aufgeführt ist.
Schwimmer etc. habe ich eingestellt, sie springt auch an, fahren kann man aber nur, wenn der Choke gezogen ist, sonst
überdreht der Motor so stark, als ob er explodieren würde. Egal wie weit die Leerlaufgemischschraube raus gedreht ist und Standgas angepasst wird,
sobald ich den Choke wieder wegnehme dreht sie höllisch hoch.

Könnte es an der Bedüsung liegen?

Hauptdüse ist eine 87er drin,
welche Leerlaufdüse sollte rein?

Gruß
Christian

Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot
Neuaufbauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Registriert: 23. Dezember 2011 11:14
Wohnort: Trier
Alter: 43

Re: MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Beitragvon Woelli » 23. September 2012 16:48

Wie straff ist der Bowdenzug? Eventuell musst du den Bowdenzug abändern, dass er leichtes Spiel bekommt. Die Bowdenzüge vom N1 zum N2 Vergaser sind unterschiedlich, da beim N2 Standgas über den Schieberanschlag eingestellt wird.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Beitragvon Ex-User Forster » 23. September 2012 17:38

Hatte ich auch eine Zeit lang, bis ich das/den (?) Standgas ordentlich eingestellt habe. Luftfilter ordentlich gereinigt? Ich habe mal gehört, ob das nun stimmt keine Ahnung, dass es auch an Falschluft liegen könnte.
Wie stellst du denn das/den Standgas ein?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Beitragvon Neuaufbauer » 30. November 2013 15:00

Problem gelöst: Es lag an der Kompression.
Vorbesitzer des angeblich generierten gebrauchten Motors hatte einen zu kleinen Kolben eingebaut. 51,97 in einen 52er Zyllinder mit der Aufstanzung +1
Habe jetzt 51,99 Kolben eingebaut, alles wieder zusammengebaut und siehe da: Sie springt beim ersten Tritt an.
Kompression .. Kompression.. ist wichtig und sollte man prüfen, bevor man tausendmal den vergaser etc. zerlegt...

Fuhrpark: MZ TS 125/150
Baujahr: 1979
flammrot
Neuaufbauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 11
Bilder: 245
Registriert: 23. Dezember 2011 11:14
Wohnort: Trier
Alter: 43

Re: MZ TS125 Vergasereinstellung 22N1-1

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2013 13:47

Ähh... einen neuen Kolben in eine gebrauchte Garnitur mit mehr als 3000km ist aber tödlich. Die 2/100 machen den Braten da nicht auf dauer fett. Das Einzige was jetzt dichtet sind wahrscheinlich die neuen Kolbenringe. Ich würde dir daher raten den Zylinder auf 52,50 ausschleifen zulassen. Der Rest ist keine Dauerlösung. Im übrigen ist der 51,99-Kolben auch nicht der Richtige! Du brauchst bei einem mit +1 signierten Zylinder einen 51,98-Kolben. Das Einbauspiel sollte 3/100 betragen. Bei dir sind das jetzt nur noch 2/100.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste