luckyluke2 hat geschrieben: Die alten Ablagerungen werden durch das synthetische gelöst und gelangen in den Kreislauf , egal ob zur Lagerschmierung oder
bei der Verbrennung können diese Partikel Lager schädigen .
Wir reden doch von 2T Motoren. Welcher Kreislauf denn?
Der Thread ist über ETZ - da bin ich raus

Aber ich habe auch schon oft gehört, daß die Wellen nicht lange (15..20Tkm) halten sollen. Ich vermute es handelt sich um Nachbauwellen. Wenn das Problem systematisch ist, könnte auch ein Härtemagel des Hubzapfens vorliegen.
Dazu müssten man mal einen Originalen- und einen Nachbauhubzapfen nachmessen (z.B. Härte nach Wickers) bzw die Einsatzhärtetiefe mal messen - falls die Einsatzgehärtet sind. Leider geht das alles nur indem man den Zapfen beschädigt.
Wenn gewollt und ich Proben bekommen, könnte ich sowas mal machen