sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon klaus2 » 6. Januar 2015 09:43

Hallo zusammen,

ich habe sandgestrahlte Motorgehäusehälften , dazugehörige Seitendeckel, Zylinder etc. Diese sind jetzt zwar sehr schön sauber, aber auch durch die leichte Rauheit empfindlich gegenüber Öl und Fett. :(

Hat jemand einen Tipp wie man die Oberfläche wieder in einen glatten, leicht glänzenden Zustand bringen kann? Vielleicht gibt es irgend eine Flüssigkeit in die die Teile getaucht werden können? Oder hilft nur Polieren? Aber beim Zylinder???

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.
klaus2

 
Beiträge: 21
Themen: 13
Registriert: 20. März 2009 07:31
Wohnort: Chemnitz

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon UlliD » 6. Januar 2015 09:45

Mit Ako-Pads drüberrubbeln, bringt auch leichten Glanz auf die Teile.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon luckyluke2 » 6. Januar 2015 09:50

Auch wenn es zu spät ist , Glasperlstrahlen wäre die bessere Wahl gewesen , danach Gleitsteinschleifen . Das ist immer noch möglich und
sieht dann so aus .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon klaus2 » 6. Januar 2015 09:53

Und bei den Kühlrippen ganz hinten bzw. innen? Gibts vielleicht ein Strahlgut mit dem man jetzt nochmal drüber strahlen könnte und eine dementsprechende Oberfläche bekommt?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.
klaus2

 
Beiträge: 21
Themen: 13
Registriert: 20. März 2009 07:31
Wohnort: Chemnitz

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon Ysengrin » 6. Januar 2015 10:23

Nochmal mit Glasperlen drüberstrahlen? Das verdichtet die Oberfläche wieder etwas und ebnet sie ein. Ein bisschen rauh bleibt sie trotzdem.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon ronin » 6. Januar 2015 10:26

Glasperlstrahlen ebnet die Oberfläche wieder ein wenig...
Oder such mal nach trovalisieren, wie Luckyluke2 schon schrieb.
Schau mal in meine Verkaufsanzeige, da siehst du das Ergebnis.
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon ea2873 » 6. Januar 2015 12:32

auch wenns dir jetzt nichts mehr hilft, zur Aufbereitung von Motorgehäuse empfehle ich "nur" Dampfstrahlen, damit geht der Dreck gut raus, die Oberfläche bleibt unverändert, es gibt keine Schäden an Lagersitzen und man muß kein Strahlgut entfernen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon luckyluke2 » 6. Januar 2015 15:24

klaus2 hat geschrieben:Und bei den Kühlrippen ganz hinten bzw. innen?


Da funktioniert das schleifen nicht , nur perlgestrahlt sieht das aber auch gut aus , mir gefällt´s . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: sandgestrahlten Motor wieder in originalen Zustand?

Beitragvon MZ Hof » 6. Januar 2015 15:49

also ich hatte mal Zylinder abgegeben , die wurden mit ganz kleinen Aluperlen gestrahlt (vorher hatte ich Ölreste abgekocht)das Ergebnis war super . Leider kommt man in den Betrieb nicht alle Tage rein , da dort die Zylinder für BMW bearbeitet werden .Oberflächentechnik Wernigerode .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, GS-Mani und 24 Gäste