Ölablaß-Gewinde defekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon bluelagune » 11. Mai 2014 11:53

Grüß Euch,

an meiner RT ist das Gewinde vom Ölablaß defekt, die Schraube lässt sich nicht mehr anziehen.

Und nun?

Die Schraube ist eine M12 x 1,5, also Feingewinde und ca 15 mm lang. Werde mir jetzt eine 20 mm lange Schraube besorgen und die mit Gehäusedichmasse und ohne Aludichtung montieren. Wird das dicht und vor allem halten?

Ansonsten denke ich das Gehäuse ist Schrott, oder was meint ihr?
- Helicoil wird nicht dicht, habe ich gelesen.
- Größer bohren und neues Gewinde rein? Wenn dann Feingewinde?

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon P-J » 11. Mai 2014 11:55

bluelagune hat geschrieben:- Größer bohren und neues Gewinde rein? Wenn dann Feingewinde?


Wenns nicht aufgeplatzt ist geht das. Beim Gewinde würde ich mich an Ablassschrauben mit Magnet die man zu kaufen bekommt orientieren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon tony-beloni » 11. Mai 2014 12:02

wenn das gewinde so zergniesgnaddelt ist hilft nur noch ne nummer größer.
du kannst dir auch ne buchse mit dementsprechenden innen und aussengewinde drehen.

ich würde aber nochmal mit nen gewindebohrer schnell durchhuschen und dann eine neue M12x1,5 schraube nehmen und diese mit flüssige dichtmasse eindrehen.
bedenke das du nicht wirklich eine längere schraube nehmen kannst, da das ablass-löchlein eine art sackloch ist.
ölablass.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon Lorchen » 11. Mai 2014 12:04

Und solch eine Schraube muß nichts halten. Die muß man nicht anballern wie eine Radmutter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon MZ-Vogtland » 11. Mai 2014 12:13

das hatte ich auch mal. Ich hatte es damals eilig und habe die Schraube kurzerhand mit Silikon eingeklebt. Das sollte eigentlich nur ein kurzfristiges Provisorium sein, hält nun aber schon 3 Jahre... Gemäß der alten Parole "am längsten währt das Provisorium" :mrgreen:
Irgendwann mache ich das mal ordentlich...

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 41
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 22:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon P-J » 11. Mai 2014 12:27

Es gibt M14X1,5 und M14X1,25 als Ablassschrauben mit Magnet. Den passenden Gewindeschneider findet man auch. Wenn 14 nicht reicht gibts auch M 17.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon bluelagune » 11. Mai 2014 13:31

Hallo,

danke schon mal für Eure Hilfe.

Das Sackloch ist 22 mm tief, eine 20er wird also reinpassen. Ich werde versuchen mit Silikon bzw. Gehäusedichtmasse die Schraube dicht zu bekommen.

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 13:40

oder versuchs doch mal mit ner Gewindefeile, mehr als ruinieren kannste eh net mehr, vllt. sind ja nur wenige gewindegänge hinüber
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon bluelagune » 11. Mai 2014 13:48

Peffke hat geschrieben:vllt. sind ja nur wenige gewindegänge hinüber


also die Schraube lässt sich ganz normal bis zum Anschlag eindrehen, ab da dreht sie durch. Also selbst leichtes anziehen der Schraube ist nicht möglich.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 13:51

schau dir doch erstmal das Gewinde von der Schraube als das vom Gehäuse an oder stell mal Bilder rein. Wenn wir Bilder sehen, können wir dir vllt. eher helfen und Tipps geben, bzw eine Prognose aufstellen. :oops:
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon bluelagune » 11. Mai 2014 14:15

Bitteschön ein Bild:

Bild

Ich denke man sieht, dass das Gewinde am Anfang defekt ist...
Die Schraube sieht aus wie neu.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon ektäw » 11. Mai 2014 15:24

Hallo,

mach keine Experimente. Schneide neues Gewinde ein. Selbst eine Magnetschraube kann man anfertigen(wenn es
keine passende Größe gibt). In Bolzen unten ein Loch einbohren und einen kleinen Magneten mit Metallkleber
einsetzen.
Oder Hülse anfertigen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 16:52

wenn ich das grad richtig gesehen hab, würde ich denken, dass da, wo der Schatten anfängt, da wo es so verdächtig glänzt, das Gewinde hinüber ist. versuch doch mal eine andere schraube per hand rein zu drehen, auch mit Feingewinde, dann kannst du vllt. merken, wo das Gewinde fertig ist. Oder wie schon erwähnt, einfach mal das Ganze nachschneiden. probier einfach die für dich beste Variante aus.
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon georgd. » 11. Mai 2014 17:03

Hallo,
bei meiner ETZ ist der Stutzen eingerissen, fast komplett. Habe mir einen Sektkorken auf den Durchmesser zurecht geschnitten und reingedreht. Hält seit 10 tKM. :mrgreen:
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 16:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon Peter S. » 11. Mai 2014 17:04

Es gibt doch auch jede Menge zwei komponenten Metallpasten/Kleber, welche für Alu geeignet sind. Damit könntest du nach dem Fett und Öl frei machen ne Schicht auftragen, aushärten lassen und diese dann nachschneiden.
Hier nur das erste Googlebeispiel: http://www.google.de/aclk?sa=L&ai=Cn9f3 ... AA&cad=rja
gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 18:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon bluelagune » 15. Mai 2014 19:49

So, Problem gelöst.

Ich habe mir eine längere Schraube gekauft (Feingewinde). Wie erwartet waren weiter oben noch ein paar gute Gewindegänge, habe die Schraube zusätzlich mit elastischer Gehäusedichtmasse eingedreht. Hab sie nur leicht angezogen, wird schon dicht sein :-)

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Ölablaß-Gewinde defekt

Beitragvon ENRICO » 16. Mai 2014 15:18

Hallo!

Ich habe eine Zündkerze als Ölablaßschraube eingedreht :mrgreen: . Diese hat offensichtlich einen minimal größeren Gewindedurchmesser und sitzt strammer im Gewindeloch.
War auch nur als Provisorium gedacht. Die Mühe mit Isolator entfernen hab ich mir nicht gemacht und hält über seit zwei Jahren und macht die ETZ interessanter :shock: :biggrin:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste