Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszurichten?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszurichten?

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. März 2015 21:03

Hallo zusammen,

mein Problem ist mein Alu Kettenkasten. Der Kettenkasten selber ist von der Form her in Ordnung, nur leider sitzt er nicht mehr rechtwicklig zur Achse auf dem Flanschbolzen.
Durch einen Stutz ist er über der Schwinge näher am Rad als unter der Schwinge.

Das Problem dabei ist, dass das Kettenrad ja auf dem Flanschbolzen innerhalb des Kettenkastens sauber rechtwinkelig zur Achse sitzt. Somit schleift mit aufgelegter Kette das Ritzel komplett im Kettenkasten an der oberen Innenseite. So sehr, dass ich die Kette garnicht durchziehen kann.

Da ich ja alles fest in Schwinge einspannen kann, war mein Gedanke, den Kettenkasten an der Achsaufnahme richtig heiß zu machen und dann "einfach" zurück zu biegen.
"Einfach" wieder rechtwinkelig zu Achse ausrichten.

Wieviel Grad brauch ich ungefähr dafür? Ich will nicht das er bricht. Habe Heißluftfön und Brenner.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 16. März 2015 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wieviel Grad um ein Aluminium Kettenkasten wieder auszur

Beitragvon eichy » 16. März 2015 21:12

Ich würds kalt richten. Alu wird nicht weich sondern schmilzt gleich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Wieviel Grad um ein Aluminium Kettenkasten wieder auszur

Beitragvon P-J » 16. März 2015 21:15

Ist das der Standard ES Alu Kasten? Wenn ja
eichy hat geschrieben:Ich würds kalt richten. Alu wird nicht weich sondern schmilzt gleich.
Wenn er brechen sollte, ich hab noch 2 Stück davon.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wieviel Grad um ein Aluminium Kettenkasten wieder auszur

Beitragvon es-heizer » 16. März 2015 21:15

Du wirst es nicht gerne hören, aber leider hat Alu nicht wirklich einen definiert herstellbaren teigigen Zustand wie Stahl :cry:
Der Bereich existiert zwar theoretisch, aber praktisch ist die Temperaturspanne zu schmal.
Es passiert erst mal nix und dann tropft der Kram plötzlich weg :evil:
Beim WIG Schweissen ist das schon ein Balanceakt die Wärme richtig zu setzen, beim Anwärmen mit dem Brenner ist es mir noch nicht gelungen.
Das kannst Du nur an einem alten Stück testen und immer fleißig die Temperatur messen. Denn zu sehen (wie beim Stahl) is da leider nix.
Die Oberfläche verändert sich kurz vorm Verflüssigen etwas, aber das muss man mal gesehen haben, beschreiben kann ich das nicht, sonst .....
trooooopf :(
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Wieviel Grad um ein Aluminium Kettenkasten wieder auszur

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. März 2015 21:18

Ist der Kettenkasten einer ETS G und ich hab nur den einen :-(

Also kalt richten.

Hilft denn Hitze garnicht?

-- Hinzugefügt: 16th März 2015, 8:20 pm --

Und wenn kalt, dann eher langsam drücken oder mit Hammer einmal kurz und schmerzlos?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon P-J » 16. März 2015 21:26

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist der Kettenkasten einer ETS G und ich hab nur den einen :-(


Sieht aus wie der normale.

Ich würde langsam Drücken, der Hammer ist wohl wenn überhaupt dann einer aus Gummi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2015 21:32

Richte ihn kalt, aber ganz vorsichtig. Natürlich wäre es besser, wenn er so um die 400Grad hätte - aber einheitlich -> Wärmeofen. Wenn er dann doch bricht versuche ich eben nochmal mein Glück... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2015 21:34

Vielleicht jemanden Fragen der Gußräder richten kann.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon ets_g » 16. März 2015 21:34

pj: is aber keiner...
ich fürchte der bricht beim richten.
meld dich mal bei mir, hab evtl. noch was. aussenteil reicht ja.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon Christof » 16. März 2015 21:39

Ich würde es warm richten. Genauso wie Achim sagt. Lass das Ding ruhig 300°C warm werden. Das habe ich schon mal bei einer Rippe eines MM250/4-Kopfs gemacht. Die war außen so verbogen, dass sie bereits auf der darunter liegenden Rippe auflag. Ich hab damals den Kopf auf ne Herdplatte gelegt und mit ner Zange und nem Eisen immer nur konstant gegen gehalten, bis sie wieder gerade war. Das ging gut.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. März 2015 21:42

trabimotorrad hat geschrieben:Richte ihn kalt, aber ganz vorsichtig. Natürlich wäre es besser, wenn er so um die 400Grad hätte - aber einheitlich -> Wärmeofen. Wenn er dann doch bricht versuche ich eben nochmal mein Glück... :wink:


Ich werds probieren.
Was mich einfach ärgert, dass ich Honk das nicht vorher getestet hatte. Deine ganze Arbeit und das schleifen :-( Jetzt ist klar wo die Risse herkamen.

-- Hinzugefügt: 16th März 2015, 8:43 pm --

ets_g hat geschrieben:pj: is aber keiner...

meld dich mal bei mir, hab evtl. noch was. aussenteil reicht ja.


PN

-- Hinzugefügt: 16th März 2015, 8:46 pm --

P-J hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist der Kettenkasten einer ETS G und ich hab nur den einen :-(


Sieht aus wie der normale.


Nein der G ist schon was anders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon ets_g » 16. März 2015 21:48

das aussenteil sind allgemein ganz schön zerknautscht aus, da wird die schmodder bestimmt rauslaufen..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1056
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Wieviel Grad um einen Alu Kettenkasten wieder auszuricht

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. März 2015 21:57

ets_g hat geschrieben:das aussenteil sind allgemein ganz schön zerknautscht aus, da wird die schmodder bestimmt rauslaufen..


Ja der hat nen kräftigen Sturz hinter sich. Wobei dabei auch die gesamte Schwinge gehimmelt wurde. Muss halt viel Dichtmasse zwischen :-)

-- Hinzugefügt: 16th März 2015, 9:33 pm --

So, hab mal maximal 150 Grad gemacht, weil sind ja Lager mit Kunststoff im Antrieb. Also siche rnur Gewissensberuhigung :-)

Der 3 Kilo Fäustel und weiches Holz als Unterlage haben es gebracht. Biegen mit Hebel scheiterte mangels Angriff.
So 10 richtig harte Schläge habe ich schon gebraucht.

Achim, deine Arbeit hat gehalten :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste