Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Beitragvon Fried » 26. April 2014 13:08

Habe Freilauf repariert, dabei ist warscheinlich die Stellung der Ausgleichwelle veändert. Wie bringe ich das in Ordnung?

Fuhrpark: MZ Rotax Fun 500 Gespann 1994
Fried

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 13. April 2014 16:25

Re: Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Beitragvon OldDaddy » 26. April 2014 16:24

Eigentlich mußt du für die Reparatur des Freilaufs soweit nicht zerlegen - aber die Zahnräder der Ausgleichswelle und des Gegenrads auf der KW sind markiert. Die Markierungen müssen sich gegenüberstehen ( bei mit Fixierschraube blockierter KW etwa bei 3-Uhr auf dem Ausgleichwellenrad und 9-Uhr auf dem KW-Rad.

Fuhrpark: MZ Silverstar Classic EZ. 1996 ( bis 7/2016 )
OldDaddy

 
Beiträge: 53
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 21. November 2012 14:50
Wohnort: Duisburg

Re: Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Beitragvon Maddin1 » 26. April 2014 17:43

So ist es, ich glaube da waren Körnerpunkte oder angschliffene Zähne dran, aber auf jedenfall zwei Markierungen die übernander stehen müßen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Beitragvon Nordtax » 26. April 2014 19:22

Maddin1 hat geschrieben:So ist es, ich glaube da waren Körnerpunkte oder angschliffene Zähne dran, aber auf jedenfall zwei Markierungen die übernander stehen müßen.

Genau, es sind Kerben in den Zahnflanken.
Und solange die Markierungen nicht stimmen-nicht kicken oder gar laufen lassen!!!
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Motorfreilauf / Stellung der Ausgleichwelle

Beitragvon Fried » 27. April 2014 17:39

Vielen, vielen Dank für die Auskunft.
Ich werde es morgen gleich probieren. Danke

Fuhrpark: MZ Rotax Fun 500 Gespann 1994
Fried

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 13. April 2014 16:25


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste