ETZ 250 dreht nur bis 5500 im 5. Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 dreht nur bis 5500 im 5. Gang

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 13:04

glück auf
jo wie da oben schu steht dreht meine emme im 4. und 5. gang nur bis 5500.
die folge is das ich grade so meine 120 auf ebener straße erreiche.
nun meine frage was kann ic hdenn noch ändern ,dass sie obenraus bissl freier dreht.

Daten:
u- zündung auf 3mm vor OT
Sonst alles orginal bis auf fast abgefahrenen alten Enduroreifen(1,6mm)
obs daran liegen könnte?
ritzel orginal
Räder schleifen nirgens

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 7. Juni 2007 13:11

Zündung sollte auf 2,6mm v OT sein. Dann sollte sie schon etwas leichter hochdrehen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 13:26

hmm
aber war es nicht immer so um so weiter die zündung "später" steht umso spritziger und kraftvoller gehts am berg un um so früher isses mehr auf drehzahlen ausgelegt....

zumindest i

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: ETZ 250 dreht nur bis 5500 im 5. Gang

Beitragvon knut » 7. Juni 2007 13:49

freakster hat geschrieben:die folge is das ich grade so meine 120 auf ebener straße erreiche.

was ein guter wert für ein mopped mit 21 ps und locker 17 jahren auf dem buckel ist ! du schreibst nichts über deine grösse / gewicht usw. das alles sind faktoren die die vmax beeinflussen - eventuell noch ein crosslenker drauf (siehe enduroreifen) damit ja ordentlich luftwiederstand aufkommt ? wieviel km hat der motor weg ? je genauer deine angaben um so eher kann dir geholfen werden . ( ich bin sicher im 4. dreht sie höher als im 5.)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 7. Juni 2007 13:51

sorry-jetzt erst gesehen -bauj.82 - also mal locker 25 jahre alt - da kann schonmal was verschleissen (zb die laufgarnitur)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 19:02

also mit 174 un knapp 70 dürfte das alles nich so die rolle spieln....
is en ts lenker verbaut....

laut tacho stehn 27T drauf.... aber ich denk der motor/zuylinder is ma neu gemacht wurden....

hab heut ma vergaser gereinigt üdung nochma nachgestellt geht schu besser(knapp 125)
nunja auf jedenfall ist mir aufgefallen,dass es ab 125 anfangen tat zu muckern....(plötzlichesabturen,auftuoren usw zwischen 115un 125....

hab dann ma die kerze angeguggt--> sehrsehr helles braun in richtung weis....
also zu wenig sprit, mit shock gings auch bissl besser dann,dann war das muckern weg

eigentlich müssten das ja anzeichen für eine zu kleine Hd sein (zz. 135)
aber wieso soll jetzt plötzlich eine größere rein kommen?

hatte ja schu überlegt nie nadel noch höher zu hängen (etz251er Vergaser) aber das dürfte bei vollgas ja keine rolle spielen oder?

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 7. Juni 2007 19:06

125 ist OK für die Maschine. Kommt ja auch drauf an was du für Ritzel drauf hast. 27tkm sind schon paar und du weißt nie wie der Vorbesitzer gefahren is.
Wenns nen Heizer war kann die Ganitur auch schon bei 27tkm nicht mehr volle Leistung haben.

Edit: Sei zufrieden das der Motor so schnell läuft und keine Probleme macht. Sind schließlich keine Rennmotoren. Auch ich heize gerne mit meiner. Mir reicht die Leistung aus. Und ich persöhnlich riegle bei 125km/h ab. Ich wollte auch schon mehr und habe es mit Klemmer bezahlt. Ich hab jetzt lieber nen gut funzenden langlebiegen Motor. 125km/h reicht aus. Ich weiß was ne Motorüberholung kostet und was an Geld auf dem Spiel steht wenn man heizt und auch mal Gaudi macht. Ich bin aber in der Lage den Motor zumachen wenn was schrott is. Ich weiß aber auch das ich das nich will und gib mich mit dem zufrieden was ich hab. Und so schlecht geht meine garnich was auch andere Bestätigen können.

Gruß Chris
Zuletzt geändert von Emmebauer am 7. Juni 2007 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 19:13

jo du hast schu recht aber das darf trotzdem nich muckern.....
ich will ja auch nich permanent so schnell fahren,nur ich will mir sicher sein ,dass es so schnell gehn könnte...
mit 125 könnt ich leben wens nicht muckern würde

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon TigerRC » 7. Juni 2007 19:13

Also bei Vollgas regelt nur doch die HD das Gemisch. Die Nadel soll nach her Neuber nix mehr damit zu tun haben. Viele empfehlen die Dsüe etwas größer zu machen. Hab bei meiner 125ETZ auch von HD120 auf HD125 gewechselt. Läuft besser, durch die LLD40 jez auch im Stand prima. Am besten erst mal die Nadel ein stück höher und testen. Danach kann man immer noch die HD vergrößern.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 19:20

hmm aber irgendwie wiedersprichst du dir....

"Also bei Vollgas regelt nur doch die HD das Gemisch. Die Nadel soll nach her Neuber nix mehr damit zu tun haben."
und dann sagste nadel höher hängen?

ich bin mir halt nich sicher ob das überhaupt was bringt auser höheren verbrauch...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 7. Juni 2007 19:26

Probier es aus. Ich hatte eine 136er drin. Hat bei meiner nicht gereicht. Hatte nen Verbrauch von knapp 6l 50%Stadt 50% Land bei sportlicher Fahrweise.
Jetzt hab ich ne 140er drin. Läuft etwas zu fett. Verbrauch Stadt Land kann ich dir nich genau sagen aber unwesentlich höher und das bei Kurzstrecke (15km). Am Wochenende wo Osttreffen war hat sie 5l verbraucht auf 100km was auch daran lag das die Maschine immer schön warm war und keine Kurzstrecke.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 19:31

ok dann versuche ich ma ne größere hd, ich hatte zuletzt einen verbrauch bei straffer fahrweise von 5,2 liter landstraße....
eigendlich ja perfekt.... aber was bringt das wenns hintennaus muckert...

nunja mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 7. Juni 2007 19:37

Dein Kerzenbild war zu hell hast du gesagt. Dann muss eine größere HD rein. Ist deine ETZ gedrosselt auf 13KW bzw war sie es? Weil dann muss soweiso umbedüst werden.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 19:55

nee is bzw war ne stino 15 Kw Etze....
hab ja jetzt auch schu 130er drinne

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 7. Juni 2007 19:57

Was hast du drinne ne 130er bist du den wahnsinns. Da muss mind. ne 135er HD rein. Dann is klar das se zu mager läuft.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon freakster » 7. Juni 2007 20:51

jo alles klar...
hab nochma reingeguggt war doch ne 136er drinne sry....
aber was ich festgestellt hab ist der wahnsinn....
bin nochma schön "normal" gefahren un hab mir das kerzenbild angeguggt...
REHBRAUN....

ich also geguggt ob die hd schonwieder zu war..... nee alles frei...
hab dann ma blos benzinhahn aufgedreht und siehe da.....
erst haufen luftblasen und dann kam ne winzige fliege mit rausgeschwommen..... :roll:
jo ich hoff ma das es das war werd gleich nochma probefahren

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Beitragvon mareafahrer » 8. Juni 2007 07:55

freakster hat geschrieben:ich also geguggt ob die hd schonwieder zu war..... nee alles frei...
hab dann ma blos benzinhahn aufgedreht und siehe da.....
erst haufen luftblasen und dann kam ne winzige fliege mit rausgeschwommen..... :roll:
jo ich hoff ma das es das war werd gleich nochma probefahren
mfg


Jaja, mangelnder Spritfluss bremst Vollgas tüchtig aus.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex-User peryc » 8. Juni 2007 08:13

freakster hat geschrieben:erst haufen luftblasen und dann kam ne winzige fliege mit rausgeschwommen.....


Irgendwie würde ich mir das Benzingeflügel mal vorknöpfen. Da sind Maschenfilter drinnen die eigentlich Fliegen und anderes Getier im Tank halten sollten.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Koponny » 11. Juli 2007 09:30

Ich häng mich hier mal ran.
Meine ETZ dreht in jedem Gang nur bis 5000.Sprit kommt reichlich, Zündung auf 2,75 v. O.T. Kerze ist fast weiß. Zylinder ist schon ziemlich fertig, ich will aber noch nicht den neuen montieren, nich das ich den in Arsch mache.
Kohlebürsten sind ok, Regler regelt;Ansaugteil zwischen Lufi und Vergaser ist dicht, Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder mit Hylomar montiert. HD 140.
Bin schon seit 4 Wochen nicht mehr mit der Emme gefahren :( , weil ich den Fehler nicht finde......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon mz-henni » 11. Juli 2007 11:28

Kerze ist fast weiß.

HD 140




:shock: :shock:

Ich würde mal auf heftige Falschluft tippen, ist vielleicht der Luftfilterdeckel nicht richtig montiert (Kabel eingeklemmt) oder so? Luftfilter sitzt richtig fest an seinem Platz?
Sicher, das der Ansaugstutzen nicht eingerissen ist?

Und die Hauptdüse ist wirklich eine 140er (nachgemessen?)

Seltsam, dies.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 11. Juli 2007 18:09

Nach nur 4 Wochen hab ich doch den Fehler gefunden. Es war ein loses Kabel an der Zündspule (15). Jetzt dreht sie problemlos über 6000!!

Das Kerzenbild gefällt mir zwar immernoch nicht so richtig, aber immerhin kann ich wieder MZ fahren!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon jörch » 12. Juli 2007 22:10

Hallo.
Ich mach mal den Tauchsieder( ich häng mich rein)
Ich fahre mit meiner 250er etz ne 120km/h im 5ten da drehtse dann so bei 6000. Hab aber vorne nur nen 16er Ritzel drauf. Für wie normal haltet ihr das :?: Original ist doch vorne nen 19er drauf oder?

Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51
jörch

 
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Wohnort: Eisenach
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Juli 2007 23:33

Ich hab da mal ne Frage: Was erwartet ihr eigentlich von einem Motor, der seine Nenndrehzahl bei 5600 hat und somit darüber keine höhere, sondern geringere Leistung abgibt?

Was erwartet ihr von einem 21-PS-Motorrad überhaupt an Fahrleistungen? Um 130Km/h zu erreichen, benötigt ein Motorrad wie die MZ 250 MINDESTENS 21PS! Für 140, also nur 10Km/h schneller, braucht dieses Motorrad schon "über den Daumen gepeilt" 27PS! Dasselbe Motorrad mit 17PS erreicht gerade mal 115Km/h!

Beschäftigt euch mal mit dem zu erwartenden Leistungsbedarf eines bestimmten Fahrzeugs für bestimmte Geschwindigkeiten. Und: Geschwindigkeitsangaben in Prospekten/Bedienungsanleitungen sind immer unter optimalen Bedingungen mit 70Kg Fahrer und geduckter Haltung zu sehen!

Zur Übersetzung: Sie sollte so gewählt sein, daß der Motor unter normalen Bedingungen im letzten Gang seine Nenndrehzahl erreicht. D.h. die bei gegebener Leistung zu erwartende Geschwindigkeit sollte etwa bei Nenndrehzahl erreicht werden. Wobei es immer ein Kompromiß sein wird, je nach Fahrer (Statur/Gewicht) und Belastung des Fahrzeugs.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mareafahrer » 13. Juli 2007 06:58

jörch hat geschrieben:Hallo.
Ich mach mal den Tauchsieder( ich häng mich rein)
Ich fahre mit meiner 250er etz ne 120km/h im 5ten da drehtse dann so bei 6000. Hab aber vorne nur nen 16er Ritzel drauf. Für wie normal haltet ihr das :?: Original ist doch vorne nen 19er drauf oder?


Richtig, Standard ist vorn das 19er Ritzel. Aber wenn der Vorbesitzer nie Dosenbahn gefahren ist, sondern viel in den Bergen unterwegs war und dazu auch noch reichlich Gewicht mit sich rumschleppte - hat er lieber mehr Durchzug als hohe Endgeschwindigkeit gewählt.

Wenn du hauptsächlich allein und ohne BW unterwegs bist, kannst du ruhigen Gewissens das größere Ritzel wieder anbauen. Auf Dauer sind 6000 Umdrehungen nicht gut.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon rmt » 13. Juli 2007 09:18

Falsch. Bei Serien ETZ 250 war 18er Ritzel Standdard.

Ich kann Emmenbauer und Hermann nur beipflichten. Die haben außerdem schon Motore gemacht. Ich "kann" sogar bis Tachoanschlag fahren, und komme nie über 5600 U/min raus. Das höchste Drehmoment liegt bei 5200 und bei 17 PS bei 4800. Und nur darauf kommt es an.

Ne Emme bei 6000 drehen zu lassen trifft vielleicht auf ne ETZ 150 zu, aber bei den 250ern ist das nicht das Normale. Mehr Drehzahl, mehr Verbrauch, mehr Verschleiß. Also ich fahre auf Dosenbahn ca. 95-105 und für LKW schon mal 120 beim Überholen, mehr nur, wenns grad gut läuft und ichs nach dem Einfahren mal wissen will.

Man sollte außerdem den Instrumenten nicht zu sehr trauen - 2 Tropfen Öl schon mal auf Tacho und Drehzahlwelle geben... das sehe ich mehr als geschätzte Werte, denn 140 fahr ich sicher nicht, auch wenn die Tacho Nadel anschlägt.

120 mit nem 16ner Ritzel ist gut - auf Dauer jedoch tödlich. Man sollte wissen, wie lange man den Motor unproblematisch fahren will... also immer gut under dem Möglichen bleiben, daß macht man auch bei 4Zyl mit 100 PS
Das soll nicht heißen, daß man zahm fahren soll, aber auch nicht wie auf der Flucht..
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon mz-henni » 13. Juli 2007 09:40

Bei Serien ETZ 250 war 18er Ritzel Standdard.


Nein, das 19er. Ich bin aber der Meinung, das 18er war wahlweise.

Man sollte außerdem den Instrumenten nicht zu sehr trauen


Das ist wohl richtig, ich habe mich mal eine Zeit lang gewundert, warum mein Motor partout nicht über ca. 5200 drehen wollte...bis ich den DZM gewechselt habe...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon jörch » 13. Juli 2007 15:58

Das 6000 auf dauer tödlich ist, ist klar musste ja auch mal testen was geht :) Normal fahr ich auf der Landstrasse so etwa 90 da dreht se dann so 4,5- 5000. Schneller macht auch keinen spass, weil Heidenau Enduroreifen.
Die Geschwindigkeit kam mir halt sehr hoch vor mit 16er, dachte nicht dass das original möglich ist.

Fuhrpark: ETZ 250/ TS150 / Rotax Gespann / ES250/1 / AWO425T mit Stoye1/ S51
jörch

 
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 25. Juni 2007 21:19
Wohnort: Eisenach
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juli 2007 01:16

rmt hat geschrieben:Falsch. Bei Serien ETZ 250 war 18er Ritzel Standdard.

Nur bei 17PS in "West-Version". Ansonsten 19Zähne in "Ost-Version", also mit 21PS Solo.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rmt » 15. Juli 2007 05:39

Na da haste die Antwort auf deine Frage schon gegeben.
Es sind die Reifen, die sind deutlich schwerer und rollen nicht so ab wie Straßenreifen. Der Unterschied war bei mir 10 - 20 km, je nach Geschwindigkeit. Mit Enduros hab ich bei der ETZ nie Tachoanschlag hinbekommen, höchstens 115 km/h. Ich hab sie vorne und hinten drauf gebabt. Beim Drehen brauchte sie auch länger um auf Touren zu kommen.

Nimm die normalen Heidenau- K39 glaub ich - die so aussehen wie die Pneumant.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As, Google [Bot] und 351 Gäste