Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Beitragvon hanwag » 5. Juni 2014 19:00

Hi, ich hab, da keine Antworten kamen, diese Frage mal aus einem anderen Fred extrahiert.
Nun ... ich muss noch das Kontaktblech für die Leergangsanzeige einstellen. Hier erstmal ein Link (Bezugsquelle mittig)
http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... z_buch.htm

Dort steht folgendes:
"Kontaktblech für Leerganganzeige (2) überprüfen - bei Bedarf nachrichten (Maß „A" 10 ... 11 mm Schaltwelle dabei niedergedrückt)."

Die Zeichnung ist dabei etwas ungenau ... ist mit A = Distanz von der höchsten Blechstelle und Achsmitte gemeint?

bild_38.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Beitragvon bluelagune » 5. Juni 2014 19:01

Hallo,

mach dir keine Sorgen, das kann man durch den Leergangschalter auch noch justieren, wenn der Motor zusammen ist.

Gruß

PS:
Von Außenkante Gehäuse bis Oberkante
Kontaktblech sind 12,5 mm Abstand notwendig.
Falls erforderlich, mit einer gekröpften Fahrra doder
Motorradspeiche das Kon taktblech auf das
erforderliche Maß heranziehen (dazu muss
natürlich das Getriebe auf Leergang geschaltet
sein)
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Beitragvon hanwag » 5. Juni 2014 21:53

Hi, hier erstmal die aktuellen Maße in mm:
P1220798.JPG

a = 39,8
b = 47,4
c = 18
d = 9,3
e = 19,4

welches Maß genau meinst du? meinst du b ?? a ist doch aber schon größer? :gruebel: :nixweiss:

und hat der Leergangsschalter so ne große tolleranz, dass der alles ausgleicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Beitragvon schrauberschorsch » 5. Juni 2014 22:22

Hanwag,

bluelagune meint den Abstand zwischen der Aussenkante des Motorengehäuses und der höchsten Erhebung des Kontaktblechs bei zusammengebautem (!) Motor wenn das Getriebe auf "Leerlauf" geschaltet ist. Das Mass, das bluelagune genannt hat, ist in deinem Bild also nicht enthalten. Auch ich habe das Kontaktblech bisher immer bei schon zusammengebautem Motor "eingestellt" so wie bluelagune es schon geschrieben hat und es hat funktioniert.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Kontaktblech für Leerganganzeige einstellen MM150

Beitragvon hanwag » 5. Juni 2014 22:37

alles klar ... jetzt versteh ich. danke! knoten gelöst!! ;)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste