Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon urfin59 » 24. Mai 2014 18:32

Hallo zusammen,
ich bin dabei, meine RT 125/3 (Baujahr '63) nach der Überholung der Komponenten wieder zusammenzusetzen.
Nun wollte ich den rechten Seitendeckel wieder anbauen (Kupplungsbetätigungsteil schon im Deckel 'drin) und hatte zuvor die "Kupplungs-Druckstange" eingesetzt.
Dabei zeigte sich, dass deren Ende (=Betätigungsseite) nicht wie im Zeitpunkt der Demontage ca. 8-10 mm herausschaut, sondern ca. 35 mm; weiter lasst sich die Stange nicht (mehr) hineinschieben...!!
Das Problem ist nun, dass ich den vorgesehenen "Drucknagel" nicht verbauen kann wie vorgesehen.
Hat jemand eine Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3 (in Arbeit), JAWA 354/06
urfin59

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. Juli 2013 16:52

Re: Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2014 18:38

du hast den gleichen Drucknagel im Kupplungskorp und jetzt die gleich Druckstange wieder genommen?...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon two-stroke » 24. Mai 2014 18:56

Wenn dem so ist (und die Druckstange nicht verbogen ist) dürfte Dreck drin stecken. Mach die Kupplung noch mal auf, nimm den Drucknagel raus und versuch die Druckstange oder ein Stück Draht von der Seite durchzuschieben.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon urfin59 » 24. Mai 2014 19:06

Vielen Dank erst 'mal an Uwe und Ralf für die blitzschnellen Antworten!!
Druckstange und -nagel sind Austauschteile (neu) und die Stange ist maßhaltig und nicht verbogen.
Jetzt muß ich aber "ganz blöd" nachfragen bzgl. des Drucknagels: Ich war bisher davon ausgegangen, dass dieser in der Bohrung der Druckspindel sitzt und mit dem platten Endstück die Stange betätigt (wie er original eingebaut war, konnte ich nicht mehr feststellen da er beim Ausbau mehr der weniger "zerbröselte"...

Gruß: Gerd

Fuhrpark: RT 125/3 (in Arbeit), JAWA 354/06
urfin59

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. Juli 2013 16:52

Re: Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon two-stroke » 24. Mai 2014 19:21

Der Einbau erfolgt wie auf diesem Bild. Links ist die Kupplungsseite (So als würdest Du hinter dem Motorrad stehen)

Druckstange.png


21 ist die Druckstange
14 ist der Drucknagel

Der Drucknagel ist im Kupplungskorb und wird von der Druckstange beim Ziehen der Kupplung reingedrückt. Der hat auf der Lichtmaschinenseite nix zu suchen.

Mess bitte mal die Länge der Druckstange. Es gibt verschieden Längen.

Gruß Ralf

Edit: Hab mal bei meinem Ersatzmotor nachgemessen. Die Druckstange ist 17,8 cm lang und ragt 2,5 cm raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Druckstange für Kupplung RT 125/3- Überstandsmaß?

Beitragvon schrauberschorsch » 24. Mai 2014 21:26

Urfin59,
es kann sein, dass sich innerhalb der Getriebewelle dort wo Drucknagel und Druckstange aufeinandertreffen ein Grat gebildet hat und sich deshalb die Druckstange nicht vollständig einschieben lässt. Mögliche Ursachen sind, dass der alte Drucknagel/die alte Druckstange nicht gerade abgesägt/nicht richtig entgratet waren oder sich der Drucknagel oder die Druckstange (die alte war vielleicht verbogen?) unbemerkt in der Getriebewelle verkantet hat. Bei einem meiner RT-Motoren gab es aus diesen Gründen einen Grat. Die Welle habe ich dann gegen einen andere getauscht.

Der Drucknagel sitzt (Ralf hat es schon geschrieben) im Kupplungskorb, dann die Druckstange und dann die Kugel, die in der Druckspindel im Seitendeckel "steckt". Jetzt liegen zwischen dem Überstand, den Ralf gemessen hat, und dem, den Du gemessen hast ca. 1 cm. Kann es sein, dass die Kugel in der Getriebewelle liegt und nicht in der Spindel?

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], mztirol und 32 Gäste