Dichtung entfernen EM250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtung entfernen EM250

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 21. April 2014 18:39

Ich bin gerade mal wieder dabei einen motor zu revedieren - Jetzt stehe ich vor einem problem welches ich noch nie hatte...

Die Dichtung ist so an den Kupplunsdeckel angegammelt das ich sie nicht einfach lösen kann. Mit dem Messer möchte ich sie nicht runterschneiden
damit die Dichtfläche nicht unnötig zerstört wird. was nun? - Vllt gibt ihr auch gleich noch input wie ich eine defekte Fläche wieder plan bekomme??

danke für eure Hilfe :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 11:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon Nordlicht » 21. April 2014 18:42

ich würds mit einen Schaber Ceranfeld probieren...vorsichtig....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon MZ Werner » 21. April 2014 19:04

MZ_Monkey_CH hat geschrieben:Vllt gibt ihr auch gleich noch input wie ich eine defekte Fläche wieder plan bekomme??

Gehäuse gründlich mit Bremsenreiniger entfetten.
Dann die defekte Dichtfläche mit UHU Endfest 300 auffüllen. evtl. Ränder mit Klebeband versehen, damit das Zeug nicht wegläuft.
Wenn möglich das ganze im Backofen aushärten und anschließend glatt schleifen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon oldschoolrocker » 21. April 2014 19:54

Von Presto gibt es Dichtungsentferner, ich benutze das Zeug und bin zufrieden.
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 18:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon Stephan » 21. April 2014 20:12

Wenn man mit Bedacht und Verstand und einem scharfen Cuttermesser arbeitet, sollte der Dichtfläche nichts passieren. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon Dorni » 21. April 2014 20:13

Genau - nimm ne trapezförmige Klinge von einem zerlegbaren Teppichmesser. Damit die Dichtung herunterschneiden.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon lonecomander » 21. April 2014 21:06

Sollte die Dichtfläche beschädigt werden/sein,Schleifpapier auf eine Glasplatte legen und die Dichtfläche so wieder planen!Ist etwas mühselig,funzte aber schon mehrmals!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon rausgucker » 22. April 2014 01:32

Nur keine Angst. Die Dichtflächen sind nicht aus Butter. Nimm eine flache und scharfe Klinge und zieh die alte Dichtung sauber ab. Das ist kein Hexenwerk. So schnell gehen die Dichtflächen nicht kaputt, da musst Du schon grob mit einem Schraubenzieher zumwürgen.Ganz leichte Scharten gleicht übrigens die Dichtung aus.Zumindest wenn Du eine rote Originaldichtung verwendest, die ist relativ dick. Den Rest haben die Kollegen ja schon erklärt.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon altemzMV » 22. April 2014 08:15

nehm nen Heißluftföhn, alte Dichtung ankokeln und dann gehts ganz leicht abzukratzen!

Fuhrpark: RT125/2 (1956); RT125/3 (1959); ES250/1 (1963); BK350(1957) u.a.
altemzMV

 
Beiträge: 23
Registriert: 29. Juli 2012 21:20

Re: Dichtung entfernen EM250

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 1. Mai 2014 20:52

Hey danke für die Antworten - mit dem Heissluftföhn ging echt super und einem scharfen cuttermesser

aber bitte die garage gut dabei lüften - stinkt fürchterlich :D

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 11:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste