ETZ 250 - Einfahren beendet

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 18:31

Guten Tag,
habe nun meine 1000 km Einfahren, nach der mir hier gegeben Anleitung, hinter mir und wollte euch das Resultat präsentieren.
Neu Gemacht wurden die Garnitur, WD's und Lager.

https://www.youtube.com/watch?v=-mx20_ZITX8

Wollte euch um eure Meinung bitten, in wie weit Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit richtig so sind, da das meine erste MZ ist und ich trotz vieler Youtube-Videos anderer keinen rechten Vergleich hab.
Ein Fachmännisches Gehör ist gefragt: :D Kann es eigentlich sein, dass meine Drehzahlmesser zu wenig anzeigt? Egal in welchem Gang und Vollgas, viel mehr als 5000 Umdrehung sind nicht drin, wie ihr seht. Hab ich an dieser Stelle beim Einfahren versagt?

Kann ich die Gasnadel schon wieder umhängen? War ja jetzt eins tiefer, wegen dem einfahren.
Sollte ich nochmal das Getriebeöl wechseln?

Danke schonmal für die Antworten :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2014 19:18

warum drehst du die nicht bis 6000? Hast du den Drosselkrümmer drin?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 19:23

Das wüsst ich auch gern. Nein, ist der normale.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2014 19:24

bist du bis 1000km immer unter 4500-5000 geblieben?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 19:34

ca bis 300km - bis 3500
bis 500km - max 4000
und danach immer voll beschleunigt.
ab 6-700 bis 4500, danach bis 5000. und selbst da, fehlte ab da der weitere Anzug.
Und ich hab se jetzt auch nicht gezwungen höher zu drehen, da die spürbar höchste Beschleunigung bei 4700 war und um die 5000 ein wenig abflachte.
Mein Vater meinte dann, dass ich mich auf die 30 Jahre alten Messinstrumente auch nicht mehr ganz verlassen kann. Deshalb fragte ich ob es jemand nach dem Gehör beurteilen kann. :/

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon P-J » 21. Mai 2014 19:38

Henry Hirte hat geschrieben:Mein Vater meinte dann, dass ich mich auf die 30 Jahre alten Messinstrumente auch nicht mehr ganz verlassen kann.


Dann investiere mal ein paar €ros.http://www.ebay.de/itm/Drehzahlmesser-M ... 3a89be99c2

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2014 19:41

Henry Hirte hat geschrieben:... und um die 5000 ein wenig abflachte....


Drehe sie höher, so ab 5200 kommt nochmal ein richtiger Leistungsschub, glaube mir. Du steckst da in einem Sattelpunkt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 19:54

ich probier das morgen gleich nochmal. :)
und wie ist das wegen Ölwechsel? Machen oder brauch ich noch nicht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2014 19:57

Hatte ich überlesen. Die Nadel muss jetzt wieder eins tiefer, oder die Kerbe eins höher - wie du es siehst. Dabei das Kerzengesicht beachten und auf den Motor hören. Das Getriebeöl brauchst du nicht wechseln.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 20:14

ok gut. Danke erstmal :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon jupiturn » 21. Mai 2014 21:05

Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage - vielleicht bin ich ja auch nur taub uff die Ohrn...
Bei Sek. 5 bzw. 8/9 hört es sich so an, als ob die Kupplung rutscht, weil der Motor sehr schnell hoch turt und der DZM um knappe 1000 U/min nach oben schnellt, so als ob jemand die Kupplung zieht und schleifen lässt :lupe:
hört ihr das auch? Ich habe es mir jetzt gefühlte 10x angehört und komme immer zu dem gleichen Ergebnis :nixweiss:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 08:57
Alter: 43

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Dorni » 21. Mai 2014 21:07

in dem Moment greift er an die Kupplung - wohl bischen straff eingestellt weil sie schlecht trennt :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Nordlicht » 21. Mai 2014 21:10

Wenn eine Kupplung rutscht,dann eher im 5Gang....nicht beim anfahren...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 21. Mai 2014 21:56

ne, das hab ich auch gemerkt und das war das erste mal, dass das passiert ist. Die Hand hab ich nur zur Sicherheit an der Kupplung. Ich werds mal beobachten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon ETZploited » 21. Mai 2014 22:48

Henry Hirte hat geschrieben:Mein Vater meinte dann, dass ich mich auf die 30 Jahre alten Messinstrumente auch nicht mehr ganz verlassen kann.

Das ist auch völlig korrekt.

Henry Hirte hat geschrieben:...danach bis 5000. und selbst da, fehlte ab da der weitere Anzug.
Und ich hab se jetzt auch nicht gezwungen höher zu drehen, da die spürbar höchste Beschleunigung bei 4700 war und um die 5000 ein wenig abflachte.

Dein DZM zeigt einfach 1000 U/min zu wenig an.

Siehe Diagramm :
etz250_gang_drehzahl.jpg



Solange der mechanische Antrieb unten an der Kurbelwelle OK ist, ist das ein makel mit dem man leben könnte.


PS. Natürlich besteht (theoretisch) die Möglichkeit, daß der Tacho noch dazu extremen Vorlauf hat.
Ich würde aber keine Zeit damit verschwenden, ne große Fehlersuche am Motor zu beginnen.
Wenn der Tacho so einigermaßen genau geht (Kontrolle jemanden hinterherfahren lassen, Navi), dann ist die gestellte Diagnose eindeutig (jedenfalls bei originaler Sek-Übersetzung).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ETZ 250 - Einfahren beendet

Beitragvon Henry Hirte » 22. Mai 2014 18:24

Ja, danke. Das bestätigt nur, das was ich heute probiert habe.
Der vorn Dorni vermutete Sattelpunkt bei 5000 existiert leider nicht. Da ist einfach Sense, egal in welchem Gang und bei lange Vollgas geben. Trotzdem hat sie ordentlich Anzug und schafft ihre 120 auf der Geraden ohne großes Mucken. Wenn man die 1000 Umdrehungen wegrechnet, haut das mit dem Diagramm auch hin. Und 130 schafft sie bergab am Ende auch noch. :)

Gut, dann brauch ich mich nicht Schuldig fühlen, beim Einfahren zu zaghaft gewesen zu sein ;)

Was diese Drehzahlsprünge um 1000 Umdrehungen angeht: Die Kupplung kommt tatsächlich auf den letzten Millimeter und da bin ich vlt dran gekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 19:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], mztirol und 32 Gäste