Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon MZ ES 175 » 30. April 2014 18:14

Hallo, ich habe heute 2 Kettenschläuche für die ES/2 erhalten. Die Schläuche sehen Neu aus und haben keinerlei Gebrauchsspuren. Genau da liegt das Problem, es sollten originale /2 Kettenschläuche sein und ich bin mir aufgrund der wirklich neu anmutenden Stücke nicht sicher ob sie das auch sind.

Zur OptiK: rein äußerlich sehen sie genau wie die originalen aus. Ob sie innen auch stimmen weiß ich leider nicht da ich meine originalen noch so lange es geht drauf lassen will.

Die Teilenr. stimmt ebenfalls überein. Gibt es Nachbauten mit der exakt gleichen Teilenr. ? Ich habe leider nicht die Möglichkeit Bilder auf den Rechner zu ziehen.

Danke schonmal.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon Guesi » 30. April 2014 18:45

Meines Wissens gibt es keine Nachfertigungen mit der Teilenummer drauf. Scheint also original zu sein.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon hanwag » 30. April 2014 19:51

Das sind doch keine Originalen. Würd sie dir aber sogar abkaufen ;D
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon MZ ES 175 » 30. April 2014 20:35

Danke schonmal, die sehen wirklich aus, als ob sie erst gestern produziert worden wären, daher meine Frage. Dazu kam eben noch die Expertenmeinung eines Bekannten, das meine Schläuche innen nicht wie die originalen wären.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon Dragonbeast » 30. April 2014 20:39

Es gibt auf jeden Fall Nachfertigungen mit 4 oder 5stelliger Nummer drauf. Die Originalen Teilenummern sind auf jeden Fall länger und enthalten auch Buchstaben...

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Kettenschläuche Original oder Nachbau ???

Beitragvon MZ ES 175 » 30. April 2014 20:45

Jupp es ist auch diese Sp.....Nr. drauf. Das war für mich eig. immer das Erkennungsmerkmal von Originalschläuchen. Nur eben das mein Bekannter sehr überzeugt war, das meine innen anders seien ( er ist/war MZ Mechaniker ) :|

Aber schön wenn ich nun endlich welche hab, dazu noch neuwertig. :D

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste