MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon 2RadFan » 11. August 2014 15:53

Hallo,

ich beschäftige mich seit kurzem mit einer MZ ETZ 150. Heute habe ich mal den Lima-Deckel abgeschraubt und im Öldreck habe ich diese Teile Gefunden:
23843
Wovon könnten die sein? Der Kette fehlen augenscheinlich nicht solche Dinger.

Mein Leergangschalter sieht so aus:
23845
Kann der Dreck dazu führen, dass die Leerganganzeige dauerhaft leuchtet?

Der Limaraum ist auch Ölig:
23844
Muss ich mir da Sorgen machen oder kann dort mit der Zeit ein wenig Öl von der Kette hingelangen?
Wie muss ich den Stift (im Bild oben Links) beim remontieren des Seitendeckels behandeln.

Freue mich schon auf Antworten.

PS: dort wird noch geputzt. Ich wollte den derzeitigen Zustand mal einfangen. Eventuel sagt dieser ja auch was aus...

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Mainzer » 11. August 2014 15:55

Die Rollenbruchstücke sind gebrochene Kettenrollen, wenn der jetzigen Kette keine fehlen, von vorherigen.
Öl im Limaraum kann von der Kette sein, wahrscheinlicher aber von einem undichten rechten Kurbelwellensimmerring.
Der "Stift", der aus dem Ritzel kommt, ist die Kupplungsdruckstange. Die muss in die Schnecke im rechten Seitendeckel eingeführt werden.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. August 2014 15:57

Diese stücke sind von einer Kette muss ja nicht von der sein die oben ist.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon es-etz-walze » 11. August 2014 15:57

Kettenrollen...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon 2RadFan » 11. August 2014 16:01

Danke für die schnellen Antworten.

Ich freue mich, dass ich die jetzige Kette behalten kann.

Meine Leerganganzeige leuchtet dauerhaft, auch wenn ein Gang eingelegt ist. Wofür spricht dieses Fehlerbild.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. August 2014 16:04

Konnte ein Kabel durchgeschert sein und gibt Masse. Schraub es doch einmal ab. Geht die Kontrollleuchte aus hast den Fehler beim Schalter oder innerlich, bleibt sie an kommt es wo anders her.
Zuletzt geändert von Mz Liebhaber 250 am 11. August 2014 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon 2RadFan » 11. August 2014 16:09

Mainzer hat geschrieben:Öl im Limaraum kann von der Kette sein, wahrscheinlicher aber von einem undichten rechten Kurbelwellensimmerring.


Gibt es einen Schnelltest, um die Dichtigkeit des Kurbelwellensimmerringes zu testen, ohne den Motor zu demontieren?
Das Getriebeöl wollte ich auch noch wechseln. Wäre dies die Gelegenheit den Simmerring zu testen?

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Konnte ein Kabel durchgeschert sein und gibt Masse.


Ich werde mir das Kabel mal ansehen, danke.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. August 2014 16:15

Schau dir hinter der Lima mal den Wellendichtring an. Siehst du dort eine Ölspur die nach unten verläuft= Undicht und Wechseln.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Mainzer » 11. August 2014 16:16

Ansonsten empfehle ich dir die Anschaffung einer Reparaturanleitung "Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder" :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon 2RadFan » 11. August 2014 16:19

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Schau dir hinter der Lima mal den Wellendichtring an. Siehst du dort eine Ölspur die nach unten verläuft= Undicht und Wechseln.

Klingt logisch, werde ich prüfen.

-- Hinzugefügt: 11. August 2014 18:09 --

Ich habe ein bisschen hinter die Lima geschaut. Dort sieht es ganz gut aus, also erstmal Ruhe. ;)

Dann werde ich mal ein wenig putzen und den Leergangkontakt untersuchen.

Danke für alle Antworten.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1990
2RadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2014 21:05
Wohnort: Schwerin

Re: MZ ETZ 150 Hülsenbruchstücke unterm Lima-Deckel

Beitragvon Baustellenraser » 12. August 2014 09:10

Moin!
Mach mal alles schön sauber, puste etwas Mehl in die kritischen Gegenden und lass den Motor mal etwas laufen, dann solltest du gut sehen wo es her kommt. Am besten alles vorher mit Bremsenreiniger aussprühen, dann ist es alles sauber.
Die Idee mit dem Mehl hat hier vor langem mal jemand geschrieben...ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken ;)
Ich glaub das findest du wenn du nach Leerlaufschalter undicht suchst...oder so ähnlich...sei kreativ! :D
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schimii und 23 Gäste