ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regenerieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regenerieren

Beitragvon cruiser » 13. Mai 2014 23:25

Hallöchen,

mein 300er etz motor wird mal wieder erneuert.
habe zwei zylinder einen mit zentrierbund ca.75mm und
Einen ohne der ist ca.76mm im durchmesser. Möchte gern wissen welcher der originale ist. Gibt es erkennungs merkmale? Kann mich noch nicht entscheiden welchen ich zum schleifen lassen geben soll.
würde sagen es sind auf jedenfall etz250 zylinder. Bei 251 ist doch der krümmerwinkel anders oder?

würde mich sehr über ein paar antworten freuen.danke schonmal.

mfg

-- Hinzugefügt: 13/5/2014, 22:29 --

Hier die bilder.
20140513_221423.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon g-spann » 14. Mai 2014 01:34

Ein Foto ohne Dichtung wäre schon gut...dann könnte man schon sehen, was für eine Laufbuchse es ist...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 14. Mai 2014 05:36

Servus,

Es liegen keine dichtungen drauf auf dem bild. Mich macht stutzig das die dichtfläche ringsrum weniger material hat als die des anderen zylinders.

Mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon g-spann » 14. Mai 2014 10:03

Sieht so aus, als wäre der linke Zylinder ein original 301er, und der rechte ein aufgebohrter 250er...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Nr.Zwo » 14. Mai 2014 13:02

Ich würde auch sagen das der mit dem Zentrierbund der originale 301er ist und der andere(rechts) nur ein aufgebohrter 250er.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 09:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Stephan » 14. Mai 2014 13:33

301er Zylinder hatten am Auslass rechts entweder auf dem Kopfstehend und erhaben EM301 eingegossen oder ein EM301 eingeschlagen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 14. Mai 2014 14:11

Aber der linke mit dem zentrierbund ist bestimmt ein nachbau oder? Auserdem steht bei dem unten etz250 drauf.kann man aufbohren und anschließend wieder den bund andrehen, kann ich mir garnicht vorstellen. bei dem anderen steht garnichts. Kann mir denn keiner ein paar merkmale eines originals nährbringen?

Mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Stephan » 14. Mai 2014 15:30

cruiser hat geschrieben:Aber der linke mit dem zentrierbund ist bestimmt ein nachbau oder? Auserdem steht bei dem unten etz250 drauf.kann man aufbohren und anschließend wieder den bund andrehen, kann ich mir garnicht vorstellen. bei dem anderen steht garnichts. Kann mir denn keiner ein paar merkmale eines originals nährbringen?

Mfg


Schreibe ich hebräisch?

:arrow:
Stephan hat geschrieben:301er Zylinder hatten am Auslass rechts entweder auf dem Kopfstehend und erhaben EM301 eingegossen oder ein EM301 eingeschlagen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon P-J » 14. Mai 2014 17:32

Es gibt auch 301 ohne
Stephan hat geschrieben:301er Zylinder hatten am Auslass rechts entweder auf dem Kopfstehend und erhaben EM301 eingegossen oder ein EM301 eingeschlagen.
mein Kanuni hat das nicht aber er hat den Zentrierbund.viewtopic.php?f=7&t=59585&hilit=fleischzylinder

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon g-spann » 14. Mai 2014 22:00

Man könnte auch den Aussendurchmesser der Laufbuchse messen...nur mal so als Idee...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon colli » 14. Mai 2014 22:17

g-spann hat geschrieben:Man könnte auch den Aussendurchmesser der Laufbuchse messen...nur mal so als Idee...

Genau,als echter 301er müsten 83mm rauskommen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 14. Mai 2014 22:29

Danke sehr das werde ich morgen gleich mal messen. Wie habt ihr eure Zylinderköpfe bearbeiten lassen.nur den durchmesser erweitert? Oder auch die brennraumform verändert.

Mfg

-- Hinzugefügt: 15/5/2014, 12:54 --

Bin noch nicht zum messen gekommen.
Meine Gehäuse Hälften fahre ich schon seit der letzten regeneration mit dieser Beschädigung. Würdet ihr das nochmal verbauen.ist etwa 3mm tief.ich hab das natürlich nicht verursacht.

Mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 16. Mai 2014 19:40

Servus.

Also habe gerade den ausendurchmesser aller zylinder gemessen es sind leider bei allen ca.80mm. Das heist also mein 300er mit zentrierbund ist ein aufgebohrter 250ziger. Aber wieso ist dann ein zentrierbund vorhanden. Man kann den doch nicht wieder andrehen oder??? Dann müsste man doch oben ringsrum auch was vom zylinder weg nehmen.

Also welchen würdet ihr zum schleifen geben? Sehe ich es richtig das der mit bund höchst warscheinlich ein nachbau ist???

Mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon MZ Werner » 16. Mai 2014 19:57

cruiser hat geschrieben:Meine Gehäuse Hälften fahre ich schon seit der letzten regeneration mit dieser Beschädigung. Würdet ihr das nochmal verbauen.ist etwa 3mm tief.ich hab das natürlich nicht verursacht.

Wenn du kein anderes Gehäuse hast ,würde ich die Bohrungen leicht nacharbeiten,so das die Wellen leichtgängig rein rutschen. Auf keinem Fall sollen die Wellen zu großes Spiel bekommen.
Aber der wahre Jakob ist das nicht mehr.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 19. Mai 2014 22:16

Hallo.
ich neues Gehäuse habe ich schon organisiert.
kann mich aber noch nicht entscheiden welchen zylinder ich nun nehmen soll. Welchen würdet ihr nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Klaus P. » 19. Mai 2014 23:46

Zum Zentrierbund am 250ger Zyl. auf 300 cm³ aufgebohrt:

Die Zyl-buchse ist ja nicht gekürzt worden, sondern der Alumantel.
Im Zyl-deckel muß/ist das entsprechend tief nachgeholt worden.
Die Quetschkante und die Kalotte.

Das ist eine elegante Lösung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 20. Mai 2014 00:38

Also der würdet ihr lieber den zylinder mit bund nehmen und dafür in kauf das es ein nachbau aus event. Minderwertigerem material ist??? Oder lieber auf den bund verzichten und dafür den originalen nehmen. Mitlerweile gehe ich davon aus das es sich beim zylinder mit bund um einen nachbau handelt.

Mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon g-spann » 20. Mai 2014 01:10

Klaus P. hat geschrieben:Zum Zentrierbund am 250ger Zyl. auf 300 cm³ aufgebohrt:

Die Zyl-buchse ist ja nicht gekürzt worden, sondern der Alumantel.
Im Zyl-deckel muß/ist das entsprechend tief nachgeholt worden.
Die Quetschkante und die Kalotte.

Das ist eine elegante Lösung.

Gruß Klaus

Jepp, hier um die Ecke hat das son alter Schrauber gemacht...hatte auch unverkennbar seine Finger im Spiel, als es darum ging, ein 125er MZ-Gespann für seinen Enkel zu bauen...

@cruiser: Sind beides originale und kein Nachbau, nur der mit dem Zentrierbund ist die eleganter aufgebohrte Version...musst natürlich den passenden Deckel dafür haben...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Stephan » 20. Mai 2014 07:24

g-spann hat geschrieben:
@cruiser: Sind beides originale und kein Nachbau, nur der mit dem Zentrierbund ist die eleganter aufgebohrte Version...musst natürlich den passenden Deckel dafür haben...


An originalen Zylindern sind ist "ETZ 250" eingegossen?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 20. Mai 2014 11:38

Also eigentlich bin ich davon ausgegangen das der wo etz250 drauf steht der nachbau ist. Wenn man den von unten betrachtet fehlt an der untersten kühlrippe ein stück(auslassseitig dort wo man den dämpfungsgummireinmacht). Die als importzylinder bei ost2rad ausgewiesen sehen genauso aus. Des weiteren sind die auslassgewinde etwas anders, der eine hat eine leichte stufe vor dem gewinde.Von oben sehen sie auch anders aus an der dichtfläche. Auf meinem 250ziger den ich noch habe steht auch nicht etz250 drauf. Dachte immer wenn da was draufsteht, dann em250 und nicht etz250.

Wäre sehr dankbar für ein paar meinungen. Danke
mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon Treibstoff » 20. Mai 2014 11:51

Also ich würde bei dem Zylinder mit der Aufschrift 'ETZ250' stark auf Nachbau tippen.
Bei den beiden originalen 250er ETZ-Zylindern, die ich habe, ist diese Aufschrift nicht vorhanden.
Da existiert nur die Markierung EM250 rechts neben dem Auslaß (in Fahrtrichtung gesehen).
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon cruiser » 20. Mai 2014 13:19

Danke für deine antwort.
Wurde mich deiner antwort anschließen.
Also lieber den originalen schleifen und auf dem zentrierbund verzichten.

Ich bitte um eure meinungen.
Vielen dank.

Mfg

Fuhrpark: ETZ 250@300ccm
ES 1501
cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 14. Juni 2006 21:47
Wohnort: schönebeck
Alter: 39

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon g-spann » 20. Mai 2014 16:22

Ich muss gestehen, ein Zylinder mit gegossener Typenbezeichnung "ETZ 250" ist mir noch nicht in die Hände gefallen, ich bin davon ausgegangen, das ist eingeschlagen (was ja jeder machen kann, der nicht will, dass jemand auf einen aufgebohrten Motor aufmerksam wird)...
Wenn das ein Erkennungsmerkmal für einen Nachbau ist, nehme ich alles zurück, behaupte von nun an das Gegenteil und hab wieder was gelernt... ;D
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon der garst » 20. Mai 2014 20:00

Scheisse meine Antwort hat es gestern wohl nicht richtig gesendet. ... dann eben nochmal;
Der mit Bund sieht stark nach Nachbau aus.
Der guss beim Nachbau ist anders.
Aber da bin ich kein Spezi.
Sicher ist aber das der mit Bund ein 251er und der andere ein 250er sind. Der Auslass bei der 251/301er Reihe ist verkürzt, die Steuerzeiten anders und die Kühlrippen kürzer.
Du brauchst auch die entsprechenden Krümmer und Auspuffe sonst läuft der Motor am Ende nicht wie er soll.
Ich würde den ohne Bund nehmen weil es wohl ein originaler Zylinder ist und er am Ende thermisch stabiler sein dürfte als der Nachbau.

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2014 19:02 --

Wenn du einen Kolben hast, dann schick den Deckel zu ORP.
Die passen den auf deine Garnitur an und der Motor läuft noch besser.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES IST WIEDER SOWEIT... mein 300er ist reif zum regeneri

Beitragvon P-J » 20. Mai 2014 20:38

Wenn der 300er mit Zentrierbund Übrig ist ich würd den nehmen. 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste