Vergaser MZ ES 175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon scharfmacher » 26. April 2014 20:50

Bin heute zum Oldtimertreffen nach Zeitz gefahren (2km). Nach 30 Minuten wollte ich meinen Enkel mal zeigen wie sie läuft , nur sie sprang nicht an . Ersoffen. Muß ich bei den warmen Temperaturen was beachten beim Starten ? Wen sie richtig warmgefahren ist springt sie beim ersten Tritt gleich wieder an.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon wernermewes » 26. April 2014 21:30

Ich habe das Problem, dass die Es früh prima anspringt :ja:

Aber Abends, nach dem sie auf der Arbeit den ganzen Tag in der Sonne stand, will sie nicht anspringen :cry:
Ich habe schon alles ausprobiert,

Luftschieber nicht geschlossen
und nicht getippt

getippt
und Luftschieber nicht geschlossen

zum Schluss lasse ich sie immer den Berg runter anrollen :(

-- Hinzugefügt: 26. April 2014 20:32 --

Warum :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

trägt keiner solche Termine in den Kalender rein :evil:

Ich wäre auch gern hingefahren :ja: :ja: :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon scharfmacher » 26. April 2014 21:41

Hallo ! Danke für deine Antwort ! Meintest Du wärst nach Zeitz gekommen ? Morgen ist auch noch ; 13.00 Ausfahrt durchs Zeitzer Land. Übrigens bin ich froh daß ich nicht alleine mit den Vergaserprolem da stehe. Früh ist das Startverhalten bei meiner auch top. Meine Kumpel mit seiner RT 125/3 gings genau so . Einfach abgesoffen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon Schumi1 » 26. April 2014 22:51

Ich habe mir angewöhnt vor dem ausschalten immer erst den Benzinhahn zu schließen und dann noch etwas mit dem Zündung ausschalten zu warten. Dadurch wird der Vergaser noch etwas geleert.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon wernermewes » 27. April 2014 07:01

Ja,

das werde ich mal probieren :ja:
Tippen ist dann aber Pflicht :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 11:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon daniel_f » 27. April 2014 07:28

wernermewes hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass die Es früh prima anspringt :ja:

Aber Abends, nach dem sie auf der Arbeit den ganzen Tag in der Sonne stand, will sie nicht anspringen :cry:
Ich habe schon alles ausprobiert,

Luftschieber nicht geschlossen
und nicht getippt

getippt
und Luftschieber nicht geschlossen



Ich hab´s gestern, nachdem sie lange in der Sonne stand, mit Luftschieber geschlossen ohne Tupfen probiert. Kam beim ersten Tritt.
Ansonsten hab ich leider auch noch keine Standardprozedur gefunden. Das mit dem Benzinhahn vorher schließen ist nen Versuch Wert.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon tony-beloni » 27. April 2014 09:01

tja jungs, ihr kennt einfach eure moppeds nichts! 8)
viele optionen des kraftstoffstartgemisches gibt es ja nicht. probiert´s einfach aus und merkt euch, was dem moped am besten gefällt.

zu meiner schande muss ich gestehen, das ich manchmal auch ewig mache :oops: , um das "kätzchen zum schnurren zu bekommen".
oder das schweinchen zum grunzen :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Vergaser MZ ES 175/1

Beitragvon scharfmacher » 27. April 2014 18:59

Heute noch mal probiert und festgestellt ; vor dem ausschalten der Zündung Benzinhahn schließen (bissel tuckern lassen) . Nach einer Stunde stehen in der Sonne Benzinhahn auf tippen bis der Sprit aus der Schwimmerkammer überläuft dann Zündung an und ein Tritt. Ohne frischen Sprit funktioniert es bei mir nicht.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste