BVF 24n1 MZ TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon ingefahrer95 » 18. Januar 2014 13:53

Hallo,
wir haben uns ein Go Kart selber gebaut mit 150er ts motor und dem oben besagten vergaser. nun folgendes problem:
der motor geht an, allerdings kommt er nicht auf drehzahlen, er dreht ein stück und dann ist es wie ein drehzahlbegrenzer. sobald er vollgas bekommt gehts nur oooooooooooooooooooooohhhhhhhhhhhhh, und er dreht nich hoch, ich habe auf spritmangel getippt, nun is ne original 95er HD drin und es ist immernoch, schwimmerventil habe ich statt 1,5er ein 2.0er rein gemacht und nun fährts zumindest im Tl bereich, aber er will nicht auf drehzahl kommen ??

was kann ich noch einstellen?

habt ihr nen tipp?

mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 14:59
Wohnort: erzgebirge

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon Christof » 18. Januar 2014 14:02

Haut der Schwimmerstand hin?

Schwimmerstand einstellen

Kommen auch 16/h aus dem Hahn? Gerade bei Kart hat man oft das Problem das der Tank nicht sehr hoch ist und zudem nicht viel über dem Vergaser sitzt. Da fehlt dann t.w. der statische Druck.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon ingefahrer95 » 18. Januar 2014 17:23

alles klar, danke für den link, schwimmer müsste stimmen, mit dem tank hab ich auch schon vermutet, ich werde dann mal eine flasche ran machen die weiter oben ist!
noch ne frage: kann man irgendwie den leerlauf einstellen beim 24 n1-1 ?? ist einer ohne schieberanschlagschraube !
mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 14:59
Wohnort: erzgebirge

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2014 17:29

ingefahrer95 hat geschrieben:noch ne frage: kann man irgendwie den leerlauf einstellen beim 24 n1-1 ?? ist einer ohne schieberanschlagschraube !
mfg ingefahrer
nein.....erst ab 24N2..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon michi89 » 18. Januar 2014 17:31

Nordlicht hat geschrieben:
ingefahrer95 hat geschrieben:noch ne frage: kann man irgendwie den leerlauf einstellen beim 24 n1-1 ?? ist einer ohne schieberanschlagschraube !
mfg ingefahrer
nein.....erst ab 24N2..


Doch, das geht. Du hast oben auf dem Schieberdeckel eine Stellschraube, mit der du den Schieber anheben kannst. Und die Luftschraube natürlich unten am Vergaser.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2014 17:34

michi89 hat geschrieben:
Doch, das geht. Du hast oben auf dem Schieberdeckel eine Stellschraube, mit der du den Schieber anheben kannst. Und die Luftschraube natürlich unten am Vergaser.
das geht nicht...basta....also was über den Bowdenzug gemacht wird ergibt keine richtiges Standgas...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon michi89 » 18. Januar 2014 18:01

Nordlicht hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
Doch, das geht. Du hast oben auf dem Schieberdeckel eine Stellschraube, mit der du den Schieber anheben kannst. Und die Luftschraube natürlich unten am Vergaser.
das geht nicht...basta....also was über den Bowdenzug gemacht wird ergibt keine richtiges Standgas...


Natürlich geht das! Ich bin das Ding jahrelang gefahren und meine TS hatte immer Standgas. Ja, es war vom Lenkereinschlag abhängig. Aber dieses Problem besteht beim Kart ja nicht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2014 18:07

michi89 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
Doch, das geht. Du hast oben auf dem Schieberdeckel eine Stellschraube, mit der du den Schieber anheben kannst. Und die Luftschraube natürlich unten am Vergaser.
das geht nicht...basta....also was über den Bowdenzug gemacht wird ergibt keine richtiges Standgas...


Natürlich geht das! Ich bin das Ding jahrelang gefahren und meine TS hatte immer Standgas. Ja, es war vom Lenkereinschlag abhängig. Aber dieses Problem besteht beim Kart ja nicht.
was meinst du wie viele Jahre ich schon TS gefahren bin.... :wink: man hat vieles probiert...versuch mal einen 24N2 zu fahren...das ist Standgas,da kannste die Umdrehungen zählen.....ok beim Kart weiß ich nicht wie er Gas gibt wahrscheinlich mit dem Fuß.....aber da brauch man sowie so kein Standgas....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon ingefahrer95 » 19. Januar 2014 19:13

hallo wieder,
also ich habs jetzt endlich geschafft dass der 150er ts motor richtig gas annimmt, ich habe jetzt ne 105er HD drin, ich denke es ist ein bisschen fett, hatte aber keine kleinere, mir 95er wars zu mager.
wie hoch drreht der motor denn normalerweiße? 6000 denk ich schon oder ???
mit standgas geht wirklich nicht, auch mit bowdenzug kann mans nich wirklich einstellen wie Nordlicht schon sagte,


mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 14:59
Wohnort: erzgebirge

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon Nordlicht » 19. Januar 2014 19:22

ingefahrer95 hat geschrieben:hallo wieder,
also ich habs jetzt endlich geschafft dass der 150er ts motor richtig gas annimmt, ich habe jetzt ne 105er HD drin, ich denke es ist ein bisschen fett, hatte aber keine kleinere, mir 95er wars zu mager.
wie hoch drreht der motor denn normalerweiße? 6000 denk ich schon oder ???
mit standgas geht wirklich nicht, auch mit bowdenzug kann mans nich wirklich einstellen wie Nordlicht schon sagte,


mfg ingefahrer
also eigendlich reicht die 95 Hauptdüse..hab aber auch Jahrelang eine 100 gefahren,damit ich Klemmer vermeide....hast du den orginalen Luftfilter verbaut? ...wenn nicht bekommt der Motor mehr Luft...denn könnte 105 schon passen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon ingefahrer95 » 19. Januar 2014 19:41

2014-01-19 15.55.03.jpg

Nein kein original Luffi, am anfang war nur ein ansaugrohr mit damenstrumpf was natürlich suboptimal war, ich hab jetzt aus einer alten batteriesäure-packung schnell was gebaut, damit die luft ein klein wenig beruhigt wird, ein bild ist im anhang :D

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2014 18:45 --

und hier noch ein bild vom gesamten kart. allerdings auf dem foto noch ziemlich dreckisch und momentan keine bremsen drann,
da gleich noch ne frage: soll ich einen extra thread aufmachen oder soll ich alles in einen schreiben?? sind ja jetzt schon 2. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 14:59
Wohnort: erzgebirge

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon ingefahrer95 » 29. Januar 2014 18:08

hallo leute,
ihr müsst mir mal einen rat geben, der ts motor aus meinem kart dreht nicht richtig hoch bzw hat aussetzer, ich hab ein videon bei yt! sagt mir mal obs an der spritzufuhr oder an der Zündung liegt, spritzufuhr kann zwar fast nicht sein da eine 105er HD verbaut ist, hier der link :

http://www.youtube.com/watch?v=NSBfJbel ... e=youtu.be


vielen dank schonmal ;)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 14:59
Wohnort: erzgebirge

Re: BVF 24n1 MZ TS 150

Beitragvon der janne » 29. Januar 2014 23:32

Kann Zündung, kann Vergaser, kann defekte Simmerringe sein, kann alles sein, schlecht zu sagen.

Auf die Entfernung kann man da reichlich wenig mahen, du solltest mal systematisch ran gehen, Zündung exakt einstellen, Unterbrecher kontrollieren, evtl. mal Zündspule wechseln, Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze, mal damit anfangen.

Vermutlich (meine Meinung) eine Summe aus allem, ausgelutschter Unterbrecher, ZZP verstellt, Kerze halbtot, Vergaser nicht optimal eingestellt und Falschluft von einem Simmerring in Verbindung mit dem geänderten Auspuff und dem "Luftfilter".
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste