Zuviel Getriebeöl ETZ125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 23. Mai 2014 14:25

Hallo zusammen,

Vorgeschichte:
Gestern bin ich mal etwas ausgiebiger gefahren (auf Arbeit nach Dresden, dann abends zurück über Pirna, die sächsische Schweiz, Neustadt, Hohwald, nach Bautzen).

Daheim sehe ich dann, daß das Hinterrad mit Öl vollgesaut ist. Die Kettenschläuche sehen OK aus.
Also heute nachgeschaut: Rechter Deckel ab, es läuft relativ viel Öl raus, auch ist der Hauptständer gut eingesaut. Öl, kein Fett.
Ich drehe mal die Ölstandsschraube auf der Linken Seite raus und siehe da, ein Brunnen ergießt sich. Inzwischen ist da über ein Viertel Senfeimer rausgekommen, ich schätze mal so ein Viertel bis ein Drittelliter.

Meine Vermutung ist ja, daß der letzte Monteur an der Karre die Ölguckschraube nicht aufbekommen hat (die saß auch fest wie Sau, erst mit Schlägen auf den Schraubenzieher ließ die sich irgendwann überreden) und deswegen einfach "viel hilft viel" Getriebeöl eingefüllt hat.

Nun die dumme Frage:
Äußert sich zuviel Getriebeöl in einer "gut geölten" Kette, also kommt das an der Kupplungsdruckstange vorbei auf der rechten Seite raus, oder ist da noch mehr kaputt (Getriebeausgangswellendichtring?).
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon audia6v6 » 23. Mai 2014 14:41

sollte eigentlich nichts kautt gegangen sein. schau mal nach wie dein Einfüllstopfen aussieht. kann auch sein dass da was rausgekommen ist. ist ja schließlich nen Entlüftungsloch drinnen.

Vielleicht hat er auch gedacht es ist ne 250er und hat pro formal 900ml reingekippt
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 23. Mai 2014 14:47

Wer weiß, oder er hatte halt einen liter gekauft und was sollte er auch mit dem Rest anfangen :roll:

Der Einfüllstutzen sieht gut aus, das Loch ist vorhanden und durchgängig, dort ist aber nichts rausgekommen (der Motor ist von oben "benebelt", aber das kann ja auch vom Sprit kommen, falls es mal ein wenig aus dem vergaser suppt oder so.

Dann werde ich das mal beobachten, ob der Hinterreifen jetzt ungeschmiert bleibt, wo nun das überschüssige Öl abgelassen wurde...

Danke,
Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon audia6v6 » 23. Mai 2014 14:58

Naja manche kaufen für teuer Geld nen Scottoiler und wir brauchen halt nur etwas mehr Getriebeöl einfüllen
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 23. Mai 2014 15:18

Mein Problem (und warum ichs überhaupt bemerkt habe) war halt, daß wirklich der Hinterreifen geölt wurde, es hat unten am Kettenkasten runtergetropft. Ich schau mir auf keden Fall auch mal die Schläuche an, aber die sahen auf den ersten Blick gut aus. Vorne am Ritze saute es auch unten raus auf den Ständer. Für relativ dünnflüssiges Öl ist die Kettenkapselung wohl nicht gemacht :roll:
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon Stephan » 23. Mai 2014 15:20

seife hat geschrieben:Mein Problem (und warum ichs überhaupt bemerkt habe) war halt, daß wirklich der Hinterreifen geölt wurde, es hat unten am Kettenkasten runtergetropft. Ich schau mir auf keden Fall auch mal die Schläuche an, aber die sahen auf den ersten Blick gut aus. Vorne am Ritze saute es auch unten raus auf den Ständer. Für relativ dünnflüssiges Öl ist die Kettenkapselung wohl nicht gemacht :roll:


Dort kommt ja auch Fett hin und kein Öl.

Das Öl kann dir einmal über die Bohrung im Schaftrad entgegenkommen oder durch einen undichten Dichtringträger samt Wellendichtring. Weitere Schwachstellen sind der Leergangschalter und die Blindstopfen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon audia6v6 » 23. Mai 2014 15:25

sind die Blindstopfen nicht mehr nen Problem der EM250er???
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon TS-Jens » 23. Mai 2014 15:32

Mal dran gerochen obs ne benzinige Note hat?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon Stephan » 23. Mai 2014 15:51

audia6v6 hat geschrieben:sind die Blindstopfen nicht mehr nen Problem der EM250er???


Nein, auch am Verschlussdeckel beim EM125/150 kann es Leckagen geben, wenn dieser nicht mehr richtig sitzt oder verkanntet ist.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 23. Mai 2014 17:01

Also nach Benzin riecht es nicht. Allerdings kommt es mir für Getriebeöl relativ dünn vor, aber wirklich Erfahrung habe ich da nicht mehr (nach 20 Jahren vergißt man doch so einiges).
Ich werde den rausgelaufenen drittelliter nun einfach mal in den Kühlschrank stellen und hoffen daß meine Frau das nicht bemerkt :roll:
Getriebeöl sollte bei deutlich unter 10 Grad ja schon recht dick werden, oder?
Irgendwie habe ich da so einen Verdacht, daß der Spezialist da Motoröl eingefüllt haben könnte...

Demnächst mache ich wohl einfach mal einen Getriebeölwechsel, dann bin ich sicher daß es passt.

Der Leergangschalter ist ziemlich mit Fett beschmiert, das würde es wohl abwaschen wenn da was rausgedrückt hätte. Meine Hoffnung ist ja auch daß es durch das Loch im Schaltrad kommt und das einfach deswegen, weil's zuviel war :)

Mal Schaun, bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die Kette ordentlich gefettet und richtig gespannt. Dummerweise hat es vor der Probefahrt angefangen zu regnen...
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 24. Mai 2014 22:18

So. Das "Getriebeöl", welches rausgelaufen war war nach einem Tag im Kühlschrank immer noch sehr flüssig.
Jetzt nach 6h Tiefkühltruhe fließt es immer noch und ist weit davon entfernt, eine auch nur honigmäßige Konsistenz zu haben.
Meiner Meinung nach ein deutliches Indiz, daß es sich um Motoröl handelt...
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon Schumi1 » 24. Mai 2014 22:42

Dann hau das Zeug raus, GL80 rein und fertig ist's.
Ein Liter Öl kostet ja nun nicht die Welt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon seife » 24. Mai 2014 23:31

Ja, das war auch mein Plan. Aber alles zusammen (deutlich zuviel zu dünnes Öl) erklärt mir nun schön, warum sie am Hinterrad so inkontinent war 8)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon TS-Jens » 25. Mai 2014 11:19

Schumi1 hat geschrieben:Dann hau das Zeug raus, GL80 rein und fertig ist's.
Ein Liter Öl kostet ja nun nicht die Welt.

Gruß Schumi.


Genau, das ist einen Versuch wert. Aber da würd ich dann mal ein Auge drauf haben und schauen obs sich vermehrt oder ob da tatsächlich einfach bloß überfüllt war.

PS: Motoröl kannst du übrigens auch problemlos verwenden, SAE 30 oder 40.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon sammycolonia » 25. Mai 2014 11:25

Juchuh...ein Ölfred.... :jump: :versteck:
TS-Jens hat geschrieben:
PS: Motoröl kannst du übrigens auch problemlos verwenden, SAE 30 oder 40.
Offtopic:
:shock: du machst da kein Adinol rein? :huh?:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon audia6v6 » 25. Mai 2014 11:43

Auch von Adinol gibts Motorenöl :-)
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon sammycolonia » 25. Mai 2014 11:56

audia6v6 hat geschrieben:Auch von Adinol gibts Motorenöl :-)
jajaja... aber da soll kein GL80 rein! :shock: Stinknormales SAE!!!
Darf mer das? Geht denn das? und überhaupt? :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Zuviel Getriebeöl ETZ125

Beitragvon audia6v6 » 25. Mai 2014 12:35

Jupp ich glaub da hatter was verwechselt.

SAE80 G(earbox)L(iquid)3 mach ich immer rinn
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 11:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], mztirol und 36 Gäste