Kette - wofür ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kette - wofür ?

Beitragvon gerneossi » 8. Februar 2014 12:40

Hallo alle zusammen,
ich habe eine eingepackte "Rollenkette für Zweiradfahrzeuge" mit der Bezeichnung : 1/2 x 5/16 130 Glieder gefunden und ich weiß nicht für welches Moped die sein könnte. Mit dieser Bezeichnung kann Ich nichts anfangen ! Aber doch Ihr, oder ?

Danke und
Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon Dieter » 8. Februar 2014 12:45


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4087
Artikel: 1
Themen: 60
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon gerneossi » 8. Februar 2014 12:49

aha, also eine ETZ Kette. Könnte ich die (evtl. kürzen ) auf meine TS 250/1 legen ?

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon Klaus P. » 8. Februar 2014 13:01

Ob du das evtl. kannst ?
Wenn ja, dann ja !
Aber wer eine "de Luxe" hat der läßt doch machen. :D

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon Arni25 » 8. Februar 2014 13:11

Ach was, Fritz gönnt sich den Luxus des selbst schraubens. :mrgreen:

Fritz: Niet an einer Seite bis zum Glied mit der Flex planschleifen, dann mit nem kleinen Durchschlag raus. Fertsch! :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon gerneossi » 8. Februar 2014 13:44

ich will die Kette nicht jetzt auflegen. ich wollte erfragen, ob die jetzt von den Maßen mit den Ritzeln von der TS kompatibel sind und ich eine habe , wenn ich sie brauche.

(Arni, komm und gucke, wie ich im "Luxus" schwelge ) :)

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon der garst » 8. Februar 2014 17:03

gerneossi hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
ich habe eine eingepackte "Rollenkette für Zweiradfahrzeuge" mit der Bezeichnung : 1/2 x 5/16 130 Glieder gefunden und ich weiß nicht für welches Moped die sein könnte. Mit dieser Bezeichnung kann Ich nichts anfangen ! Aber doch Ihr, oder ?

Danke und
Gruß
Fritz



Sollte die Kette in einer Papiertüte stecken mit VEB aufdruck würd ich das Teil nur noch als Biefbeschwerer nehmen. Viele Kettenkästen und Knochenbrüche gehen aufs Konto der Ostketten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon Nordlicht » 8. Februar 2014 17:18

der garst hat geschrieben:Sollte die Kette in einer Papiertüte stecken mit VEB aufdruck würd ich das Teil nur noch als Biefbeschwerer nehmen. Viele Kettenkästen und Knochenbrüche gehen aufs Konto der Ostketten.
so schlimm wars nu auch nicht....man mußte nur aufpassen wenn mehr als 3 Rollen fehlten....bei Nachbauteilen sollte man aufpassen :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon der janne » 8. Februar 2014 17:26

Genau, sooo schlecht waren die Ostketten nun auch nicht!

ES 175 (Patinamaschine) nun schon nachweislich 11000km drin die Barchfelder Kette, alle Rollen noch da (erst im Januar beim Schmierfilz-Ölen nacgesehen und nachgefettet).

Mein ehemaliges TS Gespann hatte ich nach 9000km mit DDR Kette verkauft, der Käufer hatte die Kette auch noch paar Jahre drin.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon gerneossi » 8. Februar 2014 18:32

das ist sie:
könnte ich die nun wenn es sein sollte auf meine TS 250/1 legen ?

Gruß
Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon der garst » 8. Februar 2014 18:53

Die Büchel Ketten sind billige Nachwendeteile, nix VEB und reudige Rohstoffmangel-Minderqualität. Die halten trotzdem nur knapp halb so lang wie DID oder RK da sie nicht sonderlich zugfest sind aber ausgebrochene Rollenteile hatte ich damit noch nicht. Im ES/Gespann hab ich eine in knapp 1000km verschlissen. Der Kettenspanner war am ENDE!
Wenn du sie nicht probierst wirst du nicht rausfinden wie gut oder schlecht sie ist.



Offtopic:
Zu Lehrzeiten hab ich auch noch das verbaut was Papa zu Ostzeiten in die Teilekisten legte.... Da mich die Hufu täglich zur Freundin/Schule/Arbeit/Badesee brachte kam da auch noch ordentlich Laufleistung zusammen, tw. mit Sozius.
Als die Kette das erste mal riss und mir den Kasten fetzte hab ich sie mit einem weiteren Schloss wieder geflickt.
Der nächste Kasten flog auch bald, wurde aus Geldmangel erstmal geklebt, dann gabs eine neue Kette in Volkseigenem Papier. Beim Einbau hab ich den ganzen Kettentrum gereinigt und etliche Rollenteile rausgewaschen.
Erschreckenderweise hat es kein Jahr gedauert bis wieder Rollenteile im Schlauch oder Ritzelraum klebten.
Danach gabs mit etwas Kohle vom Papa ne neue Westkette und nie wieder Rollenteile im Schlauch.
Man stelle sich das mal vor, es gibt mittlerweile Qualitätsketten für unter 10 Euro, die sich tatsächlich nach tausenden kilometer erstmal etwas längen bevor da überhaupt irgendwas bricht.
Von OSTketten bin ich geheilt. Was soll der Geiz?

Das letzte mal als ich Rollenglieder im Kettentrum sah war bei der Restauration meiner Zweit-hufu.
Da hätte man eine Kettenrollenablaufbohrung im Kettenkasten gebrauchen können soviel war da drin. Ich schätze der Vorbesitzer hat den Trum nie richtig sauber gemacht sondern nur gewechselt.

Seltsamerweise hab ich bei den überholten 250ern nie so viele Rollenteile gefunden. Mal ein/zwei irgendwo im Fettbatzen.
Möglich das die 250er aufgrund der grösseren Glieder etwas haltbarer sind.

Jedenfalls für mich hört hier die Ostalgie auf und es setzt Vernunft ein. Aber da jeder von uns andere Erfahrungen im Leben macht, will ich hier auch nix pauschalisieren.
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech.....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon gerneossi » 8. Februar 2014 19:18

Männer, noch mal meine Frage :

würde die mit der TS 250/1 kompatibel sein ?

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Kette - wofür ?

Beitragvon der garst » 8. Februar 2014 19:37

Ja, musste aber 4 Glieder raus machen. TS 126, ETZ 130. nimmste die Flex und trennst vorsichtig auf. Sollte das kleinste Problem sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste