ETZ Kolben von MTK

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Kai2014 » 5. Mai 2015 16:52

MTK Kolben Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Kolben? Die hab ich noch nie gesehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Paule56 » 5. Mai 2015 18:09

Kai2014 hat geschrieben:MTK Kolben Die hab ich noch nie gesehen.


im Pappenforum lesen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 5. Mai 2015 21:03

Ich lasse gerade ETZ 250 Kolben zusammen mit einem Kollegen bei Almet in Tschechien fertigen.
die werden in ca. 4-6 Wochen fertig sein.
Materialuntersuchungen hab ich schon machen lassen und das sah gut aus...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Paule56 » 5. Mai 2015 21:15

Guesi hat geschrieben:Ich lasse gerade ETZ 250 Kolben zusammen mit einem Kollegen bei Almet in Tschechien fertigen.
die werden in ca. 4-6 Wochen fertig sein.
Materialuntersuchungen hab ich schon machen lassen und das sah gut aus...

almet, oder almot?
Da gab es irgendwie schon immer 2 Qualitaeten?
eine davon hat die zugesagte Mhd von 40000km bei Tim zumindest Problemlos durchgestanden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Gespann Willi » 5. Mai 2015 21:22

So ein Satz hab ich in meinem Gespann :D
Über 30ts km ohne Probleme.
Hat vor ca 3-4 Jahren 120 € für Kolben mit Zylinder gekostet.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Christof » 5. Mai 2015 21:24

Paule56 hat geschrieben:almet, oder almot?


Almet, Wolfgang.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 5. Mai 2015 21:35

Almet ist Tschechien
Almot ist Polen.

Almet baut z.B.Kolben f. Flugzeugmotoren, da macht sich ein Kolbenklemmer schlecht :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Christof » 5. Mai 2015 21:41

Guesi hat geschrieben:Almet baut z.B.Kolben f. Flugzeugmotoren, da macht sich ein Kolbenklemmer schlecht :-)


Bei einem luftgekühlten Sternmotor spielt ein Kolbenklemmer nur einen untergeordnete Rolle. Wenn ein Kolben fest geht zerlederts das Teil und es qualmt ein bissel, aber drehen tut die Kurbelwelle trotzdem noch, selbst wenn es den Zylinder zerlegt. Bei einem Reihenmotor sieht es schlechter aus, weil hier die Kühlung gleich massiv ausfällt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 5. Mai 2015 21:46

Sternmotoren kenn ich eigentlich nur von vor dem 2. Weltkrieg.
Und von Megola :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon luckyluke2 » 5. Mai 2015 22:08

Oh Günter , [url=de.wikipedia.org/wiki/Antonow_An-2]große Bildungslücke[/url] ... :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Christof » 5. Mai 2015 22:37

Die ganzen Kunstflugheinis fliegen noch mit Sternmotoren. Ganz zu schweigen von der PZL-104 Wilga, An-2, etc. Auch Hubschrauber fliegen tw. noch mit Sternmotoren. Mi-4, Mi-34, Ka-26 z.B.

Ich wollte mir auch mal nen großen M14-Sternmotor an die Scheune nageln. Nur so zum Wind machen. Das wurde aber leider vom Rest der Familie abgelehnt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2015 07:01

Na die Nägel möchte ich mal sehen, die du dazu brauchst :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Treibstoff » 6. Mai 2015 07:36

Guesi hat geschrieben:Sternmotoren kenn ich eigentlich nur von vor dem 2. Weltkrieg. ...

:rofl: Guesi, mach Dich doch nicht älter, als du bist. :rofl:
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2015 08:00

Tja, ab und zu schaue ich auch mal Dokumentarfilme...

Das erinnert mich an die guten alten Zeiten :-)

Woran merkt man daß man alt wird ?
Dass Dinge die man selbst erlebt hat, heute in den Geschichtsbüchern stehen :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Treibstoff » 6. Mai 2015 08:36

Wohl wahr Guesi, ich bin ja nun auch kein 'Jungspund' mehr.
Und wenn ich mir Dokumentationen zu Ereignissen anschaue, die ich selbst miterlebt habe, kann ich oft nur mit dem Kopf schütteln.
Man, was wird da oftmals für'n Sch..ß erzählt.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2015 09:11

Zu den Sternmotoren zurück:

Am faszinierendsten finde ich die Umlauf Sternmotoren, wo die Zylinder mitrotieren...

https://www.youtube.com/watch?v=Nk9Dl6RZxmQ

Sobald der Motor läuft, wird auch klar, warum die Herren so wenig Haare auf dem Kopf haben :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2015 09:37

Guesi hat geschrieben:Zu den Sternmotoren zurück:

Am faszinierendsten finde ich die Umlauf Sternmotoren, wo die Zylinder mitrotieren...

https://www.youtube.com/watch?v=Nk9Dl6RZxmQ

Sobald der Motor läuft, wird auch klar, warum die Herren so wenig Haare auf dem Kopf haben :-)


Nur leider sind das übelste Spritfresser, da die nicht über spritzufuhr gesteuert werden, sondern über Zündaussetzer.
Aber die Teile sind schon geil, ich habe einen mal in Aktion gesehen an einer Nieuport bei Start und das Drehmoment ist so gewaltig, dass die ganze Giste sich im Stand echt heftig um die Längsachse bewegt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Guesi » 6. Mai 2015 09:40

Wenn du da richtig Gas gibst, fliegst du auf dem Rücken.
Gut für Kunstflug :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2015 09:47

Das ist tatsächlich so. In den erste Weltkriegs "Kampf" Fliegern waren die ganzen Flugfiguren auch immer unter Zuhilfenahme dieses enormen Drehmomentes ausgelegt. Das führte teils soweit, dass die Tragflächen Konstruktionen innerhalb der beiden Flächen unterschiedliche waren.
Ich kann jedem nur empfehlen bei Gelegenheit mal einen Flug in einem alten Doppeldecker wahrzunehmen.
Das ist total abgefahren und ich werde das damals in Montreal nie vergessen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Kai2014 » 6. Mai 2015 18:06

Almet Kolben gab es schon mal für MZ. Das hier ist einer, aber leider erst als dritter schliff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon P-J » 6. Mai 2015 18:31

Wer sonst bietet einen 300er Kolben zu nem normalen Preis. Num Gut, bisher hat keiner den http://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-MTK-Kolbe ... 35e99fbb85 versucht aber es ist einen Versuch wert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Christof » 6. Mai 2015 21:12

Guesi hat geschrieben:Am faszinierendsten finde ich die Umlauf Sternmotoren, wo die Zylinder mitrotieren...

zweitaktkombinat hat geschrieben:as Drehmoment ist so gewaltig, dass die ganze Giste sich im Stand echt heftig um die Längsachse bewegt.


Das Problem bei den Umlaufmotoren ist nicht das Drehmoment sondern die hohen Massenträgheiten, da das ganze Motorengehäuse mitsamt den Zylinder sich um die feste KW dreht. Der Motor reagiert daher auch sehr träge. Das hat einigen Piloten das Leben gekostet. Auch Fertigungstechnisch ist das nicht ohne. Versuch z.B mal nen ganzen Motor zu wuchten. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2015 21:57

Christof hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Am faszinierendsten finde ich die Umlauf Sternmotoren, wo die Zylinder mitrotieren...

zweitaktkombinat hat geschrieben:as Drehmoment ist so gewaltig, dass die ganze Giste sich im Stand echt heftig um die Längsachse bewegt.


Das Problem bei den Umlaufmotoren ist nicht das Drehmoment sondern die hohen Massenträgheiten, da das ganze Motorengehäuse mitsamt den Zylinder sich um die feste KW dreht. Der Motor reagiert daher auch sehr träge. Das hat einigen Piloten das Leben gekostet. Auch Fertigungstechnisch ist das nicht ohne. Versuch z.B mal nen ganzen Motor zu wuchten. :lach:


Physikalisch hast Du Recht, wird reden im Ergebnis vom Gleichen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon seife » 6. Mai 2015 22:05

Ich würde sagen, es ist der hohe Drehimpuls 8)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. Mai 2015 22:19

Kack egal, das Gefühl ist der Hammer und angsteinflößend :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon stelue » 7. Mai 2015 09:29

Christof hat geschrieben:Ich wollte mir auch mal nen großen M14-Sternmotor an die Scheune nageln. Nur so zum Wind machen. Das wurde aber leider vom Rest der Familie abgelehnt.


Hallo,

woz willst du noch zusätzlich Wind machen, bei euch zieht es doch sowieso meistens. :D :wink:

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ Kolben von MTK

Beitragvon Dominik » 7. Mai 2015 10:22

Hallo,

ich habe mit einem 300er Almot-Kolben von Güsi über 71.000 km gemacht (ETZ-Motor in meiner TS) und er sah optisch super aus. Maßlich: nicht gemessen.

Und mit einem ollen Sternmotor wollte ich mal unsere Kreissäge antreiben, blieb dann aber doch bei Farymann - und Deutzverdampferdieseln :mrgreen:

Viele Grüße,
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 19 Gäste