Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 19:43

Servus,

Ich bekomme meinen LiMa-Rotor einfach nicht abgezogen. Wir haben es schon zu zweit versucht - einer hält den Rotor, der andere dreht an der Abziehschraube - , aber der Rost sitzt fest wie 2K-Kleber.

Meine Maschine ist ja im Hochwasser 2002 abgesoffen... :roll:
Schon die Ankerschraube sieht argarg rostig aus. Bild von ihr hänge ich noch an.

Nun meine Frage, kann ich Mithilfe des Primärantriebsblockierdings den Antrieb ohne Schaden blockieren und den Rotor versuchen zu lösen? Wenn ja, wer hat im Raum DD so etwas zur leihweisen Verfügung für einen Tag?

Alternative "Lösungs"-Vorschläge(Nicht-Flex-Besitzer!)?

Es grüßt

Tom

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon gizmohund » 24. Mai 2009 19:51

gib mit dem Hammer mal einfach ein zwei Schläge auf die Abzieherschraube und dreh dann weiter, sollte dem ganzen abhelfen...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 20:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 20:11

Wie jetzt, weiterdrehen? :gruebel:

Das Ding ist wirklich fest. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Rico » 24. Mai 2009 20:12

Eine scheinbar so einfache Sache hat bei mir mal zum Desaster geführt.
Da ist nämlich die Abzieherschraube abgebrochen.
Der Rotor ging dann nur noch durch Zerstörung runter, zum Glück habe ich dann einen sehr gut erhaltenen ganz billig bei Ebay bekommen.

Also Vorsicht mit der Schraube.

Nach den Hammerschlägen weiterdrehen, wieder ein paar Schläge u.s.w..

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon gizmohund » 24. Mai 2009 20:20

wenn du auf die Abzieherschraube einige Hammerschläge drauf gibst, sollte die sich ja weiter drehen lassen, da sich der Rotor dann schon ein wenig löst ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 20:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 20:33

schon versucht, den Gefallen tut es mir leider nicht. :cry:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Rico » 24. Mai 2009 20:35

Rostlöser reinsprühen und morgen weitermachen, sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. Mai 2009 20:35

Aber mit dem Hammer nicht direkt auf den Schraubenkopf - wegen Verformung - was zwischenlegen.
Gummi- oder Plasthammer dürfte zu leicht sein -> sollte schon bißchen Masse dahinter sein.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Christof » 24. Mai 2009 20:40

Am besten geht die Methode: Schraube M10x100 rein (Schraube muss mind. 8.8 besser 10.9er Festigkeit haben, Keine Gewindestangen). Krümmer runter Hammerstiel in den Auslass gesteckt um den Kolben zu blockieren und dann mit nem Drehmomentschlüssel (Langer Ratschenschlüssel) vorsichtig drehen. Zwischenzeitlich immer mal auf den Kopf der Schraube (besser mit alter Nuss dazwischen) einige Prellschläge mit dem Hammer drauf geben.Irgendwann machts klack. Du kannst es auch enige Zeit unter Spannung stehen lassen und ab und zu nur prellen ohne zu drehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 21:01

Den Kolben kann ich nicht blockieren, weil der Zylinder schon runter ist. Außerdem versaue ich mir doch mit der Methode eventuell den Kurbeltrieb, nicht oder?

Ich werde jetzt noch mal runter düsen, bisschen Rostlöser nachlegen, und dann lass ich die Schraube unter Spannung stehen.

Den Primärantrieb blockieren ist keine gute Idee?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Rico » 24. Mai 2009 21:05

Links und rechts 'nen Holzglotz unter den Kolben legen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon motorradfahrerwill » 24. Mai 2009 21:21

Primärtrieb blockieren ist nicht so gut.
Mit Holz am Kolben richtest Du keinerlei Schäden an.
"Originalwerkzeug" zum Blockieren bei abbem Zylinder ist eine 2zinkige Holzgabel(Aussparung fürs Pleuel) zwischen Kolben und Gehäuse. :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 21:27

Wenn du mir jetzt noch kurz erklärst, warum das mitm Primärtrieb nicht so gut ist... :wink:

Ich hab immer so ein Bedürfnis, alles Mögliche zu verstehen.^^

OT: Übrigens habe ich mittlerweile ein gutes Original Teil für meine GST-Maschine(Farbe und so) ergattert, welches sogar beulentechnisch besser wie meines ist. 8)

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Christof » 24. Mai 2009 21:29

Du kannst auch den Primärtrieb blockieren. Dazu brauschst du aber das org. Spezialwerkzeug ohne das und mit was anderem oder mit Holz wird das nix am Primärtrieb. Die Gefahr das Kette, Gehäuse oder Zähne der Ritzel in Mitleidenschaft gezogen werden ist zu groß!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 24. Mai 2009 22:35

So, habe nochmaligst Rostlöser eingefüllt. Schauen wir mal. Digicam hab ich leider vergessen...

Wußte doch gleich, daß ich morgen keine Zeit auf Arbeit habe um zu arbeiten. :? :mrgreen:

Also, wer im Raum DD ein entsprechendes Tool für einen MM 150/2 herumliegen hat, erspart mir viel Arbeit und bekommt eeevveeentuell eine Ausgleichsfüllung für die Leber.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon DD-ES 1974 » 26. Mai 2009 00:39

So, Jungs. Rotor ist runter. :D

Man könnte sagen, das Problem hat sich von selbst gelöst. Dies entspräche aber nicht der Realität. Einer hat mitm Maulschlüssel an der Befestigung Primärantrieb(kleines Ritzel) -gegen Werkbank- gehalten, einer hat Motorgehäuse und LiMa-Rotor geführt/gehalten und ich habe am großen, selbstgefertigten Rotor-Abzieher gehangen. Schubweise und mit kurzen ruckartigen Bewegungen am Hebel des Abziehers(um das Gewinde zu schonen) ploppte er dann doch hinunter. Vielen Dank an den Hersteller von WD-xx, den ich somit um 3 € reicher gemacht habe.

Leider fehlte der vierte Ostfriese zur Photodoku. :mrgreen:

Alles gut. Keinerlei Beschädigungen. Jetzt muss ich nur noch die paar Schrauben des Motorgehäuses verarzten. Die scheinen auch allesamt fest. Mann-o-meter, wer kam damals nur auf die Idee mit den Schlitzschrauben...
Primärantrieb und Kupplung vorher noch runter...

Das wird ein Spass. :|

Gute Nacht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 23:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Harzhopper » 9. Juni 2014 17:24

Ich habe auf den Rotor aussen so ein Textilband einer Ratsche gelegt.. Das Ende hinten am Rahmen angeknotet.Wenn du jetzt die Abziehschraube anziehst, wickelt sich das Band weiter auf, wird strammer, bekneift sich und schon ist alles lose

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 22:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon der maaß » 9. Juni 2014 18:16

Und wie bekomme ich den Rotor dann von der Welle? Ich hab 2 Motoren (HuFu und ZwoFu TS) bei denen der bombenfest sitzt. Hab es mit einen 3beinigen Abzieher versucht, doch der hat nix bewirkt außer das der Rotor sich eines gekichert hat.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Rotor abziehen von MZ ES 150er Motor

Beitragvon Gespann Willi » 9. Juni 2014 18:23

Versuche es Mal wenn du die Abdrückschraube fest eingedreht hast
mit einem Prellschlag auf den Schrauben Kopf.
Kurzen kräftigen Schlag mit großem Hammer.
Meist sprint der Anker dann ab,
aber Decke drunter legen :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 28 Gäste