Kickstarterfeder gebrochen...und nu ??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterfeder gebrochen...und nu ??

Beitragvon Apollo200 » 19. November 2006 22:24

Hallo liebe MZ-Freunde

ich habe beim anlassen leider meine Kickstarterfeder abgebrochen. Jetzt müsste ich nur wissen wie ich dich auswechsle. Eine passende habe ich ja schon parat. Aber wie bekomme ich das halbritzel herunter ?? Ist das nur draufsteckt und kann es mit nen Abzieher einfach herausdrücken.

Freue mich immer auf eure Antworten.

Mfg
Markus :wink:
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 19. November 2006 23:42

Keine typangabe ... und nu??

du musst schon sagen welchen motor oder welchen typ du fährst...
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Apollo200 » 20. November 2006 13:51

oh tschuldigung, ich meine für eine ETZ 150 :-D
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 20. November 2006 13:54

am besten in die signatur die modelle eintragen...macht einiges leichter...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ150DD » 20. November 2006 17:54

Das Ritzel geht nur runter wenn die Fedel ab ist. ich hab die Kick-welle auf eine werkbank gelegt, die ein Loch hat und dann von hinten auf die Welle geschlagen - ging prima, aber ist bei dir nicht nur die Feder kaputt?
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Stephan » 20. November 2006 17:59

Normalerweise ist die Feder doch bloß hinten eingehangen. Neue Feder besorgen, Kickerwelle rausbauen feder wechseln, vor dem Einbau den Gehäusehaltestift enfernen, dass sich die Feder besser spannen lässt. Und wieder zusammenbauen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon ETZ150DD » 20. November 2006 20:34

So ist es, das Ritzel kann auf der Welle bleiben! Aber ich konnte vor eine Woche (als ich meinen Motor in seine Einzelteile zerlegt hab) NICHT die Kick-Welle einfach rausziehen - dazu muss die Kupplung runter (jedenfalls bei mir)!

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Apollo200 » 21. November 2006 16:29

und wie kann ich die "herausziehen" brauch ich dazu nen Abzieher ??
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon ETZ150DD » 21. November 2006 16:37

Also theoretisch brauchst du da den Ritzalabzieher, weil du die Kupplung nicht abkriegst, ohne das Ritzel mit runter zu nehmen, weil die Kette alles zusammenhält. Mit bisschen Fummelei reicht es aber vielleicht nur die Kupplung bisschen abzuziehen (bis es die Kette nicht weiter erlaubt). Dein Ziel sollte es sein das Kick-Zahnrad über seinen Anschlag hinaus drehen zu können - dann hast du gewonnen und kannst die gesamte Kick-Welle abnehmen. Ist fummelig, klappt aber vielleicht auch ohne Abzieher - Versuch's einfach!
Zuletzt geändert von ETZ150DD am 21. November 2006 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Apollo200 » 21. November 2006 16:44

also über den Anschlag kann ich es drehen aber die Kupplung muss trotzdem runter weil die zu sehr anhält.

Ständig der Stress....hoffe das wird meine letzte Reperatur an dem Ding :-D *scherz*
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon ETZ150DD » 21. November 2006 16:47

Achso, die Kupplung geht auch nicht ohne weiteres ab. Wenn du schweißen kannst, ist das aber kein Problem - einfach einen Abzieher dafür aus einer alten Kpplungslamelle basteln - wurde schon oft beschrieben. Wie ich's gemacht hab kannst du in meinem "Jeder Motor kann Klemmem..."-Thread nachsehen...
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon mz-henni » 21. November 2006 17:34

Ständig der Stress....hoffe das wird meine letzte Reperatur an dem Ding



:P :P :P :P Der war gut!!
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Apollo200 » 21. November 2006 19:08

die Idee mit der Kupplungslamelle ist wirklich nicht schlecht. Danke nochmal :-D
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon Apollo200 » 21. November 2006 19:32

aber wie soll ich dann die Welle herunterbekommen, kann man die einfach so herausziehen ??
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon ETZ150DD » 21. November 2006 20:10

Jo, einfach ziehen - die ist bloß draufgesteckt!

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Apollo200 » 21. November 2006 22:39

cool danke
Apollo200

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 1. Juli 2006 10:54
Wohnort: Wallenfels (Oberfranken)
Alter: 34

Beitragvon Clou » 13. September 2007 12:23

habe nochmal eine frage bezüglich der kickstarterfeder:

meine ist gestern auch gebrochen. ich wollte sie jetzt noch ein paar wochen fahren und dann eh für den winter einmotten. wenn sie dann steht habe ich mir fest vorgenommen den motor eh nochmal zu öffnen und die kupplungslamellen zu wechseln.

meine frage an euch:
kann ich mit gebrochener feder (ein paar mal noch) fahren oder würdet ihr mir davon abraten?

übrigens ist es super, dass das forum wieder funzt

danke

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon lothar » 13. September 2007 13:35

Um noch irgendwie in der Not nach Hause zu kommen, würd ichs tun. Aber nur so aus Spaß ist das Risko zu groß, dass ein evt. Bruchstück
zwischen Ritzel - Primärkette - Kupplung gerät. Dann ist der Schaden ungleich größer!
Ist doch schnell gemacht, Christoh.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Clou » 14. September 2007 19:46

das wetter ist aber gerade so schön und eine bestellung dauert so lange ;-)

hast aber recht lothar ich glaube ich werds auch lassen

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Sven Witzel » 14. September 2007 22:47

Hast ja noch eine zum Fahren , oder ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, RoPo81, Tesi, thomsen61 und 345 Gäste