Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Enz-Zett hat geschrieben:Ordentlich verlegt müsste der unterm Rahmenoberrohr durch, damit könnte ich den Tank nur noch abbauen wenn er total entleert ist.
Enz-Zett hat geschrieben:Auch die Zentiliter in der rechten Backe nutzen zu können ohne dafür das Möpp auf die Seite zu legen, der Komfort ist mir die zig Euro nicht wert.
Shikamaru hat geschrieben:Beim TS Gespann ärgere ich mich immer mal ...
Shikamaru hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Auch die Zentiliter in der rechten Backe nutzen zu können ohne dafür das Möpp auf die Seite zu legen, der Komfort ist mir die zig Euro nicht wert.Shikamaru hat geschrieben:Beim TS Gespann ärgere ich mich immer mal ...
Legt man ja so leicht auf die Seite...
Enz-Zett hat geschrieben:Bei einem Gespann ist das auch wirklich doof
Enz-Zett hat geschrieben:... bei einer Solomaschine doch nutzbar, ...
Enz-Zett hat geschrieben:Auch die Zentiliter in der rechten Backe nutzen zu können ohne dafür das Möpp auf die Seite zu legen, der Komfort ist mir die zig Euro nicht wert.
madmog hat geschrieben:Ich fragte mich, ob es vielleicht etwas mit der ETZ 500 und seine zwei Vergasern zu tun.
ETZChris hat geschrieben:...... oder aber die ursprüngliche Planung, in dem Absatz oben einen Öltank unterzubringen, der dann seinen Hahn rechts haben sollte.
Enz-Zett hat geschrieben:Da haste ja aber auch mal schön alle Zusammenhänge weggelassen.
Sachsenharley hat geschrieben:Es hieß mal, daß es in verschiedenen (angestrebten) Exportländern Mode sei, den Benzinhahn auf der Straßenseite zwindend zu haben und man wollte in Linksfahrländer exportieren (obs geklappt hat???? - keine Ahnung). Zumindest sei man vorbereitet............... waren wir ja immer und ständig
Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste