motor, vergaser ansaugstutzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon schwatte » 17. Mai 2014 21:03

hallo gesagt,
ich bin zeit neustem im besitz einer mz 125/2 bj 1958 mit 4 gang motor. wie bekomme ich raus ob der motor von der 2er oder 3er ist. motornr 7036991
im moment ist noch nen 150er zylinder drauf, habe mir aber schon alle teile von ner 3er besorgt (zylinder, zylinder kopf, ansaug stutzen und vergaser) passt das auch wenn es evtl nen 2er motorunterteil ist?
gibt es dafür auch einen 4 kanal zylinder?

desweiteren hab ich 2 ansaugstutzen bekommen. (mm125) einer mit und einer ohne flügel. für was ist der flügel? und hat er bestimmte vorteile gegenüber dem ohne? und 2 vergaser einer als flachschieber und einer mit nem zylinder schieber wie beim s51, welcher ist da besser?
danke für eure hilfe im voraus.
grüsse vom schwatten

Fuhrpark: mz rt125/ 2 bj ´58, sr4-2 bj ´70, s51 enduro bj 83, nsu fahrrad um bj1950 zerlegt aber schon gelackt
schwatte

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 8. Mai 2014 19:09
Wohnort: schorfheide ot finowfurt
Alter: 42

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon two-stroke » 17. Mai 2014 21:48

Bis einschliesslich der 125/2 hatten die Motoren 3 Gänge. Die 125/3 hatte 4 Gänge. Ist also ein Motor der /3. Die Zylinder vor der 125/3 hatte einen geringeren Abstand bei den Stehbolzen und einen 12mm Kolbenbolzen (Bei der 125/3 sind es 15mm und mehr Abstand zwischen den Stehbolzen). Deshalb kann man keinen Kolben/Zylinder der 125/2 auf einem Rumpf der 125/3 anbringen. Auf die 125/3 passen aber die 125er und 150er Zylinder der ES und TS. War bei dir ja drauf. Also noch ein Indiz für einen Rumpfmotor der /3. Zur Sicherheit noch auf die Lichmaschinenseite sehen. Da gibt es einen Unterschied:

viewtopic.php?f=28&t=67250#p1251111

Ein Vierkanalzylinder würde beim RT-Motor nix bringen. Hab ich auch bei einer RT noch nie gesehen. Ein Stützkanal könnte was bringen, aber ob sich der Aufwand lohnt?

Beim Flachschieber scheiden sich die Geister. Die Mehrheit hat bessere Leistung mit dem 22er Rundschieber, aber meine 125/3 lief mit dem 22er Flachschieber besser.

Was meinst Du mit Flügel auf dem Ansaugstutzen? Zeig mal ein Bild davon.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon schwatte » 17. Mai 2014 22:41

ok. also hab ich ja unwissentlich alles richtig gamacht 4 gänge, also 3er zylinder und lüftungs penöpel hab ich auch drauf. :lol:


mit flügel
so sieht mein 2ter aus nur das mm125/1 anstatt mm150

Fuhrpark: mz rt125/ 2 bj ´58, sr4-2 bj ´70, s51 enduro bj 83, nsu fahrrad um bj1950 zerlegt aber schon gelackt
schwatte

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 8. Mai 2014 19:09
Wohnort: schorfheide ot finowfurt
Alter: 42

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon two-stroke » 17. Mai 2014 22:59

Der Ansaugstutzen auf dem Bild ist von einem150er Nachfolgemodell. Nimm den MM125, wenn Du einen 125er Zylinder montierst. Besser noch...mach ein Bild von dem 125er. Auf meinem 125er RT-Stutzen steht nur "MM125". Ist dein Stutzen von der ES?

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon schwatte » 17. Mai 2014 23:28

Bild
der mit flügel ist 2mm länger und es steht mm125/1 drauf und der ohne flügel da steht nur mm125 drauf.
kan es evtl sein das der mit, zu einem rundschieber gaser gehört und deswegen deine rt wegen der 2 mm unterschied schlechter gelaufen ist

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2014 22:59 --

und die öffnung zum zylinder hin, ist auch etwas größer bei dem mit flügel 21+ 27mm gegen 20+24 mm

Fuhrpark: mz rt125/ 2 bj ´58, sr4-2 bj ´70, s51 enduro bj 83, nsu fahrrad um bj1950 zerlegt aber schon gelackt
schwatte

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 8. Mai 2014 19:09
Wohnort: schorfheide ot finowfurt
Alter: 42

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon MZ-Vogtland » 18. Mai 2014 17:59

ist der Flügel am Ansaugstutzen nicht für die Befestigung der Vergaserabdeckung bei der ES150/0 (bzw. ES125/0)?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 41
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 22:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: motor, vergaser ansaugstutzen

Beitragvon schwatte » 19. Mai 2014 20:02

hmmm. das könnte sein, der war bei dem rundschieber vergaser bei. gab es diese an der es?

Fuhrpark: mz rt125/ 2 bj ´58, sr4-2 bj ´70, s51 enduro bj 83, nsu fahrrad um bj1950 zerlegt aber schon gelackt
schwatte

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 8. Mai 2014 19:09
Wohnort: schorfheide ot finowfurt
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste