Hinterradantrieb ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 19. April 2015 14:03

Habe an der ETZ 250 den Hinterradantrieb zerlegt weil die Lager nicht mehr gut waren.
Nach dem Erwärmen ging alles gut auseinander.

Vor dem Zusammenbau habe ich den Antrieb erwärmt und dann das Lager 6204 eingesetzt, den Sprengring eingelegt und das Lager 6005 eingebaut und zum Schluß den Flanschbolzen eingebaut.

Das Lager 6204 fiel von alleine in den erwärmten Antrieb :roll:
Nun ist alles abgekühlt und wenn ich den Flanschbolzen drehe, sehe ich wie sich der äußere Lagerring im Sitz mitdreht :roll: :roll:

Lagersitz ausgeschlagen? Optisch sah er gut aus.
Gehört das so??

Bräuchte eine schnelle Antwort, ich muß in 3 1/2 Wochen mit der ETZ nach Albanien :mrgreen:

IMG_20150419_122252.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Stephan » 19. April 2015 14:29

Ich würde da jetzt ganz banal Lagerkleber verwenden, wenn der Sitz nur zu groß ist. Da das Kettenblatt ja die Endnutzungsdauer bestimmt, würde ich unter Umständen auch ein Verstemmen, ähnlich wie an der Kupplung, in Betracht ziehen, wenn es vom Aufbau her geht.

@scharaubi: Kannst du mir mal bitte ein Detilbild der Anbringung der vorderen Rasten machen? :oops:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Gergla » 19. April 2015 15:30

Hallo Jens. :D

Das gehört sicher nicht so. :roll: Ich würde das Lager einfach einkleben. Wenn der Spalt zu groß ist, gibt es Millimeterfolie die man beilegen kann. 0,01-0,02-0,03-0,04 usw.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 18:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 19. April 2015 15:33

und ich würde das Lager aussen verzinnen :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 19. April 2015 15:55

Lagerkleber und passendes Blatt von einer Fühlerehre beilegen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon lonecomander » 19. April 2015 16:09

Also,es soll nach Albanien gehen?Was spricht da gegen einen neuen Zahnkranz/Antrieb?Ich weis jetzt nicht genau,wie im Ernstfall die Ersatzteilversorgung/Reperaturmöglichkeiten aussehen,aber ich würde keine Experimente veranstalten und erneuern!Das erspart(mögliche!)Scherereien und Zeitverlust!Meist wird die Unterwegshilfe in vielen Fällen teurer als wenn man vor Fahrtantritt durchrepariert hätte!Da mit bescheidenen Straßenverhältnissen zu rechnen ist und damit auch mit einer höheren Beanspruchung des Antriebes plädiere ich für ein Neuteil!Ist aber meine persöhnliche Meinung und kein Dogma! :ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 19. April 2015 16:10

auf spaltfüllunsgvermögen des buchsenklebers achten. steht eig. immer dazu
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 19. April 2015 18:01

Ich glaube auch daß ein Austausch am besten wäre, muß mal überlegen was ich mache.
:gruebel:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon heizer2977 » 19. April 2015 18:14

Mach dir nicht so viel Gedanken wenn du kein fühlbares spiel im Lagersitz hast ,sondern nur siehst wie sich der Lagerring ein wenig mit dreht isses icht weiter wild. Lagerkleber oder hochfeste Schraubensicherung ist da mehr als ausreichend ,schließlich soll sich das Lager einfach nur nicht im sitz mitdrehen. Wenn dir nur kleben zu unsicher erscheint kannst du im Umfang des lagersitzes vor dem einsetzen des Lagers noch ein paar Körnerschläge machen dann dreht sich der Ring auch nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 19. April 2015 18:24

Ich weiß nicht wie genau diese Antriebe normalerweise sind, aber wenn ich den Antrieb am Flanschbolzen halte und ihn drehe, dann is das Ding extrem unrund :surprised:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon lonecomander » 19. April 2015 18:32

Der Antrieb sollte eigentlich "rund" laufen!Ist ja schließlich eine Drehbewegung,welches das Kettenrad ausführen soll!Vieleicht hat sich der Lagersitz einseitig geweitet aufgrund unsachgemäßer Montage oder auch übermäßige Beanspruchung!Kann ja auch von einem Vorbesitzer verursacht worden sein!Was bedeutet denn "läuft unrund"?Eine ungefäre Maßangabe,auch geschätzt,kann hilfreich sein! :ja:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 19. April 2015 18:44

Eine ungefähre Maßangabe außen an den Zähnen gemessen:
3-4 mm
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Mainzer » 19. April 2015 18:47

Schrott!
Damit ruinierst du dir in Windeseile entweder die Kette (weil zu locker) oder das Getriebe (weil zu stramm).
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 19. April 2015 23:45

Schraubi,
es gibt einen Thread:
"Eine ETZ 250 mit Getriebeschaden"
vom 12. April.
Vielleicht mal reinschauen.
Da geht es u. A. auch um den Antrieb.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. April 2015 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon heizer2977 » 20. April 2015 08:45

wie hasten die 3-4 mm gemessen? Ich find das nämlich ganz schön viel das würde ja bedeuten, das das ganze ritzel 3-4 mm eiert auf der welle und das kann ich mir nicht vorstellen,denn dann müßte der lagersitzt ja voll hin sein. Spann den lagerbolzen mt ritzel mal in schraubstock ein, dreh den radbolzen rein so das er nicht mehr wackelt im gewinde ,leg den zolli am radbolzen an und miss nochmal.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Kai2014 » 20. April 2015 12:11

Das Autohaus Schenker in Lübben hat noch Originale Kettenräder für 42 €.Gebe bei den Ebay Kleinanzeigen Etz Felge ein, dann findest du Autohaus. Da habe ich meins auch her. Die waren mal eine MZ Werkstatt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. April 2015 15:49

ISt das ein originaler Antrieb oder schon ein eiriger NAchbau. Da haben wir doch letzte Woche hier shcon nen Fred zu gehabt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Kai2014 » 20. April 2015 15:53

Die haben ORIGINALE Teile, sie verkaufen nur Ihre Lagerware. Die auch Getriebeteile für die 5 Gang Motoren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. April 2015 16:17

Ich meine den von schraubi

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 20. April 2015 18:08

zweitaktkombinat hat geschrieben:ISt das ein originaler Antrieb oder schon ein eiriger NAchbau. Da haben wir doch letzte Woche hier shcon nen Fred zu gehabt.


Es ist die Ersatzteilnummer 30-25 039 und "Alemot" eingegossen, mehr kann ich nicht sagen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon Treibstoff » 20. April 2015 18:35

schraubi hat geschrieben:...Es ist die Ersatzteilnummer 30-25 039 und "Alemot" eingegossen...

Nachbauschrott von Almot. Immer für eine Überraschung gut.
Könnte Almot auf dem deutschen Markt eigentlich als kurzen knackigen Werbespruch nutzen. :mrgreen:
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Hinterradantrieb ETZ 250

Beitragvon schraubi » 20. April 2015 21:10

Treibstoff hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:...Es ist die Ersatzteilnummer 30-25 039 und "Alemot" eingegossen...

Nachbauschrott von Almot. Immer für eine Überraschung gut.
Könnte Almot auf dem deutschen Markt eigentlich als kurzen knackigen Werbespruch nutzen. :mrgreen:


Ich seh grad daß es gar net Alemot heißt.
Das E sind nur 3 waagrechte Striche übereinander, es scheint tatsächlich Almüll zu sein :mrgreen:

Wenn ich das Ding fest am Flanschbolzen in der Hand halte und es schnell drehe, dann schwingt wegen der Unwucht mein ganzer Arm mit :shock: :shock:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Wohnort: Franken
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 22 Gäste