TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon greyhound79 » 11. Mai 2014 18:25

Hallo,

gestern stand sie endlich aufm Hof, meine neues TS 250 Baujahr 1975. Ich habe sie vor 1Woche im Internet gefunden und da sie
fahrbereit +TÜFF nur 400€ gekostet hat musste ich zuschlagen. Neben dem tollen Preis war auch der Motor der 1.Serie mit den hoch
stehenden Kühlrippen am ZK ausschlaggebend für den Kauf - das Auge fährt ja bekanntlich mit.

So weit, so gut nun ist mir beim Anmelden aufgefallen das sie eine eingetragene Leistungsbeschränkung auf 17 PS hat.
In den Papieren steht was von nem 26er Vergaser und irgendwas vom Zylinderkopf.

Die Frage ist nun, was kann am ZK anders sein als beim Standard und woran erkenne ich die Unterschiede zwischen den Köpfen?
Der Vorbesitzer weiss nix darüber, war so n älterer Herr der sie nur ab u an gefahren hat.

Danke vorab für Infos

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 14:45

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon P-J » 11. Mai 2014 18:37

Mir ist nur der 26er Gaser und der passende Ansaugstutzen dazu bekannt, von Zylinderkopf stand in den Briefen nix. Sonen Gaser und Stutzen hab ich noch irgendwo im Fundus. Da ich die TSén alle verkloppt hab kann ich jetzt nicht nachsehen.
Zuletzt geändert von P-J am 11. Mai 2014 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Wolf-Ingo » 11. Mai 2014 18:38

Die Umrüstung erfolgte seinerzeit mit dem 26er Vergaser samt Ansaugstutzen und einem Zylinderdeckel (Merkmal: waagerechte Kühlrippen), in den die verringerte Verdichtung von 8,5 oben als Zahl werksseitig eingeschlagen worden war. Kosten für den Umbausatz damals: 198 Piepen. Wenn Du einen alten Deckel (hochstehende Rippen, seitlich eingeschraubte Zündkerze) draufhast, dann ist es nicht der vom Reduziersatz, sondern der originale mit 19 PS (Epsilon gleich 9,5 bis 10). Was für ein Vergaser ist denn motniert?
Zuletzt geändert von Wolf-Ingo am 11. Mai 2014 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Mainzer » 11. Mai 2014 18:42

DIe TS wurde u.a. über eine geänderte Verdichtung gedrosselt. Also ein anderer Zylinderkopf. Ich würd die Maschine so lassen, für 2 Mehr-PS den ganzen Aufwand :roll: Zumal 17PS eh in der Versicherung günstiger sind :twisted:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon trabimotorrad » 11. Mai 2014 18:44

Beim 17PS-Kopf war 8,5 angegossen. das bezieht sich auf die Verdichtung, die 19PS-Köpfe sind 10 verdichtet. Den 26er-Vergaser, einen anderen Ansaugstutzen auf dem auch "17PS" angeossen ist, habe ich auch eingetragen und ein 20er-Ritzel.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Wolf-Ingo » 11. Mai 2014 18:50

[quote="Mainzer":wks2g7c0]DIe TS wurde u.a. über eine geänderte Verdichtung gedrosselt. Also ein anderer Zylinderkopf. Ich würd die Maschine so lassen, für 2 Mehr-PS den ganzen Aufwand :roll: Zumal 17PS eh in der Versicherung günstiger sind :twisted:[/quote:wks2g7c0]

Wenn die Markierung des Zylinderdeckels mit der Zahl 8,5 in den Papieren eingetragen worden ist, kann das u.U. beim TÜV zu Problemen führen. Offensichtlich ist ja der 19 PS-Deckel montiert. Illegale Abhilfe wäre die eigenhändige, nachträgliche Markierung des montierten Deckels mit 8,5. Wer sich allerdings damit auskennt, durchschaut den Bluff.

Unten so ein Deckel mit Markierung. Er eignet sich übrigens bei einem Umbau auf 300 ccm ganz prima zur Erzielung einer Verdichtung von 1 : 10.

[url=http://s495.photobucket.com/user/Wolf-Ingo/media/MZ-Maschinen/IMG_0076.jpg.html:wks2g7c0][img:wks2g7c0]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Maschinen/IMG_0076.jpg[/img:wks2g7c0][/url:wks2g7c0]

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon BREITER » 11. Mai 2014 19:25

Hallo,

ich habe meine Neckermann TS auch auf 19 PS rückgerüstet.
Wie schon gesagt, Zylinderkopf, Ansaugstutzen und Vergaser, das wars dann auch schon!
Einen neuen Gaszug wirst du auch brauchen, da der für den 26er Gaser nicht für den 30er passt.

Wenn die 17 PS im Brief eingetragen sind, brauchst du für die Zulassung mit 19 PS das passende Datenblatt, welches dir die DEKRA/TÜV ausstellt.

Gruß
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 20:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon greyhound79 » 11. Mai 2014 22:47

Hey,

danke für die Antworten, der schöne ZK ist also der normale - bin hoch erfreut. Dann cruiser ich diesen Sommer mit dem MIx rum und werde "Gabi" im Winter mit nem Bing-Vergaser und Flachlenker versehen...

So ich glaub dieser Thread kann als geschlossen beachtet werden

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 14:45

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Dorni » 12. Mai 2014 10:34

Mahlzeit! Was hast du jetzt für einen Vergaser drin? 26N oder 30N?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Shikamaru » 12. Mai 2014 14:14

Ich bezweifle, daß man die 2 PS wirklich merkt. Ob der Aufwand wirklich lohnt?
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon greyhound79 » 12. Mai 2014 14:49

Vergaser ist n 26N, also noch von der Leistungsbeschränkung.

Ob man das merkt? Hm, naja Glaube hilft ;-)

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 14:45

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon EmmasPapa » 12. Mai 2014 15:11

Ich will ja nichts wiederholen, aber hier wurde schon mal etwas dazu geschrieben, letzter Beitrag von wolf60 ist interessant: viewtopic.php?f=3&t=35321

d.h. TS 250/0 ab Werk immer 19 PS (auch Neckermann), es sei denn es wurde später (nach 1977) umgerüstet (dann hat der Deckel aber horizontale Rippen und Verdichtung 8,5 + 26´er Vergaser mit anderem Stutzen)
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon P-J » 12. Mai 2014 20:43

Shikamaru hat geschrieben:Ich bezweifle, daß man die 2 PS wirklich merkt. Ob der Aufwand wirklich lohnt?


Doch merkt man, sind ja etwas mehr wie 10% aber das ist nicht das wirklich wichtige, der olle 26er hat das gleichen Problem wie die 28er der ES/2 bzw ETS, keine Standgaseinstellschraube. Diese Vergaser vernünftig zum laufen zu bewegen erfordert viel Geduld, deshalb hab ich den 28er aus dem Gespann verbant.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon Wolf-Ingo » 13. Mai 2014 13:03

[quote="Shikamaru":28szmk0q]Ich bezweifle, daß man die 2 PS wirklich merkt. Ob der Aufwand wirklich lohnt?[/quote:28szmk0q]

Das muss ja jeder selbst entscheiden. Man merkt die Differenz im oberen Drehzahlbereich aber durchaus.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 17:23

Re: TS 250 Leistungsbeschränkung zurückrüsten

Beitragvon olic75 » 13. Mai 2014 15:40

greyhound79 hat geschrieben:So weit, so gut nun ist mir beim Anmelden aufgefallen das sie eine eingetragene Leistungsbeschränkung auf 17 PS hat.

Störe dich bitte nicht an der Bemerkung Leistungsbeschränkung!
Du kannst ja gerne die West-Drosselung entfernen, aber der Vermekr mit Leistungsbeschränkung wird auch weiterhin in den Papieren stehen. Alles unter glaube 34Ps wird als leistungsbeschränkt gewertet.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste