Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
cruiser hat geschrieben:Aber der linke mit dem zentrierbund ist bestimmt ein nachbau oder? Auserdem steht bei dem unten etz250 drauf.kann man aufbohren und anschließend wieder den bund andrehen, kann ich mir garnicht vorstellen. bei dem anderen steht garnichts. Kann mir denn keiner ein paar merkmale eines originals nährbringen?
Mfg
Stephan hat geschrieben:301er Zylinder hatten am Auslass rechts entweder auf dem Kopfstehend und erhaben EM301 eingegossen oder ein EM301 eingeschlagen.
mein Kanuni hat das nicht aber er hat den Zentrierbund.viewtopic.php?f=7&t=59585&hilit=fleischzylinderStephan hat geschrieben:301er Zylinder hatten am Auslass rechts entweder auf dem Kopfstehend und erhaben EM301 eingegossen oder ein EM301 eingeschlagen.
g-spann hat geschrieben:Man könnte auch den Aussendurchmesser der Laufbuchse messen...nur mal so als Idee...
cruiser hat geschrieben:Meine Gehäuse Hälften fahre ich schon seit der letzten regeneration mit dieser Beschädigung. Würdet ihr das nochmal verbauen.ist etwa 3mm tief.ich hab das natürlich nicht verursacht.
Klaus P. hat geschrieben:Zum Zentrierbund am 250ger Zyl. auf 300 cm³ aufgebohrt:
Die Zyl-buchse ist ja nicht gekürzt worden, sondern der Alumantel.
Im Zyl-deckel muß/ist das entsprechend tief nachgeholt worden.
Die Quetschkante und die Kalotte.
Das ist eine elegante Lösung.
Gruß Klaus
g-spann hat geschrieben:
@cruiser: Sind beides originale und kein Nachbau, nur der mit dem Zentrierbund ist die eleganter aufgebohrte Version...musst natürlich den passenden Deckel dafür haben...
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste