TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Beitragvon greyhound79 » 29. Mai 2014 00:18

Moin,

ich habe an meiner Gabi(TS 250) jetzt den Bing84 Vergaser mit 122er HD verbaut. Nun fährt sie zwar besser als zuvor, aber nach ca. 45minütiger Fahrt begann das sogenannte Schieberuckeln ziemlich nervig zu werden. Ich hatte den Eindruck es wurde sogar schlimmer. Naja ich habe sie jedenfalls dann zuhause abgestellt und als ich am nächsten Tag zur Arbeit wollte hat die gute Gabi garnichtmehr anspringen und hat nur eine Fehlzündung nach der anderen von sich gegeben.

Ich hatte bisher keine Zeit nachzusehen, denke aber die Kerze (Beru Isolator 260) ist wohl matsch. Ich will nächste Woche mal ne 120 LLD verbauen und ne neue Kerze. Die Frage ist, kann die alte Kerze durchs sog. Schieberuckeln beschädigt worden sein? Welche Kerzen sind empfehlenswert? Ausserdem scheint der Luftfilter recht alt zu sein, den werde ich noch tauschen -kann der auch für die Überfettung verantwortlich sein?

Für hilfreiche Tips danke ich im Voraus

Nico

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 14:45

Re: TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Beitragvon UlliD » 29. Mai 2014 08:10

NGK B8HS, besorg dir die mal.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Beitragvon Gespann Willi » 29. Mai 2014 08:19

Da hat er Recht,unser Ulli
und was hast du für eine LLD drinen ?
45 oder 50 ?
Mit der 50er läuft sie schöner fast ohne Schieberuckeln.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Beitragvon UlliD » 29. Mai 2014 08:29

Gespann Willi hat geschrieben:Da hat er Recht,unser Ulli
.

Aber Willi, das weiss ich doch :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS250 erst Schieberuckeln, bei Neustart Fehlzündungen

Beitragvon greyhound79 » 29. Mai 2014 09:18

Okay dann hol ich mir 2 Kerzen gleich morgen. Naja momentan ist noch die 45er HD drin. Habe hier relativ viel gelesen und in 1000 Beiträgen standen 555 verschiedene Meinungen, da hab ich erstma nur die LLD gewechselt, Ich habe irgendwo z.B. auch gelesen das einige den 30Jahre alten Luftfilter gewechselt haben und es gab schon deutliche Verbesserungen das muss ich wie gesagtuch nochtun - ist mir eh schleiherhaft warum ich den noich gleich mitgekauft habe. Vielleicht weil die Frau Augenrollend beim Kauf des Bing danebenstand :roll:

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 14:45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 32 Gäste