TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon OChris » 3. Mai 2014 22:40

Hallo Emmenfahrer,
bin heute bei schönem Wetter unterwegs gewesen und habe nach einer kurzen Runde das Fahrzeug(TS250/1) ohne Probleme abgestellt. Ne Stunde später wollte ich nochmal los und merke beim Antreten praktisch keinen Gegendruck vom Motor. Zündkerze drinen und Auspuff selbstverständlich dran. Ich legte einen Gang ein und spürte ebenso kein Widerstand beim Schieben. Beim Kicken mit eingelegtem Gang drehte sich das HR ordnungsgemäß. Daher ist offenbar Kraftschluss seitens Kicker vorhanden. Keinerlei ungewöhnliche Geräusche beim Kicken die einen Hinweis geben. Nun frage ich mich was kommt alles als Fehlerquelle infrage und wie schließe ich am einfachsten aus(möglichst ohne gleich den Deckel abzubauen und das Öl abzulassen).
Meiner Meinung nach könnten 4(5) Dinge infrage kommen:
1. großes Antriebsrad(68Zähne) lose( eher unwahrscheinlich)
2. rutschende Kupplung(Beläge)
3. auf dem Konus der KW rutschende(lose)Kupplung
4. mehrere Kupplungsfedern gebrochen
(5.) Pleuel gebrochen(würde ich aber ausschließen)
Vor der 3 fürchte ich mich irgendwie. :( Der Motor läuft seit mehr als 10Tkm und die Kupplung habe ich nie demontiert.
Für konstruktive Tipps bin ich dankbar!
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon Gespannfahrer » 3. Mai 2014 23:28

Bei meiner ETZ hatte sich damals der Ausrückhebel der Kupplung verklemmt.
Der war am Gegenlager eingelaufen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon bonnevillehund » 4. Mai 2014 09:04

...Um´s Demontieren wirst du nicht herumkommen! Die (5) glaub´ich auch nicht, aber für 1-4 musst du ohnehin öffnen. Wenn du Schwein hast, ist´s die 1 (hatte ich auch schonmal an der /1, machte aber fiese Geräusche) Wenn´s die 3 ist, was ich auch befürchte, hast du jetzt noch gute Chancen, dass der Konus noch nicht total versaut ist. Weiteres "Stochern im Nebel" wäre dann eher kontraproduktiv. Indiz hierfür könnte dann aber natürlich eine lose Kupplungsmutter/DZM-Schnecke sein.
Viel Glück!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon OChris » 5. Mai 2014 20:09

Nabend
@Thomas ich glaub der Ausdrückhebel ist nicht verklemmt. Dann müßte m.E. beim Kupplungziehen ja der Kupplungszug schlaff erscheinen
@bonnevillehund ja werd wohl mal öffnen, wollte nur vorher horchen ob ich was Banales übersehen hab, manchmal sieht man den Kupplungskorb ja vor lauter Getriebeöl nich ;)
Falls der Konus in Mitleidenschaft gezogen ist, wie repariert man denn sowas ohne KW-Tausch?
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon Dorni » 5. Mai 2014 20:37

wir hatten es auch mal iwo im Forum, da waren alle Stege im Primärrad auf der Längsverzahnung weg. Wäre dann Punkt 1.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon OChris » 14. Mai 2014 21:16

Nabend Kollegen,
hatte heute mal etwas Zeit, so dass ich hier im etwas abgeschatteten Bereich auf dem Gehweg mal Öl abgelassen habe(natürlich alles mit Wanne und Pappe etc.) und nachsehen konnte was nun eigentlich ist.
Na ratet mal...es ist die 1. man fasst es nicht!
Einfach nur die Mutter des Kettenrades lose(ca. 1cm runtergeschraubt) trotz Sicherungsblech. Genauer konnte ich es noch nicht nachsehen, da ich den Deckel noch nicht ganz runterbekommen hab. Muss erst die Rasten abbauen, weil der Kickstarter nicht ohne Weiteres demontierbar. Puh aber zumindest nicht die Kupplung :) bin ich happy.

Jetzt hab ich noch ne kurze Frage. Die Kupplung war ja fest mit dem Konus verbunden. Würdet ihr die jetzt trotzdem abziehen und entfetten zur erneuten Montage zur Sicherheit, oder einfach nur wieder alles zusammenbauen und mit 80Nm+ anziehen?
Zweetacktgrüsse
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 14. Mai 2014 21:18

Du weist aber das der Kicker am Seitendeckel dran bleibt?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon Dorni » 14. Mai 2014 21:19

Also die Kupplung muss runter, sonst kannst du ja das Primärrad nicht demontieren, das wird innen jetzt Schrott sein. Und - der Deckel geht leichter ab wenn du die Fussraste etwas nach unten drückst.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon Rudl » 14. Mai 2014 21:29

das ganze hatte ich auch mal, siehe Forum, Schraube wieder drauf, und sie marschiert ...
mache immer das was Spass macht. Für alles andere Sorgen schon andere...

Fuhrpark: MZ TS mit ETZ Motor , aufgebohrt, und Road-Rocket Seitenwagen, ETZ 251, aufgebohrt auf 300
Rudl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 9. April 2011 20:49
Wohnort: Sasbachwalden
Alter: 70
Skype: rudolf.schnurr1

Re: TS250/1 läßt sich nicht ankicken(rutscht Kupplung?)

Beitragvon OChris » 14. Mai 2014 21:37

Ok werds mal versuchen mit Raste abbauen. mit Drücken sah das nicht so aus als ginge das.
Den Kicker krieg ich sowieso nicht so einfach ab. Ich weiß das der normalerweise nicht abgebaut werden muss.
@Dorni ich würde nicht drauf wetten das das Rad kaputt ist. Optisch hab ich erstmal nicht Auffälliges gesehen. Oder kann man dort den Defekt nur messen den du meinst?
Außerdem ist das Problem ja erst beim Ankicken plötzlich da gewesen....keine Geräusche die auffällig waren. Könnte also sein das ich Glück hatte. Bin ja bis zuletzt noch gefahren.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste