kupplung löst sich selbst

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 9. April 2014 15:22

Hallo Freunde,

Ich habe das Problem das sich meine Kupplung selbst von der Kurbelwelle löst. Habe diese auf die entfettete Welle aufgesteckt und festgezogen. Und beim fahren löste sie sich wieder :/
Was ist da los?
Hab die vermutung das es an die verstell Vorrichtung liegt. Hatte das Ausdrucklager raus um Bowdenzug zu wecheln :(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Gespann Willi » 9. April 2014 15:42

Mach mal bitte ein Foto vom Kurbelwellen stumpf und vom Inneren der Kupplung
Hört sich so an als ob der Konus oder der Gegensitz defekt ist
Mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment hast du die Kupplung angezogen?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 9. April 2014 16:03

moment mal.
ich habe den drehzahlantriebsdeckel abgeschraubt und die schnecke und die walze sind vergniesgnaddelt.
kann es sein das es dadurch geklemmt hat und die kupplung dadurch betätigt war???

habs abgeschraubt und konnte die emme wieder ankicken. also is die kupplung doch nicht lose?

bevor ich demontiert habe konnte ich ins leere treten?!

MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Gespann Willi » 9. April 2014 16:07

Das kann durchaus passiert sein,
Ich würde den Deckel ausbeinen
oder in dem Deckel alles neu machen.
Die Innereien bekommt man noch Neu.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 9. April 2014 16:13

ich werde mal die walze im deckel ausbauen und dann ne probefahrt machen.
danke erstmal,
ich meld mich später obs daran gelegen hat ;)

MfG

-- Hinzugefügt: 9. April 2014 20:36 --

Also an der Walze lag es nicht.
Kupplung war wieder lose auf der Welle. Ich habe alles sauber gemacht, die Kupplung auf ner Herdplatte heiß gemacht und ordentlich auf die Welle gezogen. Zusammen gebaut und gefahren...
10 km am Stück gefahren, alles wunderbar. Zuhause ausgemacht und wollte wieder ankicken, hör ich nur wie sich wieder die Kupplung auf der Welle dreht :(

Ich dreh durch.
Ist es möglich das zwischen der Kupplung und dem Lager im Seitendeckel Luft ist? Dürfte normalerweise ja nicht. Wenn ja kann ich das mit ner Scheibe ausgleichen?
Wenn ja wo die Scheibe einbauen?

Die Welle und die Kupplung haben gute Kampfspuren davon getragen.
Ich hoffe das nochmal fest zu bekommen aber da muss ja Luft sein sonst könnte sich die Kupplung nicht lösen?

Falls ich das nicht mehr fest bekomme, kann ich die Kupplung an der Welle anschweissen??
Weil hatte vor kurzem alle Lager und die Kw neu gemacht. Notfalls würde ich die Kupplung anschweissen und damit eine Saison fahren. Sofern möglich.

Mfg

-- Hinzugefügt: 10. April 2014 10:43 --

Hat niemand einen Rat?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 10. April 2014 21:22

Anbei ein paar Bilder wie es geschweisst war und wie es wieder lose war :'(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon UlliD » 10. April 2014 21:32

Entschuldige bitte, aber soooviel Blödheit auf einen Haufen hab ich noch niiie gesehen :wall: :wall: :wall: :irre:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 10. April 2014 21:34

Sag mir warum war mir die einzigste möglichkeit die ich gesehen hab. Aber warum hielt das nicht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Dorni » 10. April 2014 21:37

Sage mal, sind deine Schrauben vom DZM-Deckel zu lang? Du hast da so komische Abdrücke auf der Kupplungsdruckplatte. Des weiteren ist das mit dem anschweißen große Scheiße, das hält nie und nimmer. Mache mal bitte Fotos von dem Konus auf der Kurbelwelle bei abgenommener Kupplung.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon DWK » 10. April 2014 21:40

Wie bist Du beim einbau und festziehen der Kuplung denn vorgegangen?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 10. April 2014 21:42

Hatte da mal zu lange drin.
Chonus is ordentlich abgedreht. Daher hatte ich die Kupplung ordentlich heiß gemacht und ordentlich raufgezogen. Wollte mit den Schweißpunkten die Kupplung nur sichern das sie sich nicht löst. Aber das isr jetz kacke. :/

Gibt's noch irgendwelche wege das irgendwie fest zu bekommen???
Ohne neue kw und kupplung.
Mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon UlliD » 10. April 2014 21:44

inferno1094 hat geschrieben:Hallo Freunde,

Hatte das Ausdrucklager raus um Bowdenzug zu wecheln :(

Wenn ich das so lese würde ich dir dringendst raten dir jemanden zu suchen, der Ahnung davon hat... :roll: :roll: :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Dorni » 10. April 2014 21:46

inferno1094 hat geschrieben:Hatte da mal zu lange drin.
Chonus is ordentlich abgedreht. Daher hatte ich die Kupplung ordentlich heiß gemacht und ordentlich raufgezogen. Wollte mit den Schweißpunkten die Kupplung nur sichern das sie sich nicht löst. Aber das isr jetz kacke. :/

Gibt's noch irgendwelche wege das irgendwie fest zu bekommen???
Ohne neue kw und kupplung.
Mfg


Nein. Die Kupplung hält nur über den Konus richtig. Was meinst du mit "Chonus is ordentlich abgedreht"? Hast du da was abgedreht und wenn ja auf welcher Seite?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 10. April 2014 21:48

Die kupplung hat auf der welle frei gedreht. Welle und kupplung sind jetz abgeschliffen. :/

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Dorni » 10. April 2014 21:51

OK, es hilft nichts. Du brauchst einen neuen Kupplungskörper und ne neue Welle. :cry: Sieh es als Lehrgeld an.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Wolfo » 10. April 2014 21:52

Schrott.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 10. April 2014 21:54

Wo bekomm ich nen neuen kupplungskorb? Akf mein stammshop hat sowas nicht. :/

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Dorni » 10. April 2014 22:25

AKF Artikelnummer: 10003545 Kupplungskörper. Zerlegst eben deine Kupplung und baust den ein. Ist die günstige Alternative. Dazu brauchst du noch neue Sicherungsbleche. Die gibt's bei Ost2Rad als Set.

Ost2rAD Kupplungskörper Artikel Nr.: 1081, Sicherungsbleche: Artikel Nr.: 1279

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon kutt » 10. April 2014 22:35

wow .. ohne Worte ... so nen Murks hab ich noch nicht gesehen :shock:

Ist nicht Böse gemeint, aber bitte schau mal ein die Ersatzteiliste und beachte die Momente, mit denen die Sache angezogen werden muß

Alternativ würde ich dir empfehlen mal jemanden (siehe Mitgliederkarte) anzusprechen, der sowas schon mal gemacht hat. Auch beim Gegenhalten der Kurbelwelle und anziehen der Mutter kann man ärgerliche Schäden anrichten. Leider bist du etwas weit von mir wech .. sonst hät ich gesagt: Kommt mal vorbei :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon der garst » 11. April 2014 01:21

Dafür gibt es auch genug Lektüre. Auf Miraculis- MZ - Seite sogar kostenlos zum schmökern und downloaden.
Du kannst nun versuchen Kupplungssitz und Kurbelwelle mit Ventilschleifpaste aufeinander einzureiben. Das dauert etwas und kostet Kraft aber ist billiger als alles neu zu machen.
Für mich sieht es auch so aus als ob du durch zu lange Schrauben im Drehzahlmesserdeckel die Kupplung ausgerückt hast....deswegen rutscht aber noch nicht der Konus von der Welle. Also entweder war der kupplungskonus vorher schon riefig und du hast es nicht bemerkt, oder du hast nicht ordentlich sauber gemacht, oder... und das ist am häufigsten: Die Kupplung war nicht richtig fest.
80Nm dürfens schon sein, je nach Mutter.
Im Übrigen wird der Bowdenzug gänzlich unabhängig vom Motordeckel getauscht. Du musst nur oben am griff aushängen, unten die Auflagescheibe raus nehmen und die Hülse wo der zug im Motor verschwindet abschrauben.
Die Grobeinstellung der Kupplung wird durch verdrehen der Stellplatte unter dem Drehzahlmesserdeckel vorgenommen. Man dreht die Stellplatte gegen die Uhr auf Anschlag und zieht dann die Zugstange, wo der Seilzug eingehängt wird, mit der Lochmitte 11mm aus dem Motorgehäuse.

Im übrigen musst du mal prüfen ob der innere Mitnehmer noch halbwegs spielfrei ist. Die Anlaufscheiben sind für so Extreme nicht gebaut.
Einfach den inneren Mitnehmer mitsamt lager zwischen die Anlaufscheiben setzen, die Federscheibe draufdrücken, und fühlen ob du den Mitnehmer etwas vor und zurück schieben kannst. Es darf nur 0,05mm luft haben, 0,1 wäre zur not auch noch möglich, aber alles was du deutlich fühlst und siehst ist zu viel.

Aller Anfang ist schwer, aber ein MZ-Motor, und sei er noch so robust konstruiert, erfordert Erfahrung.
Die hatten wir alle nicht in der Wiege liegen.
Lies dich mal richtig ein, wenns noch fragen gibt wird dir hier schon geholfen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon Lorchen » 11. April 2014 06:58

Das Ding ist hin, spätestens mit den Schweißpunkten. Da muß eine neue Kurbelwelle und eine neue Kupplung rein.

Zu der Schweißung :stumm: :arrow: Sieh dir das mal genau an, auch das Zusammenspiel mit dem Stützlager im Kupplungsdeckel. Wo soll denn da jetzt der Lagerinnenring sitzen, wenn da geschweißt wurde?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon inferno1094 » 11. April 2014 08:25

Das lager ging leicht Rauf trotz den Schweißpunkten. Vielleicht zu viel Spiel zum Lager?

Ich kaufe mir nun neue kw und den kupplungsteller. Und lass mir das einbauen. :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1988
inferno1094

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2014 14:16

Re: kupplung löst sich selbst

Beitragvon der garst » 11. April 2014 11:27

Rene du hast ja recht. Ich hätte da vermutlich nochmal die Feile angesetzt. Kost ja alles Zeit und Geld.
Aber besser einmal ordentlich gemacht und Ruhe als den Kram immer im hinterkopf zu haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste