Bekanntermaßen ist die Interpretation einer Kompressionsmessung beim Zweitaktmotor schwierig, weil nur die effektive Verdichtung oberhalb der Auslaßsteuerkante gemesen werden kann (die Aussage "der Auspuffstaudruck fehlt" ist falsch, weil bei Standgasdrehzahl keinerlei auspuffseitigen Ladeeffekte auftreten).
Man könnte darauf hoffen, beim bekannten Wert der geometrischen Verdichtung trotzdem interpretationsfähige Messungen zu bekommen, indem variierende Auslaßsteuerwinkel vernachlässigt werden.
Das ist ein Irrtum!
Denn dabei wird die Wirkung der Kurbelhauspumpe als Ladepumpe außer Acht gelassen (der Laie würde sagen: die im Kurbelhaus stattfindende "Vorverdichtung"), deren Grad primär vom Überströmsteuerwinkel abhängt.
Zur Illustration zwei gemessene Werte: MM150/2 - 12bar, EM250 10bar.
Fazit: Referenzwerte zur Kompressionsmessung sind bestenfalls modellabhängig möglich.
Diskutabel bleibt noch der Meßfehlereinfluß (sinnigerweise sollte das Fzg. im ersten Gang geschoben werden.)