andre75 hat geschrieben:Habe hier irgendwo gelesen, dass sie ca.1:40 im unteren DRZ-Breich bei hoher Last und ca.1:70 bei Voller Drehzahl und hoher Last mixt.
Das ist richtig, die Angaben beziehen sich auf Werksangaben von MZ.
Die Pumpe ist drehzahl und lastabhängig (über den Bowdenzug analog zur Schieberstellung). Somit hat sie bei wenig Drehzahl und wenig Last (Gas) die geringste Menge, bei hoher Drehzahl und Vollgas die größte Fördermenge.
Aber: Man muß das immer in Relation zum Spritverbrauch beim jeweiligen Betriebszustand sehen. Da im Standgas ganz wenig Sprit verbraucht wird, die Pumpe aber fröhlich weiterfördert, kann es dort durchaus auf 1:40 gehen. Umgekehrt bei Vollgas dann sehr hoher Spritverbrauch, aber die max. Menge an Öl durch die Pumpe ist ja begrenzt. Schon kommt man auf 1:70.
Das ist insgesamt aber völlig unkritisch, selbst bei mineralischem Öl. Größter Vorteil der Pumpe: Das Öl wird durch die Lage der Düse im Kurbelraum direkt zum unteren Pleuellager geleitet.
Etwaige Fehler an der Pumpe bzw. schlechte Erfahrungen sind einerseits große Unkenntnis und andererseits mangelnde Sorgfalt beim Öl einfüllen. Man muß penibel darauf achten, daß keinerlei Dreck in den Öltank gelangt!