Kupplung ES / TS 125 / 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung ES / TS 125 / 150

Beitragvon 2,5er » 28. Juli 2007 15:20

Hat schon mal wer bei o. g. Typ einen Alumitnehmer, siehe Foto verbaut.
Original war das Teil ja aus Grauguß und die innere Verzahnung konnte, je nach Fahrweise und Übersetzung, bei der GST hatten wir 13er Ritzel, von der Jawa Mustang drin), schnell mal flöten gehen.
Falls ich meine 150er ES doch selber mache, muss ich mir ja langsam ein paar Gedanken machen.
:gruebel:

Gruß @ ALL

Bild


P. S. Könnte sein, dass die kleine ETZ die gleiche oder eine ahnliche Kupplung , vielleicht Schrauben statt Stifte, was ich gar nicht so schlecht fand) hat, aber k. A. :)

EDIT: Mir ist gerade aufgefallen, dass das auf dem Bild ein ETZ - Mitnehmer sein müsste, aber die Frage bezieht sich ja auf Erfahrungen mit diesem Material. ;).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Lorchen » 28. Juli 2007 16:49

Die ETZ hatte immer diesen Alu-Mitnehmer. Es sind zwar jetzt 3 Schrauben drin statt der 6 Federn mit Querstiftchen bei ES/TS, aber diese Schrauben muß man mit "Sie" anreden. Wenn man die anzieht, dann nur mit einem kurzen 10er Schlüsseln und drei Fingern. Sonst reißen die ab, :wall: und dann wird's fummelig mit dem Gewinderest im Mitnehmer.

Die ES/TS hatte Stahlmitnehmer und kommt mir irgendwie unempfindlicher vor.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 28. Juli 2007 17:20

Wieder was gelernt, danke.
Na ja, ich weiß nur noch, dass es besser war,
einen Ersatzmitnehmer zu haben. ;)

Zumal es hier in Jena nur den so genannten "Hammer - nich - Laden" gab. :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Nordlicht » 28. Juli 2007 18:56

Wenn du diesen Mitnehmer verwenden willst an der TS... ES braucht du eine andere Druckplatte...geht das überhaupt :gruebel: denke ja .Würde aber immer die alte Variante vorziehen,ist zwar mit den Stiften ein bischen Fummelei... aber geht. Ach die Stahllamellen passen auch nicht.....also der Korb ist für die TS nicht geeignet..... gibs den aus Alu überhaupt für die TS-Motoren ????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon 2,5er » 28. Juli 2007 19:58

Ich weiß, danke.
Die Fummelei mit den Stiften finde ich auch nicht so schlimm, wenn man den Dreh einmal raus hat. Beim S 50 isses ja auch so, nur mit 4 Stiften. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Maddin1 » 28. Juli 2007 23:33

@Lorchen:

Ich kenn das mit den Schrauben an der ETZ. Seit dem fahr ich in der ETZe ne Kupplung der TS. Man muß nur den inneren Mitnehmer samt Druckplatte und Federn/Stiften usw tauschen. Umgedreht is es genauso. Nur der Mitnehmer der alten Modelle mit Simplexkette läst sich nicht so ohne weiteres verbauen. (Mit Distanzscheiben/hülsen geht es aber auch.)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: matthias1 und 331 Gäste