aus 2 Kupplungsautomaten 1 machen, möglich ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

aus 2 Kupplungsautomaten 1 machen, möglich ?

Beitragvon TS Jens » 18. September 2007 12:13

Hallo

Ich habe einen Kupplungsautomaten M24 wo der Konus nicht mehr in Ordnung ist.Ich wollte aus einem anderen Automaten M24 die Scheibe mit dem Konus einbauen, die in Ordnung ist.Ich war zufällig bei einem alten Mz Schrauber und habe in dies erzählt, er hat aber gemeint das die Automaten nur komplett gewechselt werden.Weil bestimmte Toleranzen eingehalten werden müßen??

Gruss Ts Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon kutt » 18. September 2007 13:09

hat zwar evtl nicht genau damit etwas zu tun, aber

kuk mal da

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=8377
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TS Jens » 20. September 2007 23:00

Danke kutt für den Tipp.Aber liefert er mir keine Antworten.

Hallo Leute ich habe noch eine Frage zum Kupplungsautomat,ich habe bei meinem alten automat das Axiallager entfernt (kein Kugellager wie bei der ETZ).Und wollte ein neues einsetzen das neue hat nicht gepast.Ich wollte also das alte wieder einsetzen was aus 3 Teilen besteht (unterer Ring/Lagerring/oberer Ring) der unterer Ring ging hinein und saß fest der obere Ring war aber locker in seinen sitz. Wie kriegt man das Lager wieder fest ?? Gibt es da irgend einen Trick?

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Paule56 » 20. September 2007 23:31

TS Jens hat geschrieben: der obere Ring war aber locker in seinen sitz. Wie kriegt man das Lager wieder fest ?? Gibt es da irgend einen Trick?


Zum Sachverhalt:
Der untere Lagerring sitzt in einem Gehäuse, der 'Druckplatte' der Kupplung

Im selben Teil verschwindet nun der obere Ring ...
Der kann da einfach nicht fest sein, was soll sich denn da noch (gegenseitig) bewegen lassen?

Ich hab die letzten Teile davon Kutt gegeben und kann nicht mehr nachschauen.
Aber den oberen Ring -locker verstemmt-, sollte des Rätsels Lösung sein
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon TS Jens » 21. September 2007 23:15

Hallo Paule

Ich habe einen anderen Motor geschlachtet und mal nach geschaut. Der obere Ring läßt sich in der Druckplatte drehen. Die Druckplatte hat aber an 4 stellen eine Falz, so daß der Ring nicht rausfallen kann.

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba und 330 Gäste