MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehungen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehungen

Beitragvon Kellertroll » 3. Juni 2014 23:14

Hallo Forum,

ich habe vor meine TS 150 wieder auf die Straße zu bringen. Also erstmal alles auf Vorderman gebracht, und aufgehübscht.
Bei den ersten Fahrversuchen viel mir auf das, ab einer Drehzahl von ca. 5000 Umdrehungen Schluss ist. Es scheint so als würde
sie keinen Sprit bekommen oder die Zündung setzt aus. Desweiteren lässt sich sich nicht auf einen ruhigen Lauf einstellen.
Beispiel Standgas oberhalb 2000 Umdrehungen läuft Sie, darunter macht es mir den Eindruck als wäre der Lauf unrund. Sie nimmt das Gas auch nur "trage" an.

Die Daten:

MZ TS 150ccm
Bj: 1982
6V Unterbrecherzündung mit elektronischem Regler nach "net-harry"
Vergaser BVF 24N2-2
Zündkerze Isolator Spezial W-Wert 260

Ich habe als erstes die Zündung mit der Zünduhr und Fühlerlehre neu eingestellt. 3mm vor OT, Unterbrecher auf OT 0,3mm offen(abgehoben) Kondensator ersetzt.
Prüflampe dran und mit der Zünduhr nochmal überprüft. Unterbrecher vorher gereinigt. Einzige Auffälligkeit das der Hammer des Unterbrechers sich nach außen bewegen lässt.
Also nicht mehr so schmatzend und saugend auf dem Haltebolzen sitzt. Ist das normal?

Vergaser ist gereinigt und Schwimmer eingestellt. Leerlaufgemischschraube 3 Umdrehungen offen.
Teillastnadel hängt normal auf der zweiten Kerbe von oben, hab sie Versuchsweise mal auf der vierten von oben.
Was sich aber nur mit einer nicht mehr Rehbraunen Kerze bemerkbar machte.
(Leider habe ich mir die Düsenbestückung nicht notiert)

Ich weiß gerade nicht mehr weiter was ich noch prüfen könnte. Und hoffe das ihr mir von ähnlichen Erfahrungen berichten oder Tipps geben könntet was ich noch tun könnte.

MfG Troll

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon der garst » 4. Juni 2014 00:25

Hau die Isolatorkerze weit weg und mach eine NGK B8HS rein...! Die Nachbauteile taugen selten.
Ansonsten geht mein Verdacht in Richtung Zündspule oder Kerzenstecker.
Andere Möglichkeit wäre noch das deine Lima nicht genug Saft bringt.
Was sagt dnn die Batteriespannung bei Motoraus, Leerlauf und 2500U/min mit Licht und ohne?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 4. Juni 2014 10:35

Hallo garst,

ne neue Zündkerze werd ich mir besorgen.
Aber es scheint an der Lima ist was nicht ok.
Den Elektronischen Regler hatte ich im Trockenversuch(nach lothars Anleitung aus der PDF MZ Elektrik) getestet, da hat er funktioniert. Also schließe ich den mal aus.

Batteriespannung: 6,36V
Batteriespannung Leerlauf ohne Licht: 5,6V
Batteriespannung Leerlauf mit Licht: 3,2V


Zu Begin war die Spannung noch normal an der Batterie dann mit steigernder Erwärmung und Last fällt und fällt sie.
Eine Leerlaufdrehzahl zu halten ist schwierig. Ich hab sie beim Test so zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen gehalten.
Selbst bei Erhöhung der Drehzahl normalisiert sich die Spannung nicht. Da ist also was nicht in Ordnung. Ich mache jetzt mal den Test von lothars MZ Elektronik Guide. Mal sehen ob da was Aussagekräftiges bei raus kommt.

P.S. Ich habe beim Einbau des Elektronischen Regler den Regelwiderstand an der Lima entfernt. Das war doch richtig oder?

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon der garst » 4. Juni 2014 14:27

Elektronische Regler gibt es viele die kleine schwarze Plastikbox kostet meist nur lehrgeld und funzt oft schon ab Werk nicht, Die Vaperegler sind super aber man kann das Möp nicht mehr anrollen (Mir schnuppe). Vom Vaperegler gibts auch Nachbauten ohne VAPE-Gravur....mit diversen Fehlfunktionen.
Der Widerstand muss dabei immer raus. Die ungarischen Plastikboxregler darf man nicht auf Masse schrauben, sonst kannste die gleich in die Tonne hauen.
Ansonsten lassen sich ja auch die meisten Originalregler einstellen....
Es können aber auch die kohlen der Lima runter sein und keinen richtigen kontakt haben oder ein Kurzschluss in der Lima- oder Ankerwicklung....Messen messen messen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 5. Juni 2014 09:02

Ich habe mir diesen Regler nachgebaut.

viewtopic.php?f=6&t=25221

Ich habe den Anker(Rotor) gesäubert, die Kohlen nachgeschliffen.
Die Lima auf Schäden oder lose Kontakte geprüft.
Vorher hatte ich nach lothars MZ Elektrik Kurs die Lima geprüft.
Da viel auch nichts gravierendes auf.
Jetzt stimmt die Spannung in etwa bei:

Leerlauf 1500 Umdrehungen mit Licht 6,5 V
man sieht das mit steigender Drehzahl die 6,9V erreicht werden.
Das sollte also passen. Rund läuft sie trotzdem noch nicht, ich habe den Vergaser ausgebaut.
Reinigen musste ich ihn nicht, da er sauber war. Ich kontrolliere jetzt mal die Bedüsung.
Mir ist gestern noch aufgefallen das der Benzinschlauch sich nicht füllt. Aber der Vergaser war mit Benzin gefüllt und sie lief ja auch
ohne zu stottern. Nur die Gasannahme von 1500 Umdrehungen aufwärts geschieht träge. Und der Lauf ist im "Standgas" unruhig.
Irgendwas ist da noch im Argen.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon retnuk1408 » 5. Juni 2014 11:43

Vielleicht kann die das hier helfen, ich hatte nämlich ein ähnliches Problem:

1. zieht insgesamt schlecht (muss ich noch einfahren, dachte ich ?)
2. ab so ca. 4000 U./min zieht sie dann doch wieder
3. berghoch keine Leistung, wien Mopped fast alles im 2. Gang
4. wenn man sie dann auf eine Geraden richtig bis zum Anschlag vom Gasgriff aufreißt, gibts regelmäßig bei ca. 5000 U. Aussetzer und einzelne Fehlzündungen, Gas zurück und sie läuft wieder normal.
5. Mitunter läuft sie zwischendruch auch mal ganz normal

Vergaser hatte ich vorher schon mehrfach geprüft, da war nix mehr, was man noch machen konnte. Darum habe ich nun die Kerze gewechselt, so auf Verdacht,weil gerade eine herum lag, obwohl neu (Isolator - noch Originalware, keine 100km gelaufen). Und außerdem habe ich den Unterbrecher ersetzt. Die Unterbrecher-Kontakte waren leicht schief angebraten und genau wie bei dir kippelte der Hammer auf seiner Achse - das Loch war schön ausgeleiert.

Die Probefahrt danach: kein Husten mehr, keine Leistungslöcher. Ich denke mal, dass der Unterbrecher seinen Kontaktabstand da während der Fahrt je nach Last variabel nachgestellt hatte. Dei Gegenprobe mit der Isolator steht aber noch aus.
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 5. Juni 2014 17:49

So ich habe mir gerade eine neue Zündspule, Kerze, Zündkerzenstecker samt Kabel gekauft.
Ich war in nem Simson Laden, die Zündspule ist für 6V und 12V mit Unterbrecherzündung sagte man mir.
Ich will hoffen das sie geht, das kam mir seltsam vor mit dem 6V und 12V.
Unterberecher bestell ich noch.

Bei der Bedüsung vom Vergaser viel mir auf das die Teillastnadeldüse beim 24N2-2 eine 115er sein muss.
Ich hab ne 92 drin. Das werd ich mal ändern.

Weiß jemand ob die Zahl auf den Düsen der Durchmesser der innen Bohrung ist?

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 12. Juni 2014 11:35

Ich ziehe jetzt hier mal ein Fazit von denSachen die ich gemacht habe und wie die Auswirkungen waren:

Ausgetauscht:
Zündspule, Kerzenstecker, Zündkabel, Kerze, Unterbrecher, Kondensator, Schwimmernadelventil

Ich hatte immer wieder Zündaussetzer, keinen ruhigen Lauf im untersten Drehzahlbereich.
Also nochmal Zündung eingestellt. Unterbrecherabstand bei OT 0,4mm Zündzeitpunkt 3mm vor OT, Zündkerzenelektrodenabstand 0,4mm.
Immernoch Fehlzündungen, unruhiger Lauf, qualmen. Lichtmaschine, Ladespannung mit Verbrauchern(Licht an) gemessen, 6,5 bei "Standgas" ab 3000 Umdrehungen 6,9 Volt. Daran konnte es also auch nicht liegen.

Resultat: Meine neue NGK B8HS Kerze ist kaputt, ich hab ne alte Isolator Spezial 260er rein gemacht und sie lief plötzlich so wie es ein sollte.

Ich wollte das nur mal dazuschreiben falls mal jemand wieder solche Probleme hat, es kann durchaus sein das Neuteile defekt sind.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon UlliD » 12. Juni 2014 11:47

Kellertroll hat geschrieben:
Ich wollte das nur mal dazuschreiben falls mal jemand wieder solche Probleme hat, es kann durchaus sein das Neuteile defekt sind.

Und das Gemeine dabei: rausgeschraubt kommt prima Funken, kerze rein und nix geht.... blöde Falle :evil:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 13. Juni 2014 20:21

So die ersten Runden gedreht, und die ersten paar huntert Kilometer gefahren.
Anspringen, Kerzengesicht, Lima keine Probleme. Aber beim Abtouren klopft sie sehr stark. Habe dann mal probiert die nächste Tankfüllung mit 1:33 zu fahren und das Gemisch etwas fetter zu machen hat das Problem aber nicht beseitigt.
Auch beim normalen Abtouren z.B. beim hoch schalten scheint sie nicht richtig auslaufen zu können. Ich vermute Pleullager verschlissen.

Hatte jemand von euch schonmal solche Symptome?
Und was war die Ursache?

MfG Troll

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon der garst » 15. Juni 2014 00:24

Das Gemisch anfetten wär vernünftig, es geht nur eben nicht übers ÖL! Häng die Nadel höher oder mach eine grössere Hauptdüse rein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon Kellertroll » 15. Juni 2014 18:14

Ich hab jetzt auf 1:33 gemischt, mit Addinol 405. Ich werde morgen mal ne 115er HD probieren jetzt hab ich ne 92 drin hab ich gerade gesehen. Nadel hängt bzw. Nadelhalter 2 Kerbe von oben. Ich häng sie mal auf die dritte.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MZ TS 150 unruhiger Lauf, Drehzahlloch ab 5000 Umdrehung

Beitragvon der garst » 17. Juni 2014 13:15

115 bitte nur beim N2 Vergaser, der N1 braucht 95 bis 100.

1:33 brauchts nur bei Bronzebüchse statt Nadellager im oberen Pleuelauge.
Ansonsten ist 1:50 mehr als ausreichend.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol und 30 Gäste